Relevante Artikel einfach später lesen oder in den Meldungen der letzten Wochen stöbern: In unserer Übersicht finden Sie Tipps und Expertenwissen rund um Hausplanung, Hausbau, Hauskauf, Förderung und Baufinanzierung und vieles mehr.
Ein WDVS aus Holzfaser für die nachhaltige Fassadendämmung schafft ein angenehmes Raumklima. Die Dämmplatten mit Untergrundausgleich eignen sich für Neubau und Sanierung.
Wer beim Neubau spezielle USB-Ladegeräte in die Elektroinstallation integriert, kann später Akkus mobiler Geräte wie Smartphone oder Notebook komfortabel im Haus laden.
Effizient heizen im Neubau lässt sich mit einer leistungsstarken Erdwärmepumpe. Die Inverter-geregelte Sole-Wasser-Wärmepumpe kann man auch als Hybridheizung betreiben.
Fertighaus inklusive Innenausbau mit Eigenleistungen? Wie das mit dem Ausbauhaus-Konzept geht, zeigen die jungen Bauherren Jenny und Sascha.
Nachhaltig dämmen kann man auch im Keller – dank ökologischer Kellerdeckendämmung mit biologischem Edelputz. So sind gesundes Bauen und wohngesunde Raumluft garantiert.
Gründach und Photovoltaik lassen sich kombinieren. Dank Solarunterkonstruktion wird aus dem neuen Dach ein Solargründach mit Dachbegrünung und Photovoltaik-Anlage.
Sie planen ein Haus und möchten das Dach wohngesund dämmen? Eine ökologische Aufsparrendämmung auf Biomassebasis eignet sich ideal als wohngesunder Dachdämmstoff.
Wer Geld auf einem Bausparvertrag anlegt, kann mit günstigen Darlehenszinsen bauen oder ein Haus kaufen. Doch das ist längst nicht alles! Der Bausparvertrag lässt sich auch für die Finanzierung von Renovierungen, energetischen Sanierungen, Umbauten und so manchem Extrawunsch verwenden. Die Experten ...
Familie Kaimer entschied sich beim Bau ihres Mehrgenerationenhauses für ein Doppelhaus aus Porenbeton. Als KfW-Effizienzhaus punktet das Massivhaus mit besten Werten.
Eine leise Luftwärmepumpe punktet beim Neubau dank spezieller Silent-Plus-Technologie. Diese sorgt für deutliche Schallreduzierung und leiseren Betrieb der Wärmepumpe.
Wer ein Haus baut, braucht dazu Pläne, Berechnungen, Genehmigungen und zahlreiche Nachweise. Diese Dokumentation gehört zu jedem Haus. Mit den Bauunterlagen können Bauherren gegenüber den Behörden belegen, dass beim Hausbau alle Gesetze und Auflagen erfüllt wurden. Auch spätere Reparaturen und ...
Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.