Die jährlich erscheinende Broschüre "Markt für Wohnimmobilien 2023" gibt Immobilienkäufern einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Zahlen zum Wohnungsmarkt. Sie enthält neben kurzen Analysen für Eigenheime, Eigentumswohnungen und Bauland auch aktuelle Daten zur Bautätigkeit, zum Wohnungs- und Vermögensbestand sowie zur Wohneigentumsbildung. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Themenkomplex "Wohneigentum und Klimaschutz".
Preisspiegel macht Kosten für Immobilienkauf transparent
Am Ende der Broschüre befindet sich der Immobilien-Preisspiegel für rund 1.000 Städte und Gemeinden, darunter 80 Großstädte. Die Faltblätter geben einen Überblick über die Marktlage im Neubau und Bestand, wobei jeweils Preisspannen und am häufigsten anzutreffende Kaufpreis angegeben sind. Basis für diesen Preisspiegel sowie für die Einschätzungen zur weiteren Entwicklung ist die traditionelle Umfrage der Landesbausparkassen unter gut 580 Immobilienvermittlern von LBS und Sparkassen.
Immobilienpreise können auch online eingesehen werden
Auch online stehen die Daten zur Verfügung. So lassen sich zum Beispiel einfach die Immobilienpreise verschiedener Städte vergleichen. Den Immobilien-Preisspiegel 2023 finden Sie hier online. Die dazugehörige Broschüre "Markt für Wohnimmobilien 2023" kann hier bestellt oder direkt heruntergeladen werden.
Prospekt: Mitsubishi Electric Europe B.V.
Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.