Tipps und Expertenwissen auf einen Blick (Seite 2)

Relevante Artikel einfach später lesen oder in den Meldungen der letzten Wochen stöbern: In unserer Übersicht finden Sie Tipps und Expertenwissen rund um Hausplanung, Hausbau, Hauskauf, Förderung und Baufinanzierung und vieles mehr.

 
 
  • Redaktionstipp
     

    Das Haus vor dem Einzug gründlich trocknen

    Gegen Schimmel Baufeuchtigkeit aus dem Haus heizen und lüften

    Früher mussten neue Häuser monatelang trocknen, bevor sie bezogen werden durften. Heute ziehen Bauherren ins Haus, sobald die Handwerker die Leiter zusammengeklappt haben. Doch es kann sich rächen, wenn die Feuchtigkeit vom Hausbau nicht systematisch aus dem Haus geheizt und gelüftet wird. Denn ...
    Mehr »
     
  • mit Video
    Bauherren-Reportage
    Ausbauhaus / Bausatzhaus
     

    Effizienzhaus 40+: Ausbauhaus mit DIY-Ausbau

    Fertighausbau mit Eigenleistung und moderner Haustechnik

    Ehepaar Henke baute ein Fertighaus in Holzbauweise und entschied sich für ein Ausbauhaus. Mit Eigenleistung und moderner Technik entstand ein modernes Effizienzhaus 40+.   

    Mehr »
     
  • News
     

    Förderung für Neubau und Immobilienkauf 2024

    Verschiedene Förderprogramme stehen zur Verfügung

    Förderung für Hausbau und Hauskauf 2024 - aktuell stehen noch verschiedene Förderprogramme bereit! Einziger Wermutstropfen: Die Zinskonditionen sind oft etwas schlechter als im vergangenen Jahr. Dafür stehen in einigen Programmen mehr Haushaltsmittel zur Verfügung und zwei neue Förderprogramme sind ...
    Mehr »
     
  • Experten-Tipp
     

    Regelmäßige Baukontrollen bei sinkenden Temperaturen wichtig

    Hausbau im Winter: Beheizen der Baustelle vertraglich regeln

    Heute wird das ganze Jahre betoniert, gemauert, verputzt und Estrich gegossen - eine Winterpause auf der Baustelle gibt es kaum. Möglich machen das milde Winter, moderne Baustoffe und mobile Heizungssysteme. Nicht alle Baufirmen beachten allerdings die Gebrauchsanweisungen der Baustoffhersteller. ...   

    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Hessengeld: Wohneigentumsförderung in Hessen

    Bauherren und Käufer werden bei Grunderwerbsteuer entlastet

    Hessen geht bei der Wohneigentumsförderung eigene Wege: Das sogenannte Hessengeld soll beim erstmaligen Erwerb selbstgenutzter Wohnimmobilien helfen und Bauherren sowie Immobilienkäufer bei der Grunderwerbsteuer entlasten. Die Förderung gilt rückwirkend zum 1. März 2024. Familien können für jedes ...
    Mehr »
     
  • Experten-Tipp
     

    Rohbau im Winter richtig vor Eis und Schnee schützen

    Die 5 wichtigsten Tipps zum Schutz der Hausbaustelle vor Schäden

    Winterwetter setzt nicht nur Menschen zu, sondern auch Bauten, vor allem, wenn sie noch nicht fertig sind. Dann schneit es in ungeschützte Kellerabgänge und regnet in offene Mauerkronen. Dabei entstehen schnell teure Schäden. Baufirmen sind zwar verpflichtet, die Baustelle im Winter abzusichern, ...   

    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Winterbaustelle richtig heizen und lüften

    Wetterschutz beugt Schäden und Schimmel vor

    Rund die Hälfte aller Baustellen ist heute von Schimmel betroffen. Als eine der Hauptursachen für Schimmel im Neubau sehen Experten die zunehmenden Anzahl an Winterbaustellen, die häufig auch noch schlecht betreut sind. Feuchtigkeit kann dann zu Schimmel im unausgebauten Dach und im offenen Keller ...
    Mehr »
     
  • mit Video
    Bau-Tipp
    Heizung
     

    Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Eco Inverter Technik für den Neubau

    Kompakte Außeneinheit der Wärmepumpe ideal für kleine Grundstücke

    Eine kompakte Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Eco-Inverter-Technik ist ideal für den Neubau. Mit der Split-Wärmepumpe lässt sich nachhaltig heizen und kühlen.   

