Ab einem Lärmpegel von 85 Dezibel wird Lärm gefährlich für uns Menschen. Die Folgen von zu starker Lärmbelastung reichen von Konzentrations- und Schlafstörungen über Stresssymptome bis hin zu Schwerhörigkeit. Dabei ist Lärm in vielen Bereichen unseres alltäglichen Lebens ein unvermeidlicher Begleiter - auf dem Weg zur Arbeit, im Restaurant oder auf dem Spielplatz. Deshalb sollten wir gerade in den eigenen vier Wänden Ruhe genießen können. So beeinflusst Schallschutz die Wohnqualität maßgeblich. Beim Hausbau sollte neben Energieeffizienz, Wohngesundheit, Brand- und Wärmeschutz sowie Optik auch dem Schallschutz eine wichtige Bedeutung zukommen. Bauherren können im eigenen Zuhause von Beginn an vorsorgen: Wer sein Haus schalldämmend bauen möchte und sich für Mauerwerk aus Kalksandstein von KS-ORIGINAL entscheidet, erhält besten Schallschutz inklusive.
Kalksandstein: Schwergewicht im Kampf gegen Lärm im Haus
Wände aus Kalksandstein halten den Lärm draußen! Der Vorteil von Kalksandstein in Sachen Schallschutz liegt in seiner hohen Rohdichte oder anders formuliert: seinem hohen Gewicht. Dabei ist die Wanddicke weniger entscheidend. Generell gilt: Je schwerer eine massive Wand ist, desto besser ist der Schallschutz. Denn schwere Baustoffe schützen besser vor Lärm - sie versperren den Schallwellen sozusagen den Weg. Deshalb kann das Schwergewicht Kalksandstein mit Top-Werten beim Schallschutz punkten. Dank seiner geräuschdämmenden Eigenschaften schützt Kalksandstein effektiv vor Lärm - und das selbst bei schlanken Wandkonstruktionen.
Beispiel Straßenlärm: Schon die Tragschale einer Kalksandstein-Außenwand mit nur 17,5 Zentimetern Dicke (Rohdichteklasse 2,0) erreicht bereits ein Direktschalldämm-Maß Rw von 56,1 Dezibel. Dieser bauliche Schallschutz lässt also die meisten Störgeräusche von außen gar nicht erst ins Haus und ist Grundlage für ein akustisch behagliches Wohnklima.
Schalldämmend bauen: Massiv, ästhetisch, wirtschaftlich
Mauerwerk aus Kalksandstein kombiniert Funktionalität mit Ästhetik und Wirtschaftlichkeit. Zusätzliche, aufwändige Vorsatzschalen für den Schallschutz sind nicht erforderlich, was Kosten und Bauzeit einspart. Einen besonders schnellen Baufortschritt schaffen beispielsweise die großformatigen Wandsysteme KS-PLUS und KS-QUADRO.
Kalksandstein von KS-ORIGINAL kann sowohl im Innenbereich als auch im Bereich der Außenwände zum Einsatz kommen. Trennwände aus Kalksandstein verhindern, dass sich Lärm im Inneren des Hauses ausbreitet. Vorteil beim Innenausbau gegenüber dem Leichtbau: Kalksandstein ist als tragende Wand geeignet – und bietet Lärmschutz ohne Zusatzkonstruktion. Wird auch die Außenhülle aus Kalksandstein gestaltet, hat es der Schall doppelt schwer. So wird das gesamte Eigenheim zu einer Oase der Ruhe und Entspannung.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Broschüre "Schalldämmend bauen. Schallschutz mit Kalksandstein."
Hier erfahren Sie mehr über den schalldämmenden Kalksandstein von KS-ORIGINAL.
Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.