Tipps und Expertenwissen auf einen Blick

Relevante Artikel einfach später lesen oder in den Meldungen der letzten Wochen stöbern: In unserer Übersicht finden Sie Tipps und Expertenwissen rund um Hausplanung, Hausbau, Hauskauf, Förderung und Baufinanzierung und vieles mehr.

 
 
  • News
     

    Zinsänderung KfW-Förderung: Zinserhöhung für Förderkredite

    Neue Konditionen für Hausbau und Hauskauf

    Die KfW hat zum 15.5.2025 die Zinsen im Bereich der wohnwirtschaftlichen Investitionen geändert, die Zinsen für Förderkredite in der Wohnwirtschaft wurden erhöht. Das gilt unter anderem für die Programme Klimafreundlicher Neubau (KfN 297/298) und Wohneigentum für Familien (WEF 300). Die ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Nach dem Hausbau ist vor der Terrasse - Tipps für die Planung

    Terrasse als erweiterten Wohnraum nutzen

    Mit dem letzten Pinselstrich ist das Eigenheim fertig, doch ein Blick aus dem Fenster verrät: Der Außenbereich wartet noch auf seinen großen Auftritt. Im Neubau bleibt der Garten oft erstmal Baustelle. Kein Wunder, kostet doch schon der Hausbau viel Geld und Kraft! Die Terrasse lohnt sich dennoch ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Zukunftsfähig und klimaschonend bauen

    Zukunftstrend Suffizienz: Klug, bewusst und sparsam leben

    Wie kann nachhaltiges Bauen gelingen? Wie viel Haus brauche ich wirklich? Und was ist klimafreundlich beim Hausbau? Wie kann ich schon bei Hausplanung Klima-Risiken berücksichtigen? Solche Fragen machen den ohnehin schon komplexen Planungsprozess noch komplizierter. Experten haben eine Lösung - sie ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Sonnenschutz bei der Hausplanung nicht vergessen

    Sommerlicher Wärmeschutz ist laut GEG Pflicht

    Es klingt ein bisschen sperrig, sollte aber bei der Hausplanung nicht vernachlässigt werden: der sommerliche Wärmeschutz. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024) schreibt ihn verbindlich vor und für ein gesundes Wohnklima ist er unverzichtbar. Dennoch fehlt bei rund der Hälfte aller Neubauten der ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Lichtplanung: Eigenheim-Beleuchtung in der Rohbauphase planen

    Tipps für Lichtplanung und Lampenwahl

    Erst das perfekte Licht macht aus einem Haus ein richtiges Zuhause: Es schafft Behaglichkeit, setzt Plätze und Räume in Szene und sorgt für Sicherheit und Barrierefreiheit. Der richtige Zeitpunkt für die Lichtplanung ist früher, als viele Bauherren denken! Schon in der Rohbauphase sollte die ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Günstiger bauen: So senken Sie Ihre Baukosten

    12 Tipps für die Hausplanung mit schmalem Budget

    Der Hausbau ist und bleibt die größte Investition im Leben vieler Familien. Und in Zeiten explodierender Kosten und steigender Zinsen haben Bauherren ohnehin nichts zu verschenken! Wer ein schmales Budget für den Hausbau zur Verfügung hat, muss möglichst günstig bauen. Wir haben die zwölf besten ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Was ist eigentlich der Gebäudetyp E?

    Einfacher und günstiger bauen / "Gebäudetyp-E-Gesetz"

    Bauen in Deutschland ist teuer, für viele Familien inzwischen sogar deutlich zu teuer. Hohe Standards treiben die Kosten. Der Gebäudetyp E soll das ändern und mehr Spielräume für innovatives und kostengünstiges Bauen ermöglichen. Dafür soll mit dem "Gebäudetyp-E-Gesetz" das Werk-/Bauvertragsrecht ...
    Mehr »
     
  • News
     

    Koalitionsvertrag von CDU/CSU/SPD: Was steht drin für Bauherren?

    Fragen rund um die Förderung sind bisher noch offen

    Am 9. April wurde der Koalitionsvertrag von CDU/CSU/SPD für die kommende Legislaturperiode veröffentlicht, voraussichtlich am 7. Mai soll der neue Kanzler gewählt werden. Was heißt das für die Eigenheim-Träume vieler Familien? Darauf gibt der Koalitionsvertrag leider kaum eine Antwort, denn viele ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Haushalt 2025: Wie geht’s weiter mit der Neubau-Förderung?