    Mehr »
     
  • mit Video
    Bauherren-Reportage
    Massivhaus
     

    Massiv bauen mit Porenbeton: Stadtvilla nach Maß mit Doppelgarage

    Sparen beim Massivhausbau mit Eigenleistung

    Kevin Chudziaks Stadtvilla aus Porenbeton überzeugt mit moderner Architektur und Highlights wie der Doppelgarage mit Hebebühne. Eigenleistungen reduzierten die Baukosten.   

    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Mit oder ohne Keller bauen? Vorteile und Nachteile im Überblick

    Kellergeschoss bringt Nutzfläche für Hobby, Sauna und Homeoffice

    Bauweise, Grundrissgestaltung, Energiestandard - Bauherren müssen so manche Entscheidung beim Hausbau treffen. Ganz früh und weit oben auf der Liste steht das Thema Keller. Ob mit oder ohne Keller gebaut wird, ist nicht nur eine Frage des Geldes. Auch Aspekte wie Baugrundverhältnisse und ...
    Mehr »
     
  • News
     

    Immobilien-Preisspiegel: Markt für Wohnimmobilien 2024

    Baulandpreise, Kosten für Einfamilienhäuser im Neubau und Bestand

    Wie hoch sind die Baulandpreise in meinem Wunschort? Was kosten gebrauchte Einfamilienhäuser im Vergleich zu neuen? Wie haben sich die Finanzierungskonditionen entwickelt, kann ich mir ein Eigenheim leisten? Orientierung bei diesen und vielen weiteren Fragen bietet die Publikation "Markt für ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Teilkeller, Minikeller, Kompaktkeller - Vorteile und Nachteile

    Kleine Kellerlösungen als Alternative zur Vollunterkellerung?

    Für Heizung, Lüftung, Warmwasseraufbereitung und Haustechnik kommt schnell ein Platzbedarf von zehn Quadratmetern zusammen. Wohin also mit der Technik? Keller oder Technikraum? Ein Kompromiss kann ein sogenannter Minikeller oder Kompaktkeller sein. Doch was ist das eigentlich und was kann so ein ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Das Büro im Eigenheim - Planungstipps für das Homeoffice

    Arbeitszimmer / Arbeitsplatz zuhause beim Neubau einplanen

    Das Büro zuhause ist für viele ein fester Teil des Arbeitslebens. Doch Notlösungen wie das Arbeiten im Homeoffice mit Laptop am Küchentisch sollten nicht von Dauer sein! Einen festen und möglichst abgeschlossenen Arbeitsplatz berücksichtigen Bauherren am besten schon bei der Hausplanung. Doch wie ...
    Mehr »
     
  • Experten-Tipp
     

    Bautagebuch: Den Hausbau lückenlos dokumentieren

    Gute Dokumentation hilft später bei Problemen und Mängeln

    Viele Bauherren führen ein Bautagebuch, doch in vielen Fällen ist das nicht mehr als ein Erinnerungsalbum. Wer jedoch die Möglichkeiten zur lückenlosen Dokumentation des Bauprojektes nutzt, kann später sogar die Ursachen für Probleme und Mängel rekonstruieren. Dipl.-Ing. (FH) Marc Ellinger, ...   

    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Eigenheim flexibel planen: Familiäre Änderungen früh bedenken

    Was passiert mit dem Einfamilienhaus bei Trennung oder Scheidung?

