Das Hintergrundpapier "Naturdämmstoffe – Wider die falschen Mythen" will falsche Argumente gegen den Einsatz von natürlichen Dämmstoffen entkräften und die positiven Eigenschaften von Naturdämmstoffen aufzeigen. Denn Holz, Flachs, Stroh und andere Naturfasern sind als Dämmstoffe bisher weitestgehend unbekannt und werden fälschlicherweise oft als ungeeignet eingestuft. So sind Naturdämmstoffe entgegen der Annahme einiger Bauherren langlebig und besitzen eine gute Dämmwirkung. Während des Pflanzenwachstums entziehen sie der Atmosphäre CO2 und tragen damit sowohl bei ihrer Herstellung als auch während ihrer Verwendung als Dämmstoff zum Klimaschutz bei. Zudem verbrauchen sie in der Regel wenig Energie bei der Herstellung. Diese und andere positive Eigenschaften sind kaum bekannt. Das Hintergrundpapier soll das ändern.
Fakten zu Naturdämmstoffen in der Gegenüberstellung
Diese Naturdämmstoffe werden untereinander und mit häufig verwendeten konventionellen Dämmstoffen verglichen:
Betrachtet werden dabei nicht nur wichtige Punkte wie Brandschutz, Schallschutz und natürlich die Dämmwirkung, sondern auch der Energieverbrauch bei der Herstellung, Langlebigkeit sowie weitere Fakten zu Ökologie und Nachhaltigkeit. Ebenso wichtig für Bauherren: ein Überblick über die Kosten.
Das Hintergrundpapier "Naturdämmstoffe – Wider die falschen Mythen" steht hier zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Prospekt: Benz GmbH & Co. KG Baustoffe
Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.