Das AktivPlus Haus verbindet ressourcenschonendes Bauen mit energieeffizienter Technik. Die nachhaltige Planung eines Hauses spielt eine entscheidende Rolle. Der Standard AktivPlus Haus wird derzeit von verschiedenen Arbeitsgruppen weiterentwickelt. Wichtig ist dabei, dass die Energieversorgung standortnah, dezentral und mit Erneuerbaren Energien erfolgt. Im Mittelpunkt steht der Mensch und die Zufriedenheit der Bewohner.
AktivPlus Haus: Standard der Zukunft
Entwickelt wurde das AktivPlusHaus von Planern und Wissenschaftlern mit dem Ziel, einen zukunftsfähigen Standard für Gebäude und Quartiere zu etablieren. Der angestrebte AktivPlus Gebäude-Standard soll Energieeffizienz, Innenraumklima und die Gesundheit sowie das Wohlbefinden der Nutzer kombinieren und neue Gebäudemodelle ermöglichen, die zugleich ökologisch und ökonomisch nachhaltig sind.
Diese Prinzipien sind im AktivPlus Haus besonders wichtig:
Das AktivPlus Haus als kleines Kraftwerk
Energetisch soll sich das AktivPlus Haus nicht darauf beschränken, den Energieverbrauch zu minimieren, sondern auch selbst welche erzeugen mit dem Ziel, den Energiebedarf des Hauses und der Bewohner möglichst vollständig zu decken. Im Idealfall sogar mehr als benötigt. Sonne, Erde, Grundwasser und Außenluft dienen als erneuerbare Energiequellen – wobei die Kraft der Sonne das größte Potenzial bietet, um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und den CO2-Fußabdruck zu minimieren.
Behaglichkeit und Wohngesundheit im AktivPlus Haus
Neben einer bedienerfreundlichen, technischen Ausstattung sind Raumklima und Lichtsituation grundlegend für das Wohlbefinden der Bewohner. Doch wann genau eine Wohnung als behaglich empfunden wird, ist von Mensch zu Mensch verschieden. Ein Haus, das nach den AktivPlus Prinzipien geplant wird, kann darauf reagieren, indem es veränderte Klimasituationen erzeugt.
Hauptmerkmal eines AktivPlus Hauses sind großzügige Fensterfronten, durch die ausreichend natürliches Licht und viel frische Luft gelangt. Eine hohe Wohnqualität ist somit gesichert. Tageslicht ist aber nicht nur ein wichtiges Lebenselixier, das unseren biologischen Rhythmus steuert, sondern hilft auch Energie einzusparen. Dank großzügiger Fensterflächen gelangt viel Licht in den Wohnraum und die Bewohner können weitestgehend auf Kunstlicht verzichten. Zugleich können durch eine optimale Dämmung der Fenster Wärmeverluste reduziert und solare Wärmegewinne gesteigert werden. Im Zusammenspiel führt das zu einer hervorragenden Energiebilanz.
Nachhaltigkeit im Zentrum
Bau, Betrieb, Demontage und die Baustoffe im AktivPlus Haus werden vor allem nachwachsende Rohstoffe und recycelte oder recyclingfähige Materialien verwendet. Und bereits bei der Hausplanung wird bedacht, wie die Stoffe später wieder in Kreislaufsysteme zurückgeführt werden können.
Prospekt: Wellhöfer Treppen GmbH & Co. KG
Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.