Modernes Bad vereint Funktionen von Körperpflege bis Wellness
Die Badgestaltung ist Königsdisziplin beim Hausbau, hier können Bauherren ihre Wünsche und Vorstellungen verwirklichen. Für jeden Stil und jeden Geschmack sind passende Fliesen und Sanitärobjekte erhältlich. Doch egal ob funktionales Badezimmer, fröhliches Familienbad oder gemütliche Wellness-Oase - auf Barrierefreiheit sollten Bauherren immer Wert legen!
weiterlesen »
Foto: Calmwaters
Was bedeutet der Koalitionsvertrag für die Eigenheim-Träume von Familien? Das bleibt bisher vage. Die wichtigsten Aussagen zu Neubau, Förderung, erneuerbaren Energien.
Bei der KfW-Förderung ändern sich die Konditionen: Aktuell wurden in den Programmen der Wohnwirtschaft die Zinsen gesenkt. Alle Infos zu den Konditionen.
Bringt ein Regierungswechsel Familien dem Eigenheim näher? Die wichtigsten Positionen im Bereich Bauen und Wohnen für die Bundestagswahl am 23.2.2025 im Überblick.
Vorausschauende Badplanung ist erster Schritt
Auch wenn Bauherren das neue Bad quasi schon vor Augen haben, lohnt sich eine detaillierte Planung. Denn das Bad im Eigenheim soll nicht nur den optischen Ansprüchen der Bewohner genügen, sondern auch über einen langen Zeitraum allen funktionalen Aspekten gerecht werden. Denn nichts ist ärgerlicher, als wenn das neue Traumbad dem Ansturm im Alltag nicht Stand hält. Bevor es also an das Aussuchen von Waschbecken, Dusche und Fliesen geht, sollten Bauherren überlegen, was ihnen im neuen Bad besonders wichtig ist, wie viele Personen es benutzen, welche Farben und Materialien zum Einsatz kommen sollen und nicht zuletzt, welche Funktionen gewünscht werden.
Barrierefreiheit ist nicht Kür, sondern Pflicht
Das gehört unbedingt zur vorausschauenden Badplanung: Barrierefreiheit. Und keine Angst - ein medizinisches Ambiente muss kein Bauherr befürchten. Vielmehr sehen viele barrierefreie Lösungen ausgesprochen modern und elegant aus, nicht umsonst haben sich bodengleiche und begehbare Duschen durchgesetzt. Und auch die großzügigen Bewegungsflächen, die ein barrierefreies Bad vor Waschbecken und WC haben sollte, sind kein Luxus. Familien werden diesen Platz schnell zu schätzen wissen! Was darüber hinaus noch wichtig ist bei der barrierefreien Badplanung lesen Sie in unserem Expertentipp.
Waschtisch, Dusche & WC: Hygiene in Bestform
Bei der Auswahl der Sanitärobjekte haben Bauherren die Qual der Wahl. Für jede Stilrichtung, für jeden Geschmack ist ein abgestimmtes Programm aus Waschbecken, Dusche, Badewanne und WC kombiniert mit den passenden Armaturen erhältlich. Auf welche Materialien und Formen Bauherren setzen, ist eine Frage des Geschmacks und des Budgets. Durchgesetzt haben sich aber die seit einigen Jahren erhältlichen spülrandlosen WCs, die mit einer unkomplizierten Reinigung punkten. Auch Waschbecken und Armaturen sind zum Teil mit reinigungsfreundlichen Beschichtungen ausgestattet. Und wer den Komfort eines Bidets schätzt, aber keinen Platz dafür im Bad opfern möchte, ist mit einem modernen Dusch-WC (auch Washlet genannt) sicher bestens bedient.
Smartes Bad: Wieviel Technik darf's denn sein?
Die automatische Steuerung von Beleuchtung und Heizung, die berührungslose Bedienung von Armaturen, individuelle Wassertemperaturen und Benutzungsszenarien für die Dusche - das Smarthome ist auch ins Bad eingezogen. Welche Funktionen für das heimische Bad sinnvoll und gewünscht sind, sollten Bauherren sich im Vorfeld gut überlegen. Dann kann auch die Elektroinstallation auf die Anforderungen zugeschnitten werden.
Gästebad für viele Bauherren unverzichtbar
Grundstücke sind teuer, der Platz im Eigenheim ist daher kostbar. Doch auch, wenn die vorhandene Fläche optimal genutzt werden muss - auf ein Gästebad will kaum ein Bauherr verzichten. Gerne darf dieses auch eine zweite Dusche beherbergen und nicht nur Waschbecken und WC. Clevere Lösungen für kleine Bäder machen es möglich, dass auch auf geringem Raum ein vollwertiges Bad entstehen kann. Falt- und klappbare Duschwände sorgen zum Beispiel dafür, dass der Duschplatz flexibel genutzt werden kann - für mehr Komfort und Mobilität.
Ein funkbasiertes Smart-Home-System punktet bei Neubau und Sanierung. Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich Gebäudetechnik in eine funkfähige Anwendung umwandeln.
Klassische Keramik oder ein in Form gegossenes Designerstück? Edler Stahl oder Naturmaterial Holz? Wohl nirgendwo sonst haben Bauherren so viele Wahl- und Gestaltungsmöglichkeiten wie beim Waschbecken und Waschtisch. Auch wenn die meisten am Ende vermutlich ein zeitloses Modell wählen, gibt es beim ...
Erfrischend am Morgen, entspannend am Abend – eine Dusche darf nicht ohne Grund in keinem Bad fehlen! Doch wie muss die Dusche beschaffen sein, um alle Anforderungen im Alltag zu bewältigen und gleichzeitig Wellness-Feeling zu versprühen? Welche Größe ist empfehlenswert und was sollte der Duschkopf ...
Ihre Vorstellungen für das barrierefreie Bad sollten Bauherren möglichst mit einem Architekten durchsprechen. Er übersieht die Funktion als Ganzes und hat einen Blick fürs Detail. Außerdem kann er Auskunft über die Kosten geben. Bauingenieur Günter Kohlbecker erklärt, was Bauherren bei der Planung ...
Ihre Nutzung ist Alltag, der Kauf eher nicht - deshalb sind viele Bauherren erst einmal ratlos, wenn es um die Frage geht: Welche Toilette wollen wir in unserem neuen Bad? Welche Kriterien geben den Ausschlag für die Entscheidung? Und was genau ist eigentlich ein Dusch-WC? Die Experten von ...
Das Badezimmer ist heute mehr als ein reiner Waschraum: Während die Funktionalität gerade bei der alltäglichen Hygiene im Vordergrund steht, dient das Bad abends oder am Wochenende immer öfter als Wellness-Oase – einem Ort der Ruhe und Entspannung. Deshalb sollten Bauherren schon bei der Badplanung ...