Holz als ein dominierender Wandbaustoff konnte seine Rolle bei den Baumaterialien im Neubau die letzten Jahre weiter festigen. Jedoch nimmt das Holzhaus im Verhältnis zum Massivhaus immer noch eine eher nachrangige Rolle ein. Ob mit Ziegel oder anderen Mauersteinen - Stein auf Stein ist in Deutschland die vorherrschende Bauweise. Dies heißt allerdings nicht, dass sich Holz als Wandbaustoff zukünftig nicht doch noch mehr Liebhaber finden wird.
Holzhaus könnte Massivhaus Konkurrenz machen
Ob das konservative Massivhaus oder das ökologische Holzhaus in Zukunft das Rennen machen wird, darüber sind sich selbst Architekten uneins. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von BauInfoConsult unter 180 deutschen Planern. Sie wurden dazu befragt, wie sich der Anteil von Holz als dominierender Wandbaustoff in den kommenden 5 Jahren entwickeln wird.
Nachhaltigkeit und Wohngesundheit hoch im Kurs
Hierbei zeigt sich: Mehr als 50 Prozent der Befragten enthalten sich eines Urteilssehen, sehen also in der Frage Massivhaus oder Holzhaus keinen klaren Favoriten für die Zukunft. Immerhin jeder sechste glaubt, dass der Anteil von Holz zunehmen bzw. gleich groß bleiben wird. Wichtige Gründe dafür sind die Nachhaltigkeit von Holz, Holz als natürliche Baustoff oder das gute Raumklima, das in Holzgebäuden vorherrscht, aber auch der günstige Preis.
Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.