Presseberichten zufolge sollen noch vor Weihnachten die Details zum Baukindergeld feststehen, derzeit verhandelt Hendricks mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble über den Zuschuss. Der Eigenkapitalzuschuss soll nach jetzigen Plänen für Familien mit einem Haushaltseinkommen von bis zu 70.000 Euro im Jahr in Frage kommen und die KfW-Förderung ergänzen. Nach dem Wunsch der Ministerin könnte die Bauförderung für Familien schon 2017 beginnen. Damit soll verhindert werden, dass sich Familien in Ballungsregionen kein Eigenheim mehr leisten können. In der Regel verlangen Banken bei der Baufinanzierung, dass Immobilienkäufer 20 Prozent des Kaufpreises als Eigenkapital mitbringen. Geld, das viele Familien nicht haben. Das Baukindergeld soll helfen, das Eigenheim wieder erschwinglich zu machen. Weitere Details über die Eigenkapitalzuschüsse sind bisher noch nicht bekannt.
Auch CDU bringt Eigenheimzulage wieder ins Gespräch
Zuvor hatte auch Unions-Fraktionschef Volker Kauder Eigenheimzulage und Baukindergeld wieder auf die Agenda gehoben. Schon vor den letzten Bundestagswahlen war eine Alternative zur abgeschafften Eigenheimzulage ein Thema. Jetzt ist das Baukindergeld in der CDU/CSU Teil eines Gesamtkonzepts, um junge Familien beim Hausbau zu unterstützen. Neben dem Baukindergeld ist auch ein Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer im Gespräch. Außerdem machte Kauder dem Vorschlag, dass Immobilien des Bundes vorzugsweise für familienorientierte Bauvorhaben vergeben werden.
Übrigens stellen schon jetzt viele Städte und Gemeinden eine Bauförderung für Familien zur Verfügung! In unserer Datenbank können Bauherren mit ihrer Postleitzahl danach suchen.
Update Juli 2017: Baukindergeld im Wahlprogramm von CDU/CSU
Nachdem der Vorschlag von Bundesbauministerin Barbara Hendricks keine Mehrheit fand, wurde das Baukindergeld Anfang Juli ins Wahlprogramm von CDU/CSU aufgenommen. Geplant ist nach der Bundestagswahl ein Baukindergeld in Höhe von 1.200 Euro je Kind und pro Jahr. Das
Baukindergeld soll über einen Zeitraum von zehn Jahren gezahlt werden.
Dieser Anspruch soll sogar schon für alle Kaufverträge beziehungsweise
Baugenehmigungen gelten, die seit dem 1. Juli 2017 neu abgeschlossen
oder erteilt wurden.
Update Februar 2018: Union und SPD einigen sich auf Baukindergeld
CDU, CSU und SPD haben sich bei den Koalitionsverhandlungen offenbar auf eine Bauförderung geeinigt. Das Baukindergeld soll für Familien mit geringerem Jahreseinkommen über zehn Jahre gezahlt werden.
Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.