Willkommen auf
aktion-pro-eigenheim.de
Seit Anfang 2023 greifen viele Verbesserungen für Photovoltaik-Anlagen. Alle Infos zu Steuerbefreiung, Nullsteuersatz bei Umsatzsteuer und 70-Prozent-Regelung.
Neubau-Förderung 2023, ein Überblick - so werden Hausbau und Hauskauf gefördert. Alles zu BEG, Familienförderung und Wohneigentumsförderung.
Bei der KfW-Förderung ändern sich die Konditionen: Aktuell wurden in einigen Programmen die Zinsen erhöht, das gilt auch für das Wohneigentumsprogramm.
Im März 2023 startet die Neubau-Förderung im KfW-Programm "Klimafreundlicher Neubau (KFN)" und löst damit die bisherige BEG-Förderung ab. Alle Infos und Details.
Die Bundesbauministerin hat für 2023 eine neue Wohneigentumsförderung für Familien angekündigt. Zinsgünstige Kredite der KfW sollen das Eigenkapital ersetzen.
Marc Ellinger vom Verband Privater Bauherren (VPB) und weitere Bau-Experten haben tolle Tipps und Tricks aus der Praxis und rund um Hausplanung und Hausbau für Sie.
Expertentipps anschauen
Hier können Sie passend zu Ihrem Bauvorhaben kostenfrei Infomaterial anfordern oder als eProspekt online anschauen.
Prospekte auswählen
Verschaffen Sie sich ein Bild über Ihre eigene Bonität vor der Kreditanfrage
Schufa-Auskunft einholen
Checken Sie die Vertrauenswürdigkeit Ihres Baupartners vor Vertragsabschluss
Unternehmensauskunft einholen
Das Förderprogramm für Familien startet voraussichtlich erst im Juni 2023 - hier erhalten Sie einen aktuellen Überblick zur Förderung 2023. ...
Antwort lesen »Leider sind Sie da in ein richtiges Förderloch "gefallen" - zu spät bzw. früh für die Neubau-Förderung der KfW und zu spät für das ...
Antwort lesen »Das ist tatsächlich üblich und kein Grund zur Sorge. Die KfW prüft Anträge stichprobenartig nach, das betrifft nicht nur das Baukindergeld. ...
Antwort lesen »In Deutschland gehören Haus und Grundstück zusammen - Eigentümer ist, wer im Grundbuch steht. Wenn also nur Sie im Grundbuch stehen, sind ...
Antwort lesen »Noch sind die genauen Förderbedingungen nicht bekannt, so dass wir zur Wohneigentumsförderung 2023 noch keine detaillierte Auskunft geben ...
Antwort lesen »Bisher sind zu der neuen Wohneigentumsförderung 2023 erst wenige Eckpunkte bekannt. Es gibt derzeit weder detaillierte Informationen noch ...
Antwort lesen »Die Förderung für Wohneigentum in Bayern kann leider nicht rückwirkend beantragt werden. Wie bei allen Förderungen muss hier der ...
Antwort lesen »Ein Haus von Anfang an seniorengerecht zu planen und zu bauen, ist im Hinblick auf die Zukunftsfähigkeit sehr sinnvoll. Eine Förderung gibt ...
Antwort lesen »Ja, das Baukindergeld ist auch bei dieser Konstellation möglich (Einhaltung der restlichen Förderbedingungen vorausgesetzt), denn die ...
Antwort lesen »Da Sie vor Erteilung der Baugenehmigung durch Erbe Eigentümer einer Immobilie geworden sind, kommt das Baukindergeld leider nicht mehr in ...
Antwort lesen »Bei einem abgelehnten Bauantrag haben Sie die Möglichkeit Widerspruch einzulegen, den Klageweg zu beschreiten oder nach Planänderungen ...
Antwort lesen »Wenn Sie jetzt eine Wohnung kaufen, kommt das Baukindergeld leider nicht in Frage. Diese Förderung kann nur noch beantragt werden, wenn der ...
Antwort lesen »Durch das Erbe ändert sich nichts an Ihrer Baukindergeld-Berechtigung. Weiteres Wohneigentum darf lediglich zum Zeitpunkt der ...
Antwort lesen »Nein, das ist leider nicht möglich. Das Baukindergeld kann erst beantragt werden, wenn alle Haushaltsmitglieder umgezogen und angemeldet ...
Antwort lesen »Ja, in der Regel verlängert die KfW hier die Frist. Wichtig ist, dass Sie unbedingt innerhalb der Frist tätig werden. Bis Ende August ...
Antwort lesen »Die geplanten Gesetzesänderungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) gelten für alle Bauanträge, die ab Inkrafttreten gestellt werden. Bereits ...
Antwort lesen »Vor allem die Bundesländer unterstützen Familien mit Kindern beim Kauf einer eigenen Immobilie - oft vergeben sie sehr günstige Kredite und ...
Antwort lesen »Auch Alleinstehende erhalten in NRW eine Entlastung bei der Grundsteuer - in der Förderrichtlinie heißt es: "Zielgruppe sind Bürgerinnen ...
Antwort lesen »Das Baukindergeld kann nur noch für Kaufverträge und Baugenehmigungen mit Datum bis Ende März 2021 beantragt werden. Wenn Sie also jetzt ...
Antwort lesen »Grundsätzlich ist eine Einschätzung aus der Ferne immer schwierig, wir empfehlen Ihnen daher, das Haus noch einmal zusammen mit einem ...
Antwort lesen »Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.