Mit dem "Wohneigentumsprogramm KfW 124" und dem Programm "Energieeffizient Bauen KfW 153" kommen Bauherren und Immobilienkäufer bei der Baufinanzierung gleichermaßen auf ihre Kosten: Durch die neusten Zinssenkungen ist die KfW-Förderung teilweise zu Konditionen von weniger als einem Prozent erhältlich. Beim Programm 153 für energieeffizientes Bauen starten die Zinsen nun schon ab 0,75 Prozent. Beim Wohneigentumsprogramm, über das bis zu 50.000 Euro abgerufen werden können, beginnen sie aktuell ab 1,16 Prozent effektiv. Die Förderkredite bieten damit einen echten Zinsvorteil gegenüber den marktüblichen zehnjährigen Krediten für die Baufinanzierung: Hier liegen die Zinsen bei rund 1,6 Prozent.
Mit KfW-Förderung Eigenkapital erhöhen
Ein weiteres Plus: Die KfW-Förderung kann vergleichsweise einfach und ohne aufwendige Nachweise bei der Beantragung des Kredits in die Baufinanzierung eingebunden werden. Und weil die KfW-Förderung darüber hinaus von einigen Banken als Eigenkapital angerechnet wird, lassen sich mitunter die Beleihungsausläufe reduzieren, was die Zinskonditionen für den Bankkredit verbessert und bei der Baufinanzierung zusätzlich Kreditkosten spart.
Prospekt: Buderus / Bosch Thermotechnik GmbH
Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.