Die ökologische Aufsparrendämmung BauderECO basiert auf nachhaltigen Bausteinen wie Biomasse aus Reststoffen aus der Landwirtschaft (Ernteabfällen), recycelten Wertstoffresten und natürlichen Materialien wie Muschelkalk. Dies ergibt höchste Dämmleistung (WLS 024/025) bei geringstem Energie- und Rohstoffeinsatz. Mit dem Ergebnis: Auch mit dünnster Dämmdicke können höchste Anforderungen an den Wärmeschutz erfüllt werden. Dazu kommen das geringe Gewicht und die hohe Druckfestigkeit der ökologischen Aufsparrendämmung.
Der wohngesunde Dachdämmstoff BauderECO erfüllt sogar die besonders strengen Vorgaben des AgBB (Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten). Dabei verzichtet Bauder ganz gezielt auf den Einsatz von Holz, da Bäume für den Klimaschutz wichtig sind und setzt auf andere nachwachsende sowie auf recycelte Rohstoffe. Weiteres Plus für Bauherren in Sachen Wohngesundheit: Die ökologische Aufsparrendämmung aus Biomasse ist atmungsaktiv. Das bedeutet, dass Feuchtigkeit nach außen entweichen kann, die Dachkonstruktion trocken bleibt und Schimmel keine Chance hat.
Die Aufsparrendämmung aus Biomasse: Ökologisch und dämmstark zugleich
BauderECO bietet besten winterlichen Kälte- sowie sommerlichen Hitzeschutz und geprüften Schutz gegen Hagelschlag und Schlagregen. Somit müssen Bauherren mit der ökologischen Aufsparrendämmung BauderECO keine Abstriche in Sachen Wärmeschutz und Co machen, denn der wohngesunde Dämmstoff punktet im Vergleich zu anderen Dachdämmstoffen mit hervorragender Dämmleistung - auch bei geringer Dämmstoffdicke. So lässt sich nicht nur wohngesund und dämmstark bauen, sondern auch ein schlanker und eleganter Dachaufbau realisieren. Und: Bei einem mit BauderECO gedämmten Dach bleibt im Sommer die heiße Luft draußen und im Winter die warme Luft im Haus.
Ausführliche Informationen zum wohngesunden Dachdämmstoff von Bauder finden Sie in der Broschüre "BauderECO. Der neue Dachdämmstoff.".
Hier erfahren Sie mehr über die ökologische Aufsparrendämmung BauderECO.
Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.