    Die meisten Häuser sind für vierköpfige Familien geplant. Dabei oft nicht mitbedacht: Verändert sich die Familienkonstellation, lassen sich die wenigsten Einfamilienhäuser sinnvoll umnutzen. Was passiert nach einer Trennung, Scheidung oder dem Tod eines Partners, wenn sich das Eigenheim nicht an ...
    Mehr »
     
  • mit Video
    Bauherren-Reportage
    Holzhaus
     

    Nachhaltig bauen mit Holz: Nachverdichtung mit Fertighaus

    Anbau und Aufstockung schaffen ein modernes Mehrgenerationenhaus

    Die Bienerts verwandelten ihren Altbau durch Anbau und Aufstockung in ein nachhaltiges Mehrgenerationenhaus. Bei der Nachverdichtung fiel die Wahl auf ein Holzfertighaus.   

    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Neues KfW-Programm 296 (KNN) für Neubau im Niedrigpreissegment

    Bis zu 100.000 Euro pro Wohneinheit als zinsgünstiger Kredit

    Das KfW-Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment – Wohngebäude" (KNN 296) ist seit Oktober 2024 verfügbar. Das Programm richtet sich an Privatpersonen, Investoren sowie Erstkäufer von Neubauten und bietet zinsgünstige Förderkredite. Gefördert werden – mit bis zu 100.000 Euro ...
    Mehr »
     
  • mit Video
    Bau-Tipp
    Dach
     

    Optimal für jedes Dach: Nachhaltig bauen mit PU-Dämmstoffen

    QNG-geprüfte Dämmstoffe für Steil-, Flachdach- und Gefälledämmung

    QNG-geprüfte Dämmstoffe aus PU-Schaum bieten effiziente Lösungen für die Steildach-, Flachdach- und Gefälledämmung und sind die erste Wahl für nachhaltiges Bauen.   

    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Gebäudeenergiegesetz: Energieberatung beim Hauskauf ist Pflicht

    Das müssen Käufer über die kostenlose Pflichtberatung wissen

    Das Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024) legt eine verpflichtende Energieberatung beim Hauskauf fest. In § 80 ist geregelt, dass Käufer eines Ein- oder Zweifamilienhauses ein obligatorisches Beratungsgespräch mit einem Energieberater führen müssen, nachdem sie den Energieausweis erhalten haben. Das ...
    Mehr »
     
  • Checkliste
     

    Checkliste für den Kauf einer gebrauchten Immobilie

    Fünf wichtige Tipps, damit der Altbau nicht zum Albtraum wird

    Es muss nicht immer ein Neubau sein. Auch eine gebrauchte Immobilie kann das persönliche Traumhaus werden! Doch für den Kauf einer gebrauchten Immobilie - egal ob Haus oder Eigentumswohnung - gelten eigene Regeln, denn bei einem Altbau heißt es: Genau hinschauen! Unsere Checkliste listet die ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    6 Tipps für den Hauskauf aus einer Zwangsversteigerung

    Unabhängigen Sachverständigen zur Prüfung hinzuziehen

    Im angespannten Immobilienmarkt bieten Zwangsversteigerungen die Möglichkeit, ein Haus unterhalb des Marktwertes zu erwerben. Doch was ist, wenn statt einem Schnäppchen eher Kostenfallen drohen? Die besonderen rechtlichen Rahmenbedingungen bergen nämlich erhebliche Risiken. Sechs wichtige Tipps ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Beim Altbau-Kauf auch auf Nachrüstpflichten achten

    Generelle Dämmpflicht gibt es nicht / GEG gilt bei Sanierung

    Es muss nicht immer ein Neubau sein! In Zeiten von knappem Bauland und hoher Nachfrage punktet immer öfter ein Altbau mit Charme, gewachsener Nachbarschaft und großem Grundstück. Doch auch hier heißt es: Genau hinschauen beim Hauskauf und eventuelle Nachrüstpflichten gleich mit einkalkulieren! Wir ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Eigenleistung beim Hausbau realistisch einschätzen

    In diesen Gewerken lohnen sich Eigenleistungen am meisten

    Sobald ein paar Tausend Euro fehlen, hilft Eigenleistung den Traum vom Eigenheim doch noch zu verwirklichen. Doch wie viel können Bauherren neben Familie und Beruf realistisch beim Hausbau beitragen? Auf keinen Fall sollten Bauherren das eigene handwerkliche Geschick und die eigene Zeit, die ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Gebrauchte Immobilie: Zuschuss für die Energieberatung

    BAFA-Zuschuss deckt bis zu 50 Prozent der Honorarkosten

    Wer eine gebrauchte Immobilie kauft, erbt oder geschenkt bekommt, will in der Regel auch sanieren und die Wohnräume den eigenen Anforderungen anpassen. Doch wie verschafft man sich einen Überblick über den Zustand der Bausubstanz und plant die passenden Sanierungsmaßnahmen? Dabei hilft eine ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Wärmepumpe im Neubau - das müssen Bauherren wissen

    Moderne Heiztechnik sorgt für dauerhaft günstige Betriebskosten

    Knapp zwei Drittel der neu errichteten Gebäude heizen schon mit einer Wärmepumpe, besonders häufig kommt die moderne Technik bei Ein- und Zweifamilienhäusern zum Einsatz. Für Bauherren sind Wärmepumpen im Neubau damit erste Wahl, wenn es um eine klimafreundliche Wärmeversorgung geht, ihr Einsatz ...
    Mehr »
     
  • Redaktionstipp
     

    Gebäudeenergiegesetz und Heizungstausch - das sind die Regeln

    Das müssen Bauherren und Altbau-Käufer zur Heizungswahl wissen

    Im Neubau spielt die Ölheizung kaum noch eine Rolle, im Altbau dagegen schon. Wer eine Immobilie im Bestand kauft, macht gar nicht so selten Bekanntschaft mit einer Ölheizung, Gasheizung oder sogar einer Kohleheizung! Was also tun nach einem Kauf - die alte Heizung behalten oder auf andere ...
    Mehr »
     
  • News
     

    Preise für Eigentumswohnungen in vielen Großstädten steigen

    Bestandswohnungen sind gefragt / Darauf sollten Käufer achten

    Wohnen in der Stadt - das ist für viele aufgrund der guten Infrastruktur alternativlos. Das spiegelt sich auch in den aktuellen Preisen für Eigentumswohnungen wieder: Während es bei den Ein- und Zweifamilienhäusern in den meisten Regionen Preisrückgänge in den ersten Monaten des Jahres gab, steigen ...
    Mehr »
     
  • Experten-Tipp
     

    Zweiter Rettungsweg im Eigenheim - Tipps und Möglichkeiten

    Anforderungen der Landesbauordnung an den Rettungsweg

    Ob Feuer oder gewaltsamer Einbruch – im Notfall ist ein unverstellter, rasch zugänglicher Rettungsweg überlebenswichtig, auch im Eigenheim! Alle Landesbauordnungen enthalten deshalb auch für private Ein- und Zweifamilienhäuser Anforderungen an Rettungswege. Denn ist der direkte Weg aus dem Haus ins ...   

    Mehr »
     
  • News
     

    Hausbau und Hauskauf im Sommer 2024: Keine Zeit der Sorglosigkeit

    Aktuelle Herausforderungen / Neue Förderung für Altbau-Kauf

    In diesem Jahr Kurs auf das Eigenheim nehmen? Das Interesse vieler Familien ist hoch, die Wohnsituation ist das DAS Thema überall. Auf den ersten Blick haben sich die Bedingungen etwas verbessert, die Zinsen für Immobilienkredite sind leicht gesunken, die Preise für Immobilien haben teilweise ...
    Mehr »
     
  • Bauherren-Reportage
    Fertighaus
     

    Nachhaltiges Einfamilienhaus im Scandi-Look

    Holzfertighaus punktet mit kurzer Bauzeit und viel Wohnkomfort

    Wer nachhaltig bauen möchte, für den ist ein Holzfertighaus ideal. Lernen Sie das nachhaltige Einfamilienhaus im Scandi-Look der Baufamilie Zimmermann kennen.   

    Mehr »
     
 
 
 

Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei Ihrer Bauplanung

Newsletter

Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.

 
 
 
 
 
aktion-pro-eigenheim.de verwendet Cookies. Durch die Nutzung unseres Ratgeberportals stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung