Die Informationsvielfalt rund um den Hausbau und Immobilienkauf wirft oft mehr Fragen auf, als sie beantwortet. Was ist denn nun die passende Baufinanzierung? Und gibt es für das neue Eigenheim eine Förderung? Hier finden Sie die Antworten auf viele Fragen, die Bauherren und künftige Hausbesitzer unseren Experten gestellt haben - zum Thema Finanzierung, Förderung, Hausplanung, zu Bauweisen und Baupartnern und vieles mehr. Vielleicht haben Sie ein ganz ähnliches Problem und finden hier den richtigen Denkanstoß oder auch eine Alternative zu Ihrer ursprünglichen Planung. Eines sollten Sie dabei aber immer bedenken: Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, wir übernehmen keine Haftung. Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann eine qualifizierte Beratung und Begleitung vor Ort nicht ersetzen. Vielmehr liefern die Experten einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Bauherr dazu noch klären muss.
Die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen in unserem Bauforum haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Förderung. Diese sind abhängig vom Bauvorhaben oder Kaufvorhaben und auch vom Wohnort. Allgemein ...
Antwort lesen »Diese Möglichkeiten der Förderung haben Sie:Sie können das KfW-Wohneigentumsprogramm nutzen. Daraus erhalten Sie maximal 50.000 Euro Kredit ...
Antwort lesen »Für Untereisesheim verzeichnet unsere Datenbank leider keine Förderung der Kommune. Sie können aber zusätzlich noch einmal bei Ihrem Bauamt ...
Antwort lesen »Alle Förderprogramme, die jetzt schon für den Hausbau und Hauskauf zur Verfügung stehen, finden Sie in unserer Rubrik Förderung. Dort ...
Antwort lesen »Informationen zu einem Förderprogramm der Gemeinde Lathen liegen uns leider nicht vor, Sie können aber gern zusätzlich bei Ihrem Bauamt vor ...
Antwort lesen »Uns ist leider kein Förderprogramm bekannt, in dem ein Mehrgenerationenhaus nachträglich gefördert werden kann. Bei der klassischen ...
Antwort lesen »Viele Förderprogramme der Bundesländer sowie Städte und Gemeinden sind auf junge Familien ausgelegt, so dass Ihnen leider nicht viele ...
Antwort lesen »Als Sachverständige für Barrierefreiheit kommen Architekten und Bauingenieure in Frage oder auch Sachverständige des Handwerks. ...
Antwort lesen »Eine Bauförderung mit Zuschüssen in Duisburg ist uns leider nicht bekannt, auch die Wohneigentumsförderung der NRW-Bank zielt eher auf ...
Antwort lesen »Ja, die gibt es. Zum einen können Sie das KfW-Wohneigentumsprogramm nutzen. Daraus erhalten Sie maximal 50.000 Euro Kredit zu günstigen ...
Antwort lesen »Wir haben in unserer Datenbank zwar einige Förderangebote in Ihrer Umgebung gefunden, leider aber keine Förderung für Durlangen direkt. ...
Antwort lesen »Wir können uns vorstellen, wie schwierig die Suche für Sie ist, vor allem seit die Preise für Immobilien so angestiegen sind. Zusätzlich ...
Antwort lesen »Das können wir so pauschal leider nicht beantworten, denn die Förderung ist abhängig vom Bauvorhaben oder Kaufvorhaben und auch vom ...
Antwort lesen »Das können wir Ihnen leider auch nicht beantworten. Die Eigenkapitalzuschüsse sind seit letzter Woche im Gespräch, für Familien in ...
Antwort lesen »Viel mehr wissen wir leider auch noch nicht. Bundesbauministerin Barbara Hendricks plant offenbar ein Baukindergeld ab 2017 beziehungsweise ...
Antwort lesen »Da wir Ihre persönliche Situation nicht kennen, ist Ihre Frage sehr schwer zu beantworten. Ob das Eigenheim für Sie finanzierbar ist, hängt ...
Antwort lesen »Das lässt sich aus der Ferne kaum beantworten – so wissen wir zum Beispiel nicht, ob der Estrich bei Ihrem Haus/Ihrer Wohnung schon mit ...
Antwort lesen »Leider haben wir eine solche Übersicht nicht vorliegen. Bitte wenden Sie sich direkt an die von Ihnen gewählte Diözese, um diese Daten zu ...
Antwort lesen »Gerade wenn Sie energetische Verbesserungen und mehrere verschiedene Maßnahmen planen, empfehlen wir Ihnen zum Start eine unabhängige ...
Antwort lesen »Aus Ihrer Frage geht leider nicht hervor, ob Ihr Haus schon fertig gebaut ist oder sich noch in der Bauphase befindet. Bevor Sie einzelne ...
Antwort lesen »Ja, dafür gibt es eine Förderung der KfW – entweder im Programm 151 einen zinsgünstigen Kredit oder im Programm 430 einen Zuschuss. Diese ...
Antwort lesen »Für eine Sanierung gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Förderung – zinsgünstige Kredite genauso wie Zuschüsse. Angefangen von ...
