Wer bisher noch glaubte, Barrierefreiheit beim Hausbau betrifft nur die Generation 50+ wird spätestens jetzt eines besseren belehrt: Intelligente Technik hat dem Thema zu deutlich mehr Popularität verholfen. Kaum eine Haustür, die noch ohne automatische Zugangskontrolle auskommt, Fenster mit Lüftungstechnik, Küchenarbeitsplatten und WCs, die höhenverstellbar sind, Hersteller, die sich für perfekte Lösungen beim barrierefreien Terrassen- und Balkonzugang zusammentun - Bauherren müssen für ansprechende und funktionale Lösungen nicht mehr lange suchen und werden den Komfort schon Jahrzehnte vor dem Rentenalter zu schätzen wissen! Mehr zum barrierefreien Bauen in unserem Ratgeber.
Nachhaltig ist das neue normal
Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, zero waste und recycling - auch diese Themen haben sich von einem Nischen- zum Trendthema gemausert. Immer wichtig wird, woraus Baustoffe bestehen und wie diese am Ende ihrer Lebensdauer wiederverwertet werden können. Viele Produkte und auch Forschungsvorhaben beschäftigen sich mit dem Thema Recycling von Baustoffen und Rohstoffkreislauf. Informierte Bauherren finden jetzt schon Materialien, die bei einem Rückbau sortenrein getrennt und dann recycelt werden können. So kommen Themen wie Zero Waste nun auch langsam in der Baubranche an. Traditionelle Baustoffe, zum Teil aus nachwachsenden Rohstoffen, wie Ton, Lehm, Schafwolle, Holz und Reet werden wiederentdeckt und kommen wieder häufiger zum Einsatz. Mehr zum nachhaltigen Bauen in unserem Ratgeber.
Dunkle Farben geben weiter den Ton an
Wenn Bauherren sich für ein Ziegeldach entscheiden, scheint derzeit klar: dunkle Töne müssen auf’s Dach. Entsprechend haben viele Hersteller ihre Farbpalette um Farben wie Teak, Kristallschwarz, Kastanie, Blaugrau und Braun ergänzt. Ebenso im Trend: Dach und Fassade aus einem Guss. So lassen spezielle Bekleidungsziegel für Dach und Fassade nahtlose Übergänge zwischen Fassade und Dach entstehen.
Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.