Im Neubau inzwischen fest etabliert: mehrere Bäder speziell abgestimmt auf Eltern, Kinder und Gäste. Hinzu kommen wachsende Ansprüche an Design, Bedienkomfort und Bäder, die dem demografischen Wandel und der Umwelt gerecht werden. Die Folge: Mehr Lifestyle, Großzügigkeit und Technik halten Einzug ins Bad.
Design und Komfort im Mehr-Generationen-Bad
Im Neubau zählt das barrierefreie Bad mittlerweile zum Standard. Entsprechend geht der Trend hin zu Bädern mit großzügigem Grundriss, der sich flexibel verändern lässt. So werden Sanitärobjekte nicht mehr entlang der Wand verteilt, sondern spezielle Vorwandsysteme und Bodenanschlüsse ermöglichen separierte Zonen und Insellösungen. Wer sein Bad zukunftsorientiert plant, muss die jetzigen Ansprüche genauso berücksichtigen wie die Anforderungen in späteren Lebensphasen. Deshalb bieten viele Hersteller modernes Baddesign fernab steriler Klinikatmosphäre: Bodengleiche Duschen, sensorgesteuerte Armaturen, WCs, die sich automatisch verschiedenen Körpergrößen anpassen sowie pflegeleichte Oberflächen und Sitzmöglichkeiten schaffen nicht nur für ältere Generationen mehr Komfort im Bad!
Das smarte Luxus-Bad von morgen
Auch luxuriöse Badezimmer werden immer beliebter mit freistehender Ei-Wanne, küchenzeilenbreitem Waschtisch, großflächigen Kopfbrausen oder Dampfdusche, plus viel Naturstein und dunklem Holz als Rahmengeber. Ausgefeilte Lichtkonzepte sorgen mit moderner LED-Technik für die passende Stimmung im smarten Bad und automatisch gesteuerte Duschsysteme mit mehreren Strahlarten für ein entspanntes Duscherlebnis. Die intelligente Dusche von morgen informiert über Wasserverbrauch, Temperatur und Energieeffizienzklasse und auf Wunsch erscheinen aktuelle Nachrichten auf dem Badezimmerspiegel. Neue Keramik- und Glasoberflächen mit anti-mikrobieller Beschichtung sowie spülrandlose WCs reduzieren zudem die Angriffsfläche für Keime und Bakterien im Bad.
Wasser- und energiesparende Technologie fürs Bad
Nachhaltige Sanitärtechnologien fördern nicht nur einen sinnvollen Umgang mit Wasser, sie helfen auch Energie zu sparen. So planen viele Bauherren ihren Neubau mit Badlösungen, die den Wasserverbrauch reduzieren, ohne dass die Trinkwasserhygiene darunter leidet: Innovative Mengenregler senken den Wasserverbrauch ohne Komfortverlust um bis zu 50 Prozent und moderne Thermostate ermöglichen eine bequeme Voreinstellung der gewünschten Wassertemperatur. Gut zu wissen: Eine praktische Orientierungshilfe für Verbraucher bietet hier das WELL-Label. Es klassifiziert - ähnlich dem Energielabel für Elektrogeräte - Armaturen je nach Energieeffizienz von A bis D.
Prospekt: Wellhöfer Treppen GmbH & Co. KG
Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.