Antwort lesen »Grundsätzlich haben Sie noch folgende Möglichkeiten für eine Förderung:Das KfW-Wohneigentumsprogramm: Bis zu 50.000 Euro zinsgünstigen ...
Antwort lesen »Grundsätzlich stehen natürlich immer die Fördermittel der KfW zur Verfügung, darüber hinaus die Förderung der Bundesländer, in Ihrem Falls ...
Antwort lesen »Sie meinen sicher die Eigenheimzulage, die Ende 2005 abgeschafft wurde. Inzwischen fördern statt dessen viele Städte und Gemeinden junge ...
Antwort lesen »Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:Geht es um einen Hausbau mit KfW-Förderung, finden Sie einen Sachverständigen in der Liste der ...
Antwort lesen »Hat denn der Baubiologe Ihnen keine Auswertung zukommen lassen mit Einordnung der Messwerte und Vorschlägen, was zu tun ist? Allgemeine ...
Antwort lesen »Nein, das geht leider nicht. Ferienimmobilien, Umschuldungen und Nachfinanzierungen sind von der KfW-Förderung ausgenommen.
Antwort lesen »Leider nein. Schon seit einer Entscheidung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) 2014 vergeben die meisten Bistümer ...
Antwort lesen »Eine Förderung für neue Fenster vergibt die KfW, entweder als Zuschuss oder als zinsgünstigen Kredit. Bitte beachten Sie: Die Förderung ...
Antwort lesen »Eine Förderung im Sinne einer Bauförderung gibt es für Vermieter nicht, auch das KfW-Wohneigentumsprogramm kommt nicht in Frage. Wenn Sie ...
Antwort lesen »Wenn Ihre Änderungen nicht wesentlich sind und keine tragenden Bauteile davon betroffen sind, ist in der Regel auch ein Umbau ohne neue ...
Antwort lesen »Oft ist der Balkon mit Bitumen oder Kunststoffbahnen abgedichtet, die verklebt oder verschweißt werden. Darunter befindet sich in der Regel ...
Antwort lesen »Leider bieten nicht alle Kommunen eine Förderung an und nicht immer erfahren wir davon, wenn ein Förderprogramm aufgelegt wird. Deshalb ...
Antwort lesen »Ja, in der Regel wird die Grunderwerbsteuer sowohl für das Grundstück als auch das Haus fällig, nämlich immer dann, wenn ein Gesamtpreis ...
Antwort lesen »Neben einem zinsgünstigen Darlehen aus dem KfW-Wohneigentumsprogramm kommt auch die Förderung der Sächsischen Aufbaubank in Frage, die ...
Antwort lesen »Das lässt sich pauschal kaum beantworten, weil wir auch nicht wissen, in welcher Stadt sich Ihr Haus befindet und was renoviert oder ...
Antwort lesen »Grundsätzlich kann ein zinsgünstiger Kredit aus dem KfW-Wohneigentumsprogramm einen Teil der Finanzierung ausmachen.Viele weitere ...
Antwort lesen »Ein zinsgünstiges Darlehen können Sie zum Beispiel von der KfW bekommen aus dem Wohneigentumsprogramm, Ansprechpartner dafür ist Ihre ...
Antwort lesen »In einer Expertenantwort haben wir alle Informationen zusammengestellt, welche Sachverständige dafür in Frage kommen und wo man diese ...
Antwort lesen »Diese Möglichkeiten der Förderung gibt es:Zinsgünstige Kredite für den Hausbau / Hauskauf stellt die KfW zur Verfügung. Für den Hausbau ...
Antwort lesen »Auch wenn es keinen Bebauungsplan gibt, brauchen Sie für Ihr Vorhaben eine Baugenehmigung. Ob Ihre Pläne realisierbar sind, könnte zuvor ...
Antwort lesen »Über die Gründe der Ziegelauswahl können wir in diesem Rahmen nur spekulieren. Möglichweise ergibt sich bei der Bauweise mit ...
Antwort lesen »Da können wir konkret leider nicht weiterhelfen. Bitte wenden Sie sich an den angegebenen Ansprechpartner der Landeskirche.
Antwort lesen »Direkt weiterhelfen können wir leider nicht. Allerdings finden Sie bei den Landeskirchen und auch Bistümern jeweils einen Link und direkte ...
Antwort lesen »Das lässt sich so pauschal leider nur schwer beantworten, denn die Förderung ist abhängig vom Bauvorhaben, vom Wohnort und auch vom ...
Antwort lesen »In unserer Rubrik Förderung finden Sie alle wichtige Förderprogramme und weiterführende Links versammelt. Das betrifft einerseits die ...
Antwort lesen »Das lässt sich so pauschal leider schwer beantworten, denn die Förderung ist abhängig vom Wohnort und auch dem Einkommen. In unserer Rubrik ...
Antwort lesen »Der Stoß zwischen Fassadendämmung und Sockeldämmung sollte wegen des hochspritzenden Regens möglichst hoch, mindestens aber 30 Zentimeter ...
Antwort lesen »Für die Stadt Dreieich ist uns leider keine Bauförderung für Familien bekannt, Ergebnisse gibt es in unserer Datenbank für Rödermark, ...
Antwort lesen »Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.