01.06.2023

Zinsänderung bei KfW-Förderung: Zinssenkung für Förderkredite

Neue Konditionen für KfN, BEG, Wohneigentumsprogramm

Die KfW hat zum 1.6.2023 die Zinsen im Bereich der wohnwirtschaftlichen Investitionen geändert, die Zinsen für Förderkredite wurden gesenkt. Die Förderkredite der KfW-Bank sind für Bauherren und Immobilienkäufer eine gute Säule zur Finanzierung des Eigenheims und der Sanierung, das gilt umso mehr in einem Umfeld steigender Zinsen.

KfW-Logo im KfW-Gebäude FrankfurtBild größer anzeigen

Die KfW hat aktuell in einigen Programmen die Zinsen gesenkt

Foto: KfW-Bildarchiv / Thorsten Futh

Ob Förderkredit oder Zuschuss - die KfW greift Bauherren, Immobilienkäufern und Eigentümern, die sanieren, mit Förderung unter die Arme.

Die aktuelle Zinssenkung der KfW-Bank betrifft die Programme:

  • KfN Klimafreundlicher Neubau Wohngebäude (297)
  • Wohneigentum für Familien (300) Dieses Programm geht am 1.6.2023 mit günstigen Konditionen an den Start.
  • KfW-Wohneigentumsprogramm (124)
  • Förderung genossenschaftlichen Wohnens (134)
  • Altersgerecht Umbauen (159)
  • BEG Wohngebäude - Kredit (261)

Förderung für energieeffizientes Eigenheim
Im Programm "Klimafreundlicher Neubau Wohngebäude - private Selbstnutzung (297)" vergibt die KfW zinsgünstige Förderkredite bis maximal 150.000 Euro für den Bau oder Kauf von energieeffizienten Neubauten. Voraussetzungen für die