    Förderprogramme laufen aktuell weiter / erste Pläne der Koalition

    Trotz Bundestagswahl, Koalitionsverhandlungen und bevorstehendem Regierungswechsel war die Neubau-Förderung der KfW in den ersten Monaten 2025 stabil verfügbar - vorläufigem Haushalt sei Dank. Jetzt hat das Bundesfinanzministerium mit einer Finanzspritze dafür gesorgt, dass die Förderung auch in ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Solarstromspeicher im Eigenheim richtig laden

    Batteriespeicher an sonnigen Tagen prognosebasiert mittags laden

    Viele neue Photovoltaik-Anlagen werden inzwischen zusammen mit einem Solarstromspeicher installiert. Gerade im Neubau setzen Bauherren auf das Zusammenspiel moderner Technik wie Solaranlage, Batteriespeicher, Wärmepumpe und Ladestation. Um Netzengpässen und hohen Kosten entgegenzuwirken, sollte der ...
    Mehr »
     
  • mit Video
    Bau-Tipp
    Plusenergiehaus
     

    Energieeffizient bauen: Plusenergiehaus mit Klimaschutzkonzept

    Porenbeton-Massivhaus mit guter Energiebilanz und Photovoltaik

    Energieeffizient bauen - das Plusenergiehaus: Das Einfamilienhaus aus Porenbeton kommt mit großer Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher, Infrarotheizung und Ladestation.   

    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Solarstromspeicher 2025 - das sind die Testsieger

    Neue Rekorde beim Wirkungsgrad

    Photovoltaik-Anlage plus Solarstromspeicher - das ist im Neubau heute vielfach schon Standard. Einen effizienten Batteriespeicher finden Bauherren mit Hilfe der Stromspeicher-Inspektion 2025. 22 Speicher wurden von einer Forschungsgruppe der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin dafür ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Wertsteigerung von Eigentumswohnungen

    Käufer sollten auf Lage, Sanierungsstand und Ausstattung achten

    Der Kauf einer Eigentumswohnung ist heute nicht mehr nur eine Entscheidung darüber, wie und wo man gerne leben möchte, sondern vor allem eine Investition in die Zukunft. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit spielt der Wertzuwachs einer Immobilie für die Kaufentscheidung daher eine große Rolle. ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Solarspitzengesetz: Das gilt für neue Photovoltaik-Anlagen 2025

    Einspeisung von Solarstrom neu geregelt

    Seit Ende Februar gelten die Regelungen des sogenannten Solarspitzengesetzes (genauer gesagt des Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen). Damit wird die Einspeisung von Solarstrom neu geregelt, zunächst für neue Solaranlagen, später ...
    Mehr »
     
  • mit Video
    Bauherren-Reportage
    Fertighaus
     

    Wohnen im Einklang mit der Natur im individuellen Fertighaus

    Nachhaltiges Holzfertighaus als großzügiges Familienhaus

    Naturnah wohnen im individuell geplanten Holzfertighaus, diesen Wohntraum erfüllte sich Familie Evers und entschied sich für einen nachhaltigen Hausbau in Holzbauweise.   

    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Update: Förderung für Neubau und Immobilienkauf 2025

    Förderprogramme stehen aktuell zur Verfügung

    Förderung für Hausbau und Hauskauf 2025 - da kann sich im Laufe des Jahres einiges ändern! Denn nach der Wahl wird die künftige Bundesregierung voraussichtlich auch eigene Schwerpunkte bei der Bauförderung setzen. Aktuell stehen jedoch noch alle aus dem vergangenen Jahr bekannten Förderprogramme ...
    Mehr »
     
  • Experten-Tipp
     

    Baufinanzierung für Singles: Eigenkapital besonders wichtig

    Was Alleinstehende beim Hausbau und -kauf beachten sollten

    Ein-Personen-Haushalte sind heute der verbreitetste Haushaltstyp – und auch für Alleinstehende ist Wohneigentum eine attraktive Form der Altersvorsorge. Wieso auf den Einen oder die Eine warten, um sich den Traum zu erfüllen? Immer mehr Singles entscheiden sich dazu, Immobilien allein zu erwerben. ...   

    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Photovoltaik: Einspeisevergütung für Solarstrom 2025

    Hohe Strompreise machen Photovoltaik-Eigenverbrauch attraktiv

    Steigende Energiepreise machen auch vor Haushaltsstrom nicht Halt. Viele Bauherren setzen daher auf eine unabhängige Stromversorgung mit der eigenen Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Nur wegen der Einspeisevergütung lohnt sich diese allerdings nicht in jedem Fall, auch wenn die Förderung eine ...
    Mehr »
     
  • mit Video
    Bau-Tipp
    Effizienzhaus
     

    Bio-Designhaus: Hausbau mit Klimaschutzpaket

    Gesund wohnen im klimaschützenden Bio-Familienhaus

    Gesund und gleichzeitig stilvoll wohnen lässt sich in einem Bio-Designhaus. Das klimaschützende Bio-Familienhaus ist ein Ökohaus der ganz besonderen Art.   

    Mehr »
     
  • News
     

    Bundestagswahl 2025: Wahlprogramme im Check für Bauherren

    Das versprechen die Parteien zu Neubau und Immobilienkauf

    Viele Familien glauben aktuell nicht mehr daran, dass sich ihr Traum vom Eigenheim noch verwirklichen lässt. Zu hoch sind die Baukosten, zu widrig die Rahmenbedingungen. Längst sind deshalb andere Sparziele in den Vordergrund gerückt. Kann ein Regierungswechsel das ändern? Ein Blick in die ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Energieausweis ist Pflicht-Dokument für die Baufinanzierung

    Energieeffizienz wird wichtiges Kriterium für Immobilienkredit

    Wer einen Neubau, den Hauskauf oder den Kauf einer Eigentumswohnung mit einem Immobilienkredit finanzieren will, muss viele Unterlagen zu Einkommen und Rücklagen vorlegen. Damit ist inzwischen allerdings nicht mehr getan, denn auch die Energieeffizienz der Immobilie spielt eine immer wichtigere ...
    Mehr »
     
  • mit Video
    Bauherren-Reportage
    Holzhaus
     

    Neubau mit Herausforderung: Nachverdichtung auf Eltern-Grundstück

    Ökologisch bauen: Nachhaltiger Fertighausbau in Holztafelbauweise

    Diese Baufamilie entschied sich beim Hausbau für die Nachverdichtung auf dem Eltern-Grundstück und für ein nachhaltiges Holzfertighaus, denn sie wollten ökologisch bauen.   

    Mehr »
     
  • News
     

    Recht, Gesetz und Förderung - das ändert sich 2025 für Bauherren

    Zum Jahresbeginn stabile Förderprogramme

    Pläne für einen Hausbau oder Hauskauf 2025? Dann sollten Sie die Rahmenbedingungen kennen! Wir haben zusammengestellt, was sich 2025 bei den gesetzlichen Vorgaben und Förderprogrammen ändert und versorgen Sie mit den wichtigsten Informationen zu den Themen Neubau und Immobilienkauf im Bestand.
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Jung kauft Alt: Förderung unterstützt Familien beim Altbau-Kauf

    Günstige KfW-Förderkredite für Haushalte mit Kindern

    Jung kauft Alt - solche Förderprogramme haben schon einige Kommunen ins Leben gerufen. Sie unterstützen Familien bei Kauf und Sanierung eines Altbaus im Stadtzentrum. Seit September 2024 gibt es nun ein vergleichbares Förderprogramm auch bundesweit: Das KfW-Programm "Jung kauft Alt" (Wohneigentum ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Wohneigentum für Familien: KfW-Förderprogramm mit Kreditförderung

    Alles zu Förderhöhe, Antragstellung und Nachweise

    Wohneigentum für Familien (WEF) - so heißt das Förderprogramm der KfW für Familien. Ziel der Förderung ist, Familien mit geringem bis mittleren Einkommen beim Bau oder Kauf von neuem, selbstgenutztem und klimafreundlichem Wohneigentum zu unterstützen. Seit dem 1. Januar 2025 gibt es im Programm ...
    Mehr »
     
  • News
     

    Frohe Weihnachten, schöne Feiertage und ein gutes Neues Jahr!

    Privaten Bauherren wurde 2024 nichts geschenkt

    Es kriselt gewaltig - sowohl im Wohnungsbau als auch bei der Stimmung künftiger Bauherren! Das Sparmotiv Wohneigentum hat im Laufe des Jahres deutlich verloren, viele Familien glauben offenbar nicht nicht mehr daran, dass das Eigenheim noch Wirklichkeit wird. Die Förderprogramme wurden trotz ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Was heißt eigentlich "bauseits"?

    Bauherren sollten auf Mehrkosten im Bauvertrag achten

    In die Kategorie "von Bauherren immer wieder falsch verstanden" gehört der Begriff "bauseits". In vielen Bauverträgen kommt er vor, wird aber oft überlesen. Zudem suggeriert der Begriff "bauseits" dem Laien, dass die Baufirma diese Arbeiten übernimmt. Dieser Irrtum kann für Bauherren teuer werden. ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Das Haus vor dem Einzug gründlich trocknen

    Gegen Schimmel Baufeuchtigkeit aus dem Haus heizen und lüften

    Früher mussten neue Häuser monatelang trocknen, bevor sie bezogen werden durften. Heute ziehen Bauherren ins Haus, sobald die Handwerker die Leiter zusammengeklappt haben. Doch es kann sich rächen, wenn die Feuchtigkeit vom Hausbau nicht systematisch aus dem Haus geheizt und gelüftet wird. Denn ...
    Mehr »
     
  • mit Video
    Bauherren-Reportage
    Ausbauhaus / Bausatzhaus
     

    Effizienzhaus 40+: Ausbauhaus mit DIY-Ausbau

    Fertighausbau mit Eigenleistung und moderner Haustechnik

    Ehepaar Henke baute ein Fertighaus in Holzbauweise und entschied sich für ein Ausbauhaus. Mit Eigenleistung und moderner Technik entstand ein modernes Effizienzhaus 40+.   

    Mehr »
     
  • News
     

    Förderung für Neubau und Immobilienkauf 2024

    Verschiedene Förderprogramme stehen zur Verfügung

    Förderung für Hausbau und Hauskauf 2024 - aktuell stehen noch verschiedene Förderprogramme bereit! Einziger Wermutstropfen: Die Zinskonditionen sind oft etwas schlechter als im vergangenen Jahr. Dafür stehen in einigen Programmen mehr Haushaltsmittel zur Verfügung und zwei neue Förderprogramme sind ...
    Mehr »
     
 
 
 

Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei Ihrer Bauplanung

Newsletter

Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.

 
 
 
 
 
aktion-pro-eigenheim.de verwendet Cookies. Durch die Nutzung unseres Ratgeberportals stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung