KfW organisiert Förderung für Photovoltaik-Anlagen neu
Verbesserte Finanzierung im Programm 270
Photovoltaik-Anlagen finanziert die KfW ab sofort im Programm 270. Das separate Programm Photovoltaik mit der Programm-Nummer 274 wurde geschlossen und in das KfW-Programm Erneuerbare Energien - Standard (270) integriert. Zudem gab es Verbesserungen für Bauherren, ein Überblick.
Bei der KfW-Förderung ändern sich die Konditionen: Aktuell wurden in einigen Programmen die Zinsen erhöht, das gilt auch für das Wohneigentumsprogramm.
Die Neubau-Förderung für das Effizienzhaus 40 war rasend schnell ausgeschöpft. Vom 21.4.2022 bis Ende 2022 wird jetzt nur noch das Effizienzhaus 40 NH gefördert.
Die Kosten für einen Sachverständigen im Neubau lassen sich mit der KfW-Förderung für die Baubegleitung reduzieren, bis zu 5.000 Euro Zuschuss sind möglich.
Der "Vorhabensbeginn" bei der KfW-Kreditförderung für den Effizienzhaus-Bau wurde neu definiert. So ist das Vorgehen und diese Leistungen dürfen vorher erbracht werden.
Eigentümer können sich freuen, Bauherren gucken (noch) in die Röhre: Die Sanierungsförderung der KfW startet wieder am 22.2.2022. Für den Neubau steht noch kein Termin.
Fördermittel Kfw
Informieren Sie sich und erfahren Sie mehr zum Thema Fördermittel Kfw »
Prospekte
Bestellen Sie jetzt Prospekte rund ums Thema Fördermittel Kfw. Wir liefern sie kostenfrei zu Ihnen nach Hause.
aktion-pro-eigenheim.de verwendet Cookies. Durch die Nutzung unseres Ratgeberportals stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung[x]