Holzboden: Natur oder Vintage
Bei den Holzböden ist weiterhin ein möglichst natürlicher Charakter gefragt. Auch der Vintage-Look samt Astlöchern und Kernrissen ist nach wie vor aktuell. Ebenso bleibt der Trend zur Individualität: Farben, Formen und Strukturen lassen sich zu unterschiedlichsten Optiken zusammenstellen. Darüber hinaus gibt es eine Tendenz zu längeren und breiteren Maßen und zu Böden im Fischgrätmuster.
Auch Laminatbodenbeläge werden neben immer authentischeren Dekoren technisch noch raffinierter und vielseitiger einsetzbar. Authentische Oberflächenstrukturen bei Designbelägen und naturnahe Muster bei den Teppichböden sind weiter auf dem Vormarsch. Zudem gewinnen Teppichböden als Fliesen und Planken weiterhin Beachtung. Bei Teppichen sind Naturtöne in dezenten Farben von Sand und Stein ein starkes Thema, aber auch leuchtende Farben und extravagante Muster.
Auffällig ist das Thema Nachhaltigkeit bei den Anwendungs- und Verlegetechniken. Viele Produkte sind schneller, einfacher, lösungsmittelfreier und umweltbewusster zu verarbeiten.
Die Zukunft des Bodenbelags
Auch einen Blick in Zukunft des Boden konnte man werfen. Junge Designer zeigten beispielsweise eine Kombination aus harten und weichen Materialien, so dass ein ungewöhnlicher Bodenbelag mit einer einzigartigen Haptik entsteht. Ebenso Zukunftsmusik ist ein Boden, der auf den Druck der Bewohner reagiert. So werden wahlweise Licht oder Farben sichtbar, der Mensch hinterlässt seine Spuren auf dem Bodenbelag und verändert ihn.
Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.