Danach hat es das Smarthome schon längst bis ins heimische Wohnzimmer geschafft, zumindest theoretisch: Immerhin 55 Prozent der Deutschen und damit die Mehrheit kennen den Begriff Home-Automation. Rund 84 Prozent verwenden solche Smarthome-Funktionen im Haus schon oder planen es - das Thema hat also eine große Bedeutung für Hausbesitzer. Nur 20 Prozent schließen eine Nutzung derzeit noch komplett aus. Die Akzeptanz ist bei Männern und Jüngeren höher.
Was genau versteht man unter Haus-Automation?
Trotzdem: Der Begriff des Smarthomes klingt immer noch abstrakt. Was bedeutet Hausautomation konkret? Die technische Bandbreite ist auf jeden Fall groß und wird auch so wahrgenommen: 39 Prozent der Befragten verstehen unter Home-Automation alle automatisierten und ferngesteuerten Funktionen im Haushalt, 13 Prozent schränken die Anwendungsbereiche auf Heizung und Licht ein und 3 Prozent auf Alarmanlage und Überwachungskamera. Der Kenntnisstand ist in allen Altersgruppen nahezu gleich, allerdings bei Männern höher als bei Frauen.
Smarthome-Spaß für Jung und Alt und von simpel bis komplex
Das Garagentor mit der Fernbedienung zu öffnen ist eine der einfacheren Smarthome-Funktionen. Ausgefeilter und komplexer sind Anlagen, die über das Internet gesteuert werden – zum Beispiel das Regulieren der Heizung oder die Überwachung der Alarmanlage. Diese und andere Home-Automation-Funktionen sind im Kommen. Im bunten Smarthome-Programm ist für jedermann etwas dabei.
Beliebt: Steuerung von Heizung, Licht, Rollläden und Garagentor
Die Zahl der aktiven Smarthome-Nutzer ist jedoch noch relativ gering: Sie liegt bei 18 Prozent. 12 Prozent steuern darüber Heizung, Licht, Rollläden und Garagentore, 6 Prozent Alarmanlagen und Überwachungskameras, und 1 Prozent verwendet sie für sonstige Funktionen. Für die Zukunft ist das Interesse deutlich ausgeprägter. Die 81 Prozent, die bislang keine Home-Automation nutzen, wollen das zum überwiegenden Teil ändern: 28 Prozent auf jeden Fall, 52 Prozent ziehen es in Betracht. 28 Prozent der Befragten trauen sich sogar zu, fertige Home-Automation-Komponenten selbst zu installieren. Weitere 14 Prozent würden sogar eigene Anlagen konzipieren und installieren. 58 Prozent würden das dem Fachmann überlassen.
Prospekt: Mitsubishi Electric Europe B.V.
Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.