Tipps und Expertenwissen auf einen Blick

Relevante Artikel einfach später lesen oder in den Meldungen der letzten Wochen stöbern: In unserer Übersicht finden Sie Tipps und Expertenwissen rund um Hausplanung, Hausbau, Hauskauf, Förderung und Baufinanzierung und vieles mehr.

 
 
  • News
     

    Zinsänderung bei KfW-Förderung: Zinserhöhung für Förderkredite

    Neue Konditionen für KfN, WEF, BEG, Wohneigentumsprogramm

    Die KfW hat zum 21.9.2023 die Zinsen im Bereich der wohnwirtschaftlichen Investitionen geändert, die Zinsen für Förderkredite in der Wohnwirtschaft wurden erhöht. Die Förderkredite der KfW-Bank sind für Bauherren und Immobilienkäufer dennoch eine gute Säule zur Finanzierung des Eigenheims und der ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Neues Förderprogramm für Altbau-Kauf geplant

    Bauministerin Geywitz will Familien beim Hauskauf unterstützen

    Jung kauft Alt - solche Förderprogramme haben schon einige Kommunen ins Leben gerufen. Sie unterstützen Familien bei Kauf und Sanierung eines Altbaus im Stadtzentrum. Nun könnte ein vergleichbares Förderprogramm auch bundesweit folgen - das kündigte Bauministerin Klara Geywitz am 15. September im ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Regenwassernutzung und Grundstücksentwässerung immer wichtiger

    Regenwassermanagement frühzeitig planen

    Bei Neubauten spielen Entwässerung und Regenwassernutzung eine immer größere Rolle. Das hat einerseits Kostengründe (gesplittete Abwassergebühr und steigende Wasserpreise), andererseits sind heute mehr Bauherren für Umweltfaktoren sensibilisiert. Bei einem Neubau sind Regenwassernutzung und ...
    Mehr »
     
  • mit Video
    Bau-Tipp
    Effizienzhaus
     

    Bio-Designhaus: Hausbau mit Klimaschutzpaket

    Gesund wohnen im klimaschützenden Bio-Familienhaus

    Gesund und gleichzeitig stilvoll wohnen lässt sich in einem Bio-Designhaus. Das klimaschützende Bio-Familienhaus ist ein Ökohaus der ganz besonderen Art.   

    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Grundstück: Auf voll versiegelte Flächen verzichten

    Kostenfaktor Regenwasser, wenn Niederschlag nicht versickern kann

    Werden Flächen auf dem Grundstück wie Einfahrt, Terrasse und Garten neu gestaltet, sollten Eigentümer eines unbedingt beachten: Auf komplett versiegelten Flächen können Niederschläge nicht versickern, sondern fließen auf direktem Weg in die Kanalisation. Damit kann Regenwasser zu einem erheblichen ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Die 6 wichtigsten Tipps für die Fensterplanung im Neubau

    Große Glasflächen sorgen für gesundes Tageslicht

    Großzügigkeit ist Trumpf - dieses Motto gilt auch bei den Fenstern in einem Neubau! Große Fenster versorgen die Wohnräume mit viel gesundem Tageslicht und sparen Energie. Je nach Raum müssen die Fenster aber unterschiedliche Anforderungen erfüllen - hier lohnt es sich, bei der Planung auf Aspekte ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Dachbegrünung für Carport und Garage

    Gründach hat viele Vorteile für Klima und Natur

    In manchen Kommunen sind Dachbegrünungen für Neubauten mittlerweile sogar vorgeschrieben. Doch auch, wenn das nicht der Fall ist, sollten Bauherren über ein Gründach nachdenken. Dachbegrünungen haben viele Vorteile für Klima und Natur, außerdem werten sie das Grundstück optisch auf. Auf dem Carport ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Neun Tipps für den optimalen Schallschutz

