Die Informationsvielfalt rund um den Hausbau und Immobilienkauf wirft oft mehr Fragen auf, als sie beantwortet. Was ist denn nun die passende Baufinanzierung? Und gibt es für das neue Eigenheim eine Förderung? Hier finden Sie die Antworten auf viele Fragen, die Bauherren und künftige Hausbesitzer unseren Experten gestellt haben - zum Thema Finanzierung, Förderung, Hausplanung, zu Bauweisen und Baupartnern und vieles mehr. Vielleicht haben Sie ein ganz ähnliches Problem und finden hier den richtigen Denkanstoß oder auch eine Alternative zu Ihrer ursprünglichen Planung. Eines sollten Sie dabei aber immer bedenken: Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, wir übernehmen keine Haftung. Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann eine qualifizierte Beratung und Begleitung vor Ort nicht ersetzen. Vielmehr liefern die Experten einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Bauherr dazu noch klären muss.
Die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen in unserem Bauforum haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Leider kann man bisher noch keinen Antrag auf das Baukindergeld stellen. Bisher ist das Baukindergeld nur Bestandteil der ...
Antwort lesen »Wenn wir das wüssten... Es beginnt ja schon damit, dass wir unterstellen müssen, dass der Koalitionsvertrag zustande kommt. Denn bisher ...
Antwort lesen »Wenig Eigenkapital - das Problem teilen Sie leider mit vielen Familien. In diesem Artikel haben wir einige allgemeine Tipps ...
Antwort lesen »Einige Kirchen bieten eine Förderung in Form von Erbbaurechten an. Da ist vor allem für diejenigen interessant, die sich kein Grundstück ...
Antwort lesen »Das können wir Ihnen leider auch nicht mit Sicherheit sagen - nicht immer erfahren wir, wenn ein Programm zur Bauförderung beendet wird. Da ...
Antwort lesen »Sie schreiben nicht, wo Sie auf der Suche nach einem Eigenheim sind. Das macht die Empfehlung von Fördermitteln schwieriger, da sich diese ...
Antwort lesen »Zusätzlich zum Bausparvertrag kann zum Beispiel die KfW-Förderung eine weitere Säule der Finanzierung sein. Das Wohneigentumsprogramm kommt ...
Antwort lesen »Das Zusammenfinden einer Baugruppe oder Baugemeinschaft ist manchmal ein langwieriger Prozess. Für die Suche nach Kontakten gibt es ...
Antwort lesen »Die NRW.Bank fördert den Kauf von Eigenheimen und Eigentumswohnungen, wenn bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschritten werden. ...
Antwort lesen »Die ISB (Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz) bietet Familien, die die Einkommensgrenzen nicht überschreiten, zinsgünstige ...
Antwort lesen »Die Förderungen der KfW und auch der Bundesländer für Wohneigentum (also Eigenheim oder Eigentumswohnung) müssen vor Kauf und Baubeginn ...
Antwort lesen »Vergünstigte Kredite für den Immobilienkauf gibt es sowohl von der KfW als auch von den Bundesländern. Von der KfW kommt das ...
Antwort lesen »Die KfW fördert zum Beispiel energieeffiziente Neubauten, diese Förderung käme auf jeden Fall in Frage. Auch das KfW-Wohneigentumsprogramm ...
Antwort lesen »Kurz zur Erklärung: Die Aktion pro Eigenheim ist ein Ratgeberportal, dass zur Förderung für Hausbau und Hauskauf informiert, aber selbst ...
Antwort lesen »Sie schreiben nicht, ob es um eine Wohnung, einen Hausbau oder einen Kauf eines gebauchten Hauses geht. Leider ist aber so, dass so gut wie ...
Antwort lesen »Leider vergeben die Kirchen keine Darlehen mehr für Wohneigentum. Die Unterstützung für Familien beschränkt sich auf die Vergabe von ...
Antwort lesen »Es gibt zwar so genannte Zeigerpflanzen / Indikatorpflanzen, die Hinweise auf die Bodenbeschaffenheit und eventuelle Schadstoffe geben und ...
Antwort lesen »Wenn Sie sich Sorgen um die stabile Energieversorgung Ihres Eigenheims machen, sollten Sie bei der Hausplanung darauf achten, dass die ...
Antwort lesen »In unserer Rubrik Förderung finden Sie alle Möglichkeiten zusammengestellt - für einen Neubau sind vor allem die KfW-Förderung ...
Antwort lesen »So wie Sie auch warten derzeit sicher viele Familien auf eine Entscheidung beim Baukindergeld. Die Antwort auf Ihre Frage ist aber leider: ...
Antwort lesen »Sie können sich informieren, ob Wohngeld für Sie in Frage kommt. Dieses gibt es nicht nur für Mieter, sondern auch für Eigentümer als so ...
Antwort lesen »Die Vielzahl und Detailtiefe Ihrer Fragen sprengt ein bisschen den Rahmen unseres kostenlosen Expertenrates. Da wir auch das Grundstück und ...
Antwort lesen »Längst nicht alle Städte und Gemeinden bieten eine Bauförderung für Familien an. Es melden auch nicht alle Orte ihre Bauförderung für ...
