Bezahlbarer Wohnraum in NRW - dafür will sich die Koalition einsetzen und darüber hinaus auch auf Bundesebene darauf hinarbeiten, zum Beispiel mit einer Bundesratsinitiative zur Einführung eines Freibetrages bei der Grunderwerbsteuer für selbst genutztes Wohneigentum.
Das steht in der NRW auf der Agenda Bauen und Wohnen
Bezahlbarer Wohnraum auch in den Ballungszentren - Investitionen in neue
Wohnraumangebote sollen das möglich machen. Die Rahmenbedingungen für Investoren sollen verbessert werden.
Mehr Förderung für das Eigenheim
Das Wohnraumförderungsprogramm in NRW soll weiterentwickelt werden. Geplant ist dabei eine Anhebung der Eigentumsförderung. Zusammen mit den Kommunen sollen auch Genossenschaftsmodelle und Bauherrengemeinschaften gefördert werden. Auch andere NRW.BANK-Programme, zum Beispiel im Bereich der Sanierung, stehen auf dem Prüfstand und eine Weiterentwicklung ist geplant.
Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer
Junge Familien sollen sich in NRW wieder den Traum vom Eigenheim verwirklichen können, denn Wohneigentum ist beste Schutz gegen Altersarmut. Um die seit Jahren stagnierende Wohneigentumsquote zu erhöhen, will die NRW-Koalition die Grunderwerbsteuer reformieren. In einem ersten Schritt soll eine Bundesratsinitiative zur Einführung eines Freibetrages bei der Grunderwerbsteuer für selbst genutztes Wohneigentum starten. Speziell in NRW ist dann ein Freibetrag in Höhe von 250.000 Euro pro Person bei selbst genutztem Wohneigentum geplant. Kinder sollen darüber hinaus berücksichtigt werden.
Baugenehmigungen sollen schneller erteilt werden
Da Bauen in NRW soll schneller werden. Geplant ist eine Beschleunigung der Baugenehmigungsverfahren durch die Einführung verbindlicher Fristen zur Bescheidung von Bauanträgen. Über Anträge im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren soll künftig innerhalb von einem Monat und über Bauanträge in der Regel in zwei Monaten entschieden worden sein.
Darüber hinaus soll die Mietpreisbremse in NRW abgeschafft und die Grundsteuer reformiert werden.
Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.