    Ruhe bitte! Keine Chance für Dauerlärm im eigenen Haus

    Dauerlärm macht krank! Nicht nur deshalb sollten Bauherren bereits bei der Hausplanung an den Schallschutz denken. Ist der Hausbau erst mal abgeschlossen, ist es nur noch schwer möglich, für einen ausreichenden Schallschutz zu sorgen. Daher sollten Bauherren geeignete Schallschutzmaßnahmen schon im ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Wohneigentum für Familien: KfW-Förderprogramm mit Kreditförderung

    Förderhöhe, Antragstellung und Nachweise

    Wohneigentum für Familien (WEF) - so heißt das Förderprogramm der KfW, das am 1. Juni 2023 an den Start ging. Ziel der Förderung ist, Familien mit geringem bis mittleren Einkommen beim Bau oder Kauf von neuem, selbstgenutztem und klimafreundlichem Wohneigentum zu unterstützen. Ein Überblick zu ...
    Mehr »
     
  • News
     

    Jetzt ins Eigenheim starten oder auf bessere Zeiten warten?

    7 Gründe, Pläne für Hausbau und Hauskauf jetzt umzusetzen

    Hohe Zinsen für die Baufinanzierung, hohe Inflation mit Preisanstieg bei den Baumaterialien, ein knappes Angebot bezahlbarer Immobilien - die Hürden für Familien mit mittlerem Einkommen erscheinen schier unüberwindlich, wenn es um die Verwirklichung des Traums vom Eigenheim geht. Also lieber auf ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Fertighaus kaufen: Vom Musterhaus ins Eigenheim

    Hauskauf richtig vorbereiten / FAQ Besuch im Musterhauspark

    Wer auf der Suche nach dem persönlichen Traumhaus ist, hat viele Optionen. Eine davon ist ein Fertighaus in Holzbauweise. Doch wie findet man in der unüberschaubaren Vielfalt das Haus, das am besten den eigenen Wünschen entspricht? Die Musterhäuser der Fertighaushersteller helfen dabei. Sie zeigen ...
    Mehr »
     
  • News
     

    Raus aufs Land - lohnt sich das? Vor- und Nachteile gut abwägen

    Wo man sich Hausbau und Hauskauf noch leisten kann

    So manche Familie träumt von einem Haus auf dem Land. Nicht im Speckgürtel einer Großstadt, sondern in einem kleinen Dorf außerhalb im Grünen. Geringere Immobilienpreise und niedrigere Lebenshaltungskosten lassen den Plan verlockend erscheinen, sollten allein aber nicht ausschlaggebend sein. Die ...
    Mehr »
     
  • mit Video
    Bauherren-Reportage
    Effizienzhaus
     

    Bauherren-Reportage: Holzfertighaus als frei geplantes Energiesparhaus

    Neubau mit höchstem Wohnkomfort - Energieeinsparung inklusive

    Ein Holzfertighaus als KfW-Effizienzhaus 40 Plus? Ja, das geht! Erkunden Sie in dieser Bauherren-Reportage das Energiesparhaus des Ehepaars Lummer.   

    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Gebrauchte Immobilie: Hoher Zuschuss für die Energieberatung

    BAFA-Zuschuss deckt bis zu 80 Prozent der Honorarkosten

    Wer eine gebrauchte Immobilie kauft, erbt oder geschenkt bekommt, will in der Regel auch sanieren und die Wohnräume den eigenen Anforderungen anpassen. Doch wie verschafft man sich einen Überblick über den Zustand der Bausubstanz und plant die passenden Sanierungsmaßnahmen? Dabei hilft eine ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Energieeffizientes Bauen und Sanieren - die 3 besten Tipps

    Diese Energiesparmaßnahmen lohnen sich wirklich

    Energieeffizientes Bauen und Sanieren soll den Geldbeutel privater Bauherren entlasten – doch das trifft in der Praxis leider nicht immer zu. Wie so oft kommt es vor allem auf eine gute Planung an. Wir haben die drei wichtigsten Tipps für Energiesparmaßnahmen, mit denen Bauherren und Eigentümer ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Was ist eigentlich ein Ökohaus oder Biohaus?