Antwort lesen »Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass steuer- und rechtliche Fragen den Rahmen unseres kostenlosen Expertenrates sprengen. Wir können in ...
Antwort lesen »Wir können Ihren Ärger über das abgelaufene Programm zur Bauförderung gut nachvollziehen! Wir fragen bei den Kommunen zwar regelmäßig eine ...
Antwort lesen »Die Frage nach der Förderung ist leider nicht so leicht zu beantworten, da Sie nicht schreiben, ob es sich um einen Neubau oder den Kauf ...
Antwort lesen »Leider nein, denn die Energieeinsparverordnung (EnEV) definiert den gesetzlichen Mindeststandard, die KfW fördert aber nur Vorhaben, die in ...
Antwort lesen »Eine Prüfung Ihrer Baubeschreibung bzw. des Bauvertrags können wir leider nicht leisten. Unser Partner yourXpert hat sich aber unter ...
Antwort lesen »Das ist tatsächlich eine typische Situation für viele Familien, dass das Eigenkapital zum Hausbau nicht reicht oder überhaupt kein ...
Antwort lesen »Wir können nur für den jetzigen Stand der Förderung sprechen und gibt es tatsächlich vor allem Kredite (und Zuschüsse in einigen Kommunen). ...
Antwort lesen »Eine solche Förderung ist uns leider nicht bekannt. Vielleicht kann ein Gespräch mit der Bank eine Lösung bringen, wie Sie das Haus halten ...
Antwort lesen »Die Voraussetzungen und Antragstellungen sind ganz unterschiedlich, je nachdem, was Sie vorhaben. Es gibt Förderung bundesweit von der KfW, ...
Antwort lesen »Die Frage ist sehr berechtigt! Und in der Tat ist so, dass bei Effizienzhäusern in luftdichter Bauweise schon kleine Veränderungen großen ...
Antwort lesen »Das ist ganz unterschiedlich je nachdem, in welcher Stadt man wohnt und was gekauft werden soll (Neubau, gebrauchte Immobilie, ...
Antwort lesen »Eine Förderung für Hamm ist in unserer Datenbank leider nicht verzeichnet, Sie können aber auch nochmal bei Ihrem Bauamt vor Ort ...
Antwort lesen »Für die Sanierung von älteren Häusern gibt viele verschiedene Förderungen. Die Ihnen schon bekannten Fördermittel des BAFA gelten für ...
Antwort lesen »In die Vergabe einer Baufinanzierung und die Bewertung der Bonität fließen so viele Faktoren mit ein, dass wir losgelöst nicht beurteilen ...
Antwort lesen »In unserer Datenbank ist leider keine Bauförderung für Kupferzell aufgeführt. Eine Anfrage bei Ihrem örtlichen Bauamt kann aber nochmal ...
Antwort lesen »In der Regel handelt es sich dabei um die künftigen Geländehöhen, also den Soll-Zustand. Klarheit bringt Ihnen vermutlich ein Blick in den ...
Antwort lesen »Eine Förderung für Moers ist in unserer Datenbank der Städte und Gemeinden leider nicht verzeichnet. Je nachdem, was Sie vorhaben, sollten ...
Antwort lesen »Das Baukindergeld bzw. auch anderweitige Möglichkeiten der staatlichen Förderung für Wohneigentum ist derzeit Thema im Wahlkampf. Die ...
Antwort lesen »Bei dieser Frage müssen wir leider passen, aber Ansprechpartner des Erzbistums können sicher weiterhelfen. Vielleicht kann auch schon die ...
Antwort lesen »In unserer Datenbank der Städte und Gemeinden ist zum Beispiel eine Förderung in Naumburg verzeichnet. Weitere Gemeinden können Sie anhand ...
Antwort lesen »Das "Baugeld vom Bürgermeister" ist eine Förderung der Städte und Gemeinden für Familien beim Hausbau. Einige Kommunen bieten eine ...
Antwort lesen »Die Gemeinden im Kreis Pinneberg sind leider nicht mit einer Förderung in unserer Datenbank vertreten, allerdings bietet die IB.SH ...
Antwort lesen »Wie Zisternen oder Anlagen zur Regenwassernutzung bei der Berechnung der Niederschlagswassergebühr berücksichtigt werden, ist leider nicht ...
Antwort lesen »Das können und dürfen Sie: So kommt zum Beispiel ein Passivhaus ohne klassische Heizung aus, ein Passivhaus Plus erzeugt zusätzlich Strom ...
Antwort lesen »Derzeit pendeln die Zinsen der KfW hin und her - eine Vorhersage, ob es wieder zu einer Zinssenkung kommen wird, ist uns aber leider nicht ...
Antwort lesen »Tatsächlich ist die Geräuschkulisse von Luftwärmepumpen öfter ein Diskussionspunkt. Deshalb gibt es inzwischen auch Leitfäden für die ...
Antwort lesen »Vermutlich meinen Sie die Firma KLB Klimaleichtblock. Die Mauersteine werden unter anderem in einem Linzenzwerk in Eisenhüttenstadt ...
Antwort lesen »Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.