Willkommen auf
aktion-pro-eigenheim.de
Hygiene im Bad? Das klingt nicht gerade nach Lifestyle... Doch neue Badprodukte sind gleichzeitig auch pflegeleicht und nachhaltig. Tipps für berührungslose Technik.
Bei offenem Grundriss sollte genau auf die Elektroausstattung geachtet werden, damit am Ende keine Steckdosen, Leuchten oder Kommunikationsanschlüsse im Raum fehlen.
Das BMWi hat konkretisiert, was der "Vorhabensbeginn" bei der Kreditförderung BEG ist und welche Leistungen Bauherren vorher erbringen oder beauftragen dürfen.
Eine Dusche darf in keinem Bad fehlen! Alles zu Auswahl von Duschwanne, Materialien, Größe, Kopfbrause und Handbrause.
Ein barrierefreies Bad bringt Komfort für die ganze Familie. Diese 10 Punkte sind wichtig bei der Planung von Türen, Dusche, WC, Lüftung und Boden.
Marc Ellinger vom Verband Privater Bauherren (VPB) und weitere Bau-Experten haben tolle Tipps und Tricks aus der Praxis und rund um Hausplanung und Hausbau für Sie.
Expertentipps anschauen
Hier können Sie passend zu Ihrem Bauvorhaben kostenfrei Infomaterial anfordern oder als eProspekt online anschauen.
Prospekte auswählen
Verschaffen Sie sich ein Bild über Ihre eigene Bonität vor der Kreditanfrage
Schufa-Auskunft einholen
Checken Sie die Vertrauenswürdigkeit Ihres Baupartners vor Vertragsabschluss
Unternehmensauskunft einholen
In den Informationen zur Antragstellung/Förderverfahren beim BAFA heißt es dazu: "Sind alle Voraussetzungen erfüllt, erhalten Sie von uns ...
Antwort lesen »Im Merkblatt der KfW zum Baukindergeld heißt es dazu: "Zum Zeitpunkt der Antragstellung müssen alle Haushaltsmitglieder in der geförderten ...
Antwort lesen »Ja, grundsätzlich kommt in solchen Fällen das Baukindergeld in Frage. Entscheidend für die Förderung ist, dass das baufällige Wohnhaus bis ...
Antwort lesen »Leider nein. Das Baukindergeld ist weder für eine von den Eltern überschriebene Immobilie möglich noch für einen Ausbau.
Antwort lesen »Grundsätzlich ist das Baukindergeld auch in so einer Konstellation möglich. Allerdings wird dafür die Zeit etwas knapp, denn das ...
Antwort lesen »Leider gibt es in diesem Fall dann keine Möglichkeit für das Baukindergeld. Wenn der Haushalt am Datum des Kaufvertrags schon Wohneigentum ...
Antwort lesen »Wenn Sie 2021 den Antrag auf Baukindergeld stellen, werden die Einkommensteuerbescheide aus den Jahren 2018 und 2019 berücksichtigt. Bitte ...
Antwort lesen »Wenn Sie schon Wohneigentum besitzen (auch wenn Sie es nicht selbst bewohnen), ist das Baukindergeld leider nicht mehr möglich. Die einzige ...
Antwort lesen »Nein, das geschenkte Geld (Eigenkapital) hat keinen Einfluss auf das Baukindergeld. Sie können das Haus finanzieren, wie Sie möchten.
Antwort lesen »Grundsätzlich käme das Baukindergeld auch in Ihrem Fall in Frage - so könnte die Familie mit Hauptwohnsitz im Eigenheim gemeldet sein und ...
Antwort lesen »Das Baukindergeld ist grundsätzlich für Sie möglich, wenn die Baugenehmigung bis zum 31.03.2021 erteilt wird.
Antwort lesen »Sie schreiben nicht explizit, wann Sie den Kaufvertrag für Ihr Haus unterschrieben haben, aber wir gehen nach Ihrer Schilderung davon aus, ...
Antwort lesen »Bei einem Komplettkauf von Haus und Grundstück vom Bauträger gilt das Datum des notariellen Kaufvertrags für das Baukindergeld. Einen ...
Antwort lesen »Für das Baukindergeld gilt das Datum der Erteilung der Baugenehmigung. Das Eingangsdatum des Bauantrags spielt keine Rolle für die ...
Antwort lesen »Entscheidend für das Baukindergeld ist in Ihrem Fall der notarielle Kaufvertrag. Einhaltung der Förderbedingungen (Haushaltseinkommen etc) ...
Antwort lesen »Leider ist die bayerische Eigenheimzulage Ende 2020 ausgelaufen und kann nicht mehr beantragt werden. Vielleicht ist das Baukindergeld für ...
Antwort lesen »Ja, das ist möglich! Wichtig für das Baukindergeld ist nur, dass Sie und das Kind/die Kinder weiterhin im geförderten Haus mit ...
Antwort lesen »Wenn es sich beim Ex-Mann Ihrer Mutter um Ihren Vater handelt, ist das Baukindergeld nicht möglich. Ist der Ex-Mann kein Verwandter in ...
Antwort lesen »Wenn Ihre Steuerbescheide nicht rechtzeitig vorliegen, können Sie innerhalb der Frist eine formlose Erklärung bei der KfW hochladen, so ...
Antwort lesen »Entscheidend für den Anspruch auf Baukindergeld ist das Datum des notariellen Kaufvertrags. Ist dieser auf 2017 datiert, ist das ...
Antwort lesen »Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.