KfW organisiert Förderung für Photovoltaik-Anlagen neu
Verbesserte Finanzierung im Programm 270
Photovoltaik-Anlagen finanziert die KfW ab sofort im Programm 270. Das separate Programm Photovoltaik mit der Programm-Nummer 274 wurde geschlossen und in das KfW-Programm Erneuerbare Energien - Standard (270) integriert. Zudem gab es Verbesserungen für Bauherren, ein Überblick.
Bei der KfW-Förderung ändern sich die Konditionen: Aktuell wurden in einigen Programmen die Zinsen erhöht, das gilt auch für das Wohneigentumsprogramm.
Im März 2023 startet die Neubau-Förderung im KfW-Programm "Klimafreundlicher Neubau (KFN)" und löst damit die bisherige BEG-Förderung ab. Alle Infos und Details.
Die Bundesbauministerin hat für 2023 eine neue Wohneigentumsförderung für Familien angekündigt. Zinsgünstige Kredite der KfW sollen das Eigenkapital ersetzen.
Der Erwerb von Genossenschaftsanteilen wird von der KfW besser gefördert. Es gibt 15 % Tilgungszuschuss und eine deutliche Zinsvergünstigung bei der KfW-Förderung.
aktion-pro-eigenheim.de verwendet Cookies. Durch die Nutzung unseres Ratgeberportals stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung[x]