    Ökologisch bauen und gesund wohnen

    Gesundheit, Nachhaltigkeit, Bio-Produkte, nachwachsende Rohstoffe - all diese Begriffe spielen nicht nur in unserem Alltag inzwischen eine wichtige Rolle, sondern werden auch beim Hausbau immer präsenter. Viele Bauherren wollen ökologisch bauen und gesund wohnen. Für sie haben Haushersteller ...
    Mehr »
     
  • News
     

    Update: KfW-Förderung für Genossenschaftsanteile

    Förderprogramm mit 15 % Tilgungszuschuss und Zinsverbilligung

    Viele Genossenschaften bieten sicheren und bezahlbaren Wohnraum. Neben dem klassischen Wohneigentum unterstützt die KfW auch den Kauf von Genossenschaftsanteilen mit Förderkrediten: Im Programm "Förderung genossenschaftlichen Wohnens (134)" gibt es einen Tilgungszuschuss und eine deutliche ...
    Mehr »
     
  • mit Video
    Bau-Tipp
    Plusenergiehaus
     

    Energieeffizient bauen: Plusenergiehaus mit Klimaschutzkonzept

    Porenbeton-Aktionshaus mit guter Energiebilanz und Photovoltaik

    Energieeffizient bauen lässt sich mit einem Plusenergiehaus. Jetzt gibt es ein Aktionshaus aus Porenbeton mit Klimaschutzkonzept und großer Photovoltaik-Anlage.   

    Mehr »
     
  • News
     

    Update GEG 2024: Gebäudeenergiegesetz in der Sommerpause

    Fokus liegt auf Heizen mit erneuerbaren Energien

    Erst Anfang 2023 ist eine überarbeitete Version des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Kraft getreten. Aktuell befindet sich bereits die nächste Novelle in Abstimmung und sorgt für viel Streit. Im Fokus der aktuellen GEG-Version, die Anfang 2024 in Kraft treten soll, steht das Heizen mit erneuerbaren ...
    Mehr »
     
  • mit Video
    Bau-Tipp
    Innenausbau
     

    Praktisch und schick: Steckdosen mit USB-Anschluss aus Metall

    Steckdosen mit USB-Ports für platzsparende Elektroinstallation

    Schuko-Steckdosen mit USB-Anschluss und Schnellladefunktion laden Akkus schnell auf. Die USB-Steckdosen für die platzsparende Elektroinstallation gibt es auch in Metall.   

    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Der richtige Sonnenschutz für Fenster und Dachfenster

    Außen liegende Verschattung schützt am besten vor Hitze

    So sehr man den Sommer im Eigenheim auch genießen kann - während längerer Schönwetterperioden wünscht sich so mancher Hausbesitzer ein Wundermittel gegen die Hitze. Denn wenn sich sommerliche Wärme in den Wohnräumen breit macht, leidet der Wohnkomfort erheblich. Gut lachen haben dann Bauherren, die ...
    Mehr »
     
  • News
     

    Lage, Lage, Lage? Energieausweis, Energieausweis!

    Für Familien kann sich Hauskauf mit Sanierung lohnen

    Lange hat sich niemand für den Energieausweis interessiert, doch plötzlich entscheidet er über den Wert einer Immobilie. Das ist auch eine Folge der heftigen Diskussionen rund um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und das Klimaschutz-Paket "Fit for 55" der EU. Beides ist zwar noch nicht verabschiedet, ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Statistik Neubau: Wärmepumpe als Heizung, Fertighaus holt auf

    Kosten für Fertighäuser steigen deutlich

    In immer mehr neuen Wohngebäuden in Deutschland werden erneuerbare Energien zum Heizen genutzt, 57 Prozent der im Jahr 2022 gebauten Wohngebäude heizen mit einer Wärmepumpe. Die aktuellen Diskussionen um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) werden den Trend wohl nochmals beschleunigen. Außerdem erfüllen ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Dachfenster machen aus Dachgeschoss helle Wohnwelten

    Gesundes Tageslicht sorgt für Wohlfühleffekt

    Spätestens in der Planungsphase taucht beim Hausbau die Frage auf, ob das Dachgeschoss ausgebaut werden soll. Denn schließlich verschenkt der Bauherr eventuell Wohnraum, wenn er das Dachgeschoss nicht nutzt. Mehr als die Hälfte der Bauherren baut deshalb das Dachgeschoss aus oder plant den Ausbau. ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Starkregen, Hitze, Sturm schon beim Hausbau berücksichtigen

    Eigenheim durch bauliche Prävention vor Unwetterschäden schützen

    Starkregen, Orkanwarnungen und schwere Überschwemmungen sind keine Seltenheit mehr, entsprechende Schäden an Gebäuden werden häufiger. Dessen sollten sich Bauherren schon bei der Hausplanung bewusst sein. Ein neuer Ratgeber gibt Bauherren Tipps, wie sie ihr Eigenheim durch bauliche und technische ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Kühlt und schützt: Diese 4 Vorteile hat eine Dachbegrünung

    Gründach filtert Schadstoffe und entlastet Kanalisation

    Eine grüne Oase auf dem Dach - dafür kann sich wohl jeder Bauherr erwärmen. Der aktuelle Trend zum flachen Dach kommt dem entgegen. Denn auf einem Flachdach lässt sich eine Dachbegrünung problemlos realisieren. Doch ein Gründach hat nicht nur einen hohen Naherholungswert, es ist auch nützlich: Es ...
    Mehr »
     
  • Experten-Tipp
     

    Flachdach: Beim Neubau auf langlebige Abdichtung achten

    Qualität der Flachdachabdichtung entscheidet über Lebensdauer

    Flachdächer spielen im modernen Hausbau eine große Rolle, bei Stadthäusern im Bauhaus-Stil sind sie ein Muss. Fast jeder Bauherr entscheidet sich auch für einen Carport oder eine Garage mit Flachdach. Ob und wie lange dieses Dach dicht bleibt, hängt von der technischen Konstruktion und der ...   

    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Große Fenster, aber bitte mit Sonnenschutz!

    Ausstattung mit passender Verschattung trotzt auch Hitzesommern

    Große Fenster und verglaste Flächen sind aus dem modernen Bauen und Wohnen nicht mehr wegzudenken. Doch was ist angesichts des Klimawandels und heißer Sommer zu beachten - müssen Bauherren jetzt umdenken? Die Lösung sind nicht kleine Fenster, sondern große mit dem richtigen Sonnenschutz! Denn auf ...
    Mehr »
     
  • Experten-Tipp
     

    Pauschalpreisvertrag: Bauen zum Festpreis. Tipps und Fallstricke

    Pauschalvertrag kein Rund-um-Sorglos-Paket

    Die aktuelle Lage stellt Bauherren vor erhebliche finanzielle und logistische Herausforderungen. Materialknappheit, steigende Kosten für Baustoffe und die Zinswende machen es schwierig, ein Bauprojekt zu kalkulieren und die Belastungen zu stemmen. Die Lösung ist oft ein Pauschalpreisvertrag, bei ...   

    Mehr »
     
  • News
     

    Update: KfW-Programm Klimafreundlicher Neubau (KFN) aufgestockt

    Förderung mit sehr zinsgünstigen Krediten

    Am 1. März 2023 ist die Neubau-Förderung im KfW-Programm "Klimafreundlicher Neubau (KFN)" gestartet. Gefördert werden Neubau und Erstkauf klimafreundlicher Wohn­gebäude und Eigentums­wohnungen. Im Förderprogramm werden zinsgünstige Kredite vergeben, die Zinskonditionen sind sehr günstig. Grundlage ...
    Mehr »
     

Bauforum


Stellen Sie Ihre Fragen an unsere Experten

Zu allen Fragen/Antworten im Bauforum »
 
 
 

Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei Ihrer Bauplanung

Newsletter

Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.

 
 
 
 
 
aktion-pro-eigenheim.de verwendet Cookies. Durch die Nutzung unseres Ratgeberportals stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung