Willkommen auf
aktion-pro-eigenheim.de
Bei der KfW-Förderung ändern sich die Konditionen: Aktuell wurden in einigen Programmen die Zinsen gesenkt. Alle Infos zu den Konditionen.
Diese Baufamilie entschied sich beim Hausbau für die Nachverdichtung auf dem Eltern-Grundstück und für ein nachhaltiges Holzfertighaus, denn sie wollten ökologisch bauen.
Baufirmen sind verpflichtet, die Baustelle im Winter abzusichern, aber nicht alle tun das. Einige Schutzmaßnahmen können Bauherren selbst umsetzen. Die besten Tipps.
Höhere Einkommensgrenze für Sparzulage: Bausparen wird schon ab 2024 für deutlich mehr Haushalte eine attraktive Option, um Eigenkapital für Wohneigentum anzusparen.
Von der Haushaltssperre sind aktuell auch einzelne Förderprogramme von KfW und BAFA betroffen. Die Neubau-Programme KfN und WEF laufen aber weiter.
Marc Ellinger vom Verband Privater Bauherren (VPB) und weitere Bau-Experten haben tolle Tipps und Tricks aus der Praxis und rund um Hausplanung und Hausbau für Sie.
Expertentipps anschauen
Hier können Sie passend zu Ihrem Bauvorhaben kostenfrei Infomaterial anfordern oder als eProspekt online anschauen.
Prospekte auswählen
Verschaffen Sie sich ein Bild über Ihre eigene Bonität vor der Kreditanfrage
Schufa-Auskunft einholen
Checken Sie die Vertrauenswürdigkeit Ihres Baupartners vor Vertragsabschluss
Unternehmensauskunft einholen
Leider nein. Zwar bieten die KfW und in Bayern auch die Bayernlabo zinsgünstige Kredite an, diesen zielen aber auf Wohneigentum. Der bloße ...
Antwort lesen »Soweit wir wissen (und auch von den FAQ der KfW bestätigt) ist eine Übertragung des Baukindergeldes auf einen neuen Zuschussempfänger ...
Antwort lesen »Das ist richtig ja. Mit dem Stopp der alten BEG-Neubauförderung im KfW-Programm 261 ist die Zuschussförderung für Fachplanung und ...
Antwort lesen »Die KfW nennt in den FAQ zum Baukindergeld die Förderbedingungen, die dauerhaft erfüllt sein müssen: "Als Zuschussempfänger müssen Sie ...
Antwort lesen »Die neue Wohneigentumsförderung für Familien soll im Juni 2023 starten. Sie kann nach Start des Förderprogramms bei der KfW beantragt ...
Antwort lesen »Leider ist es tatsächlich so, dass das Baukindergeld Ende 2022 eingestellt wurde - ein Jahr früher als geplant. Anträge können deshalb ...
Antwort lesen »Das Baukindergeld wurde leider Ende 2022 eingestellt, so dass eine Beratung und Antragstellung aktuell leider nicht mehr möglich ist.
Antwort lesen »Eine verbindliche Antwort auf Ihre Frage können wir Ihnen aktuell leider nicht geben. Da das Programm langfristig ausgelegt ist, um den ...
Antwort lesen »Das Förderprogramm für Familien startet voraussichtlich erst im Juni 2023 - hier erhalten Sie einen aktuellen Überblick zur Förderung 2023. ...
Antwort lesen »Leider sind Sie da in ein richtiges Förderloch "gefallen" - zu spät bzw. früh für die Neubau-Förderung der KfW und zu spät für das ...
Antwort lesen »Das ist tatsächlich üblich und kein Grund zur Sorge. Die KfW prüft Anträge stichprobenartig nach, das betrifft nicht nur das Baukindergeld. ...
Antwort lesen »In Deutschland gehören Haus und Grundstück zusammen - Eigentümer ist, wer im Grundbuch steht. Wenn also nur Sie im Grundbuch stehen, sind ...
Antwort lesen »Noch sind die genauen Förderbedingungen nicht bekannt, so dass wir zur Wohneigentumsförderung 2023 noch keine detaillierte Auskunft geben ...
Antwort lesen »Bisher sind zu der neuen Wohneigentumsförderung 2023 erst wenige Eckpunkte bekannt. Es gibt derzeit weder detaillierte Informationen noch ...
Antwort lesen »Die Förderung für Wohneigentum in Bayern kann leider nicht rückwirkend beantragt werden. Wie bei allen Förderungen muss hier der ...
Antwort lesen »Ein Haus von Anfang an seniorengerecht zu planen und zu bauen, ist im Hinblick auf die Zukunftsfähigkeit sehr sinnvoll. Eine Förderung gibt ...
Antwort lesen »Ja, das Baukindergeld ist auch bei dieser Konstellation möglich (Einhaltung der restlichen Förderbedingungen vorausgesetzt), denn die ...
Antwort lesen »Da Sie vor Erteilung der Baugenehmigung durch Erbe Eigentümer einer Immobilie geworden sind, kommt das Baukindergeld leider nicht mehr in ...
Antwort lesen »Bei einem abgelehnten Bauantrag haben Sie die Möglichkeit Widerspruch einzulegen, den Klageweg zu beschreiten oder nach Planänderungen ...
Antwort lesen »Wenn Sie jetzt eine Wohnung kaufen, kommt das Baukindergeld leider nicht in Frage. Diese Förderung kann nur noch beantragt werden, wenn der ...
Antwort lesen »Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.