20.12.2024
mehr zu Förderung
 

Frohe Weihnachten, schöne Feiertage und ein gutes Neues Jahr!

Privaten Bauherren wurde 2024 nichts geschenkt

Es kriselt gewaltig - sowohl im Wohnungsbau als auch bei der Stimmung künftiger Bauherren! Das Sparmotiv Wohneigentum hat im Laufe des Jahres deutlich verloren, viele Familien glauben offenbar nicht nicht mehr daran, dass das Eigenheim noch Wirklichkeit wird. Die Förderprogramme wurden trotz Verbesserungen kaum nachgefragt, die Anforderungen sind einfach zu hoch, die daraus resultierenden Kosten sowieso. Wir blicken zurück auf ein schwieriges Jahr und wünschen Ihnen allen umso mehr schöne, entspannte und vor allem gesunde Festtage!

Weihnachten GeschenkBild größer anzeigen

Wir wünschen Ihnen allen schöne und erholsame Weihnachten!

Foto: Jill Wellington / Pixabay

Häppchenweise kleine Verbesserungen, aber der große Wurf blieb aus: Die Förderprogramme haben Bauherren und Immobilieninteressenten in diesem Jahr nicht überzeugt. Aufgrund sehr hoher Anforderungen konnten die Neubau-Programme "Klimafreundlicher Neubau (KFN)" und "Wohneigentum für Familien (WEF)" kaum Familien ins Eigenheim bringen. Ob sich das erst im Oktober gestartete Programm "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (KNN)" noch beweisen kann, bleibt angesichts der Neuwahlen im Februar 2025 fraglich.

Groß war auch die Enttäuschung zum Programmstart von "Jung kauft Alt (JkA)" Anfang September. Das Interesse im Vorfeld war riesig, die Hürden der Förderung leider auch. Hohe Anforderungen für eine überschaubare Kreditsumme und das alles in einem Umfeld sehr hoher Bau- und Sanierungskosten - für viele Familien hat diese Förderung keine Verbesserung der Situation gebracht. Deutlich empfehlenswerter sind da oft die Förderprogramme der Bundesländer für Familien mit Kindern.

Kleiner Lichtblick: Die aktuellen Bauzinsen sind vergleichweise stabil und im Vergleich zu 2023 etwas gesunken. Finanzierungsexperten erwarten auch für das erste Halbjahr 2025 ein ähnliches Niveau.

Viele Sparer haben Hoffnung auf Wohneigentum aufgegeben
Wohneigentum hat auf dem Wunschzettel der Deutschen im Laufe des Jahres offensichtlichdeutlich an Attraktivität eingebüßt. Das Sparmotiv "Erwerb / Renovierung von Wohneigentum" befindet sich zwar weiterhin an dritter Position der Umfrageergebnisse der traditionellen Umfrage des Verbandes der Privaten Bausparkassen. Allerdings wurden mit nicht einmal mehr 33 Prozent die Werte der Frühjahrs- und Herbstumfrage um mehr als zehn Prozentpunkte verfehlt. Allgemein genießt das zweckgerichtete Sparen unter den Bundesbürgern dagegen einen erneut gestiegenen Stellenwert. Hohe Preise für Bestandsimmobilien und Neubauten machen den Kauf für viele offenbar so unerreichbar, dass sie das Sparen auf Wohneigentum als nicht mehr sinnvoll erachten.

Immobilienpreise steigen wieder
Zum Ende des Jahres sind die Immobilienpreise wieder gestiegen. Die Preise für Neubauhäuser haben dabei einen neuen Höchststand erreicht. Bei Eigentumswohnungen und Bestandshäusern sind die maximalen Werte vom Frühjahr 2022 zwar noch nicht erreicht, aber auch dort zeichnet sich wieder ein dauerhafter Aufwärtstrend ab. Die Kaufpreise für Immobilien in Deutschland (nach EPX mean) lagen im November 2024 durchschnittlich bei:

  • Neubau (ca. 130 m² Wohnfläche, ca. 450 m² Grundstück): 564.061 Euro
  • Haus im Bestand (Baujahr 1983, ca. 120 m² Wohnfläche, ca. 425 m² Grundstück): 365.343 Euro
  • Eigentumswohnung im Bestand (Baujahr 1985, ca. 83 m² Wohnfläche): 280.405 Euro

Wir wollen, dass Sie den Traum vom Eigenheim verwirklichen könnnen!
Jede Menge Informationen zur Förderung, Hausbau-Inspirationen und nützliche Tipps für die Hausplanung finden Sie auch 2025 auf aktion pro eigenheim. 

Auf dem Ratgeberportal geben wir einen Überblick rund um die Förderung und stellen ausführliche Informationen zu den Themen Hausbau und Baufinanzierung sowie zu den Schwerpunkt-Themen Wohngesundheit, Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit bereit. Und wer noch ganz neu im "Hausbau-Geschäft" ist, lässt sich am besten von unseren Bauherren-Reportagen inspirieren - einfach mal bei unseren Hausbau-Partnern und in der Hausgalerie vorbeischauen!

mehr zu Förderung
 
 
 
 
Quelle: aktion pro eigenheim
 
 
 
 

Bauforum


Stellen Sie Ihre Fragen an unsere Experten

Zu allen Fragen/Antworten im Bauforum »
 

Video-Tipp

  •  
    KfW-Zuschussportal für Sanierungs- und Bau-Förderung: Anmeldung Video: KfW
 
 

Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei Ihrer Bauplanung

Newsletter

Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.

 
 
 
 
 
aktion-pro-eigenheim.de verwendet Cookies. Durch die Nutzung unseres Ratgeberportals stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung