Die Bundesmittel 2020 für Maßnahmen zur Barrierefreiheit sind leider trotz deutlicher Aufstockung schon aufgebraucht. Deshalb hat die KfW ab sofort einen Antragsstopp verhängt: Für den Investitionszuschuss Barrierereduzierung (455-B) ist keine Antragstellung mehr möglich. Bereits durch die KfW erteilte Zusagen sind von dem Antragsstopp aber nicht berührt, sie erhalten die Förderung wie geplant.
Wird es 2021 wieder KfW-Zuschüsse für Barrierefreiheit geben?
Eine Förderung 2021 ist möglich, wenn entsprechende Mittel im Bundeshaushalt vorgesehen werden. Wichtig für Eigentümer, die Sanierungspläne haben: Eine Förderung ist rückwirkend nicht möglich! Wer den Zuschuss bei der KfW beantragen möchte, muss seinen Umbau verschieben, denn eine Antragstellung ist nur möglich, wenn noch nicht mit dem Vorhaben begonnen wurde.
Gibt es Alternativen für den KfW-Zuschuss?
Weiterhin gefördert wird der Abbau von Barrieren mit einem zinsgünstigen Kredit im KfW-Programm Altersgerecht Umbauen – Kredit (159). Dafür ist eine Antragstellung vor dem Start der Bauarbeiten bei einem Finanzierungsinstitut der Wahl (Banken, Sparkassen und Versicherungen) erforderlich.
Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.