Wichtigster Punkt der GEG-Novelle: Grundsätzlich muss ab dem 1.1.2024 jede neu eingebaute Heizung (in Neubau und Bestandsgebäuden, Wohn- und Nichtwohngebäuden) mindestens 65 Prozent erneuerbare Energie nutzen. Enddatum für die Nutzung fossiler Brennstoffe in Heizungen ist der 31.12.2044.
Was bedeutet das GEG 2024 für den Neubau?
Die Regelung im GEG ist technologieoffen: Um die Pflicht zur Nutzung von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energien bei der Heizung zu erfüllen, können Eigentümer:innen entweder eine individuelle Lösung umsetzen und den Erneuerbaren-Anteil (mind. 65 Prozent) rechnerisch nachweisen oder zwischen verschiedenen gesetzlich vorgesehenen pauschalen Erfüllungsoptionen frei wählen. Im Neubau sind diese Heizungen vorgesehen:
Was bedeutet das GEG 2024 für den Gebäudebestand?
Für bestehende Gebäude sind zusätzliche Optionen bei der Heizung vorgesehen:
Außerdem sind Ausnahmen und Härtefallregelungen geplant sowie eine begleitende Förderung.
--> Wichtig zu wissen für Immobilienkäufer: Die Ausnahmen gelten vor allem für sehr alte Eigentümer und solche, die ihre Immobilie schon seit langem selbst bewohnen. Nach einem Eigentümerwechsel - also zum Beispiel bei Erbe oder dem Kauf einer Immobilie im Bestand - müssen neue Eigentümer:innen innerhalb von zwei Jahren beim Weiterbetrieb der Heizungsanlage die Anforderungen einhalten, also mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen.
Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.