Langfristig ist das Wohnen in den eigenen vier Wänden oft günstiger als in einer Mietwohnung - so das Fazit der Stiftung Warentest. Auch wenn Wohnungen gerade in Großstädten sehr teuer sind, kann es sich lohnen, eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen. Das neue Sonderheft der Stiftung Warentest zeigt wie es geht und liefert in einem handfesten Rundumschlag alle nötigen Informationen gleich mit. Leser finden im Heft einen Überblick über den deutschen Immobilienmarkt und bekommen umfassende Informationen zur Finanzierung. Dies gilt vom ersten Kassensturz bis hin zu konkreten Konditionen und Finanzierungswegen, bei denen Wohnriester und Förderkredite von Bund, Ländern und Kommunen den Wunsch zur eigenen Immobilie erleichtern.
Hilfreiche Tipps auch für Immobilienbesitzer
Wer bereits in den eigenen vier Wänden wohnt, erfährt alles Wissenswerte rund um die Anschlussfinanzierung, wenn die Zinsbindung ausläuft. Besitzer, die modernisieren wollen, fahren gut, wenn sie Energiesparmaßnahmen umsetzen, weil es dann mitunter satte Zuschüsse gibt. Eine große Tabelle vergleicht Heizsysteme und hilft, das passende System aus Heizungsanlage inklusive Solarthermie oder Photovoltaik zu finden. Und nach einem Kapitel, das sich um die relevanten Versicherungen fürs Eigenheim dreht, folgt noch vor dem großen Serviceteil eine Rechtsberatung mit vielen Tipps, die Geld und vor allem Ärger sparen helfen. Viele Checklisten machen es leicht, bei der für viele größten Anschaffung ihres Lebens einen kühlen Kopf zu bewahren, die richtigen Fragen zu stellen und kluge Entscheidungen zu fällen.
Das Finanztest Spezial Meine Immobilie hat 128 Seiten und ist zum Preis von 10 Euro im Handel erhältlich oder online unter www.test.de/immobilien.
Prospekt: Paul Bauder GmbH & Co. KG
Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.