Die Experten von Stiftung Warentest haben die Konditionen einer Anschlussfinanzierung von 81 Banken, Versicherern und Kreditvermittlern ermittelt und verglichen. Wie viel die Anschlussfinanzierung kostet, hängt von der Bank ab. Im Modellfall kostete der Anschlusskredit in Höhe von 150.000 Euro mit 15 Jahren Laufzeit als Volltilgerdarlehen bei der günstigsten Bank 6.539 Euro, bei der teuersten 17.722 Euro. Ähnliche Unterschiede fanden die Tester auch bei den Forwarddarlehen. Im Schnitt verlangen teure Institute doppelt so viel Zinsen wie die günstigsten im Test. Schon im Vergleich zu einem Durchschnittsangebot lassen sich bei günstigen Banken leicht 4.000 Euro sparen.
Günstige Zinsen mit Forwarddarlehen sichern
In den Genuss der günstigen Konditionen für einen Anschlusskredit kommen nicht nur diejenigen, deren Zinsbindung gerade ausläuft. Die günstigen Zinsen lassen sich bereits bis zu fünf Jahre im Voraus sichern – mit einem Forwarddarlehen. Diese sind zwar etwas teurer als Anschlusskredite, die sofort oder in wenigen Monaten ausgezahlt werden. Dafür lassen sich die günstigen Konditionen aber jetzt schon für die Zukunft festschreiben.
Eigentümer:innen müssen nicht auf Ende der Zinsbindung warten
Wer sein altes Darlehen mit einer Zinsbindung von mehr als zehn Jahren abgeschlossen hat, braucht nicht bis zum Ende der Zinsbindung warten, um auf ein günstigeres Darlehen umzusteigen. Denn sobald zehn Jahre seit Auszahlung der Darlehenssumme vorbei sind, gibt es ein Sonderkündigungsrecht. Das lohnt sich bei den aktuellen Zinsen.
Bankentreue lohnt sich nicht
Wenn die alte Bank kein gutes Verlängerungsangebot macht, sollten Kreditnehmer den Wechsel zu einem günstigeren Geldgeber nicht scheuen. Das ist zwar aufwendiger, als einfach das Angebot der alten Bank zu unterschreiben. Doch im Vergleich zur oft hohen Zinsersparnis sind Aufwand und Kosten gering.
Den Test zum Thema Anschlussfinanzierung finden Sie in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.de/anschlusskredite. Dort erklären die Experten auch, welche Fallstricke beim Sonderkündigungsrecht lauern und wie man diese umschifft.
Prospekt: SCHUFA Holding AG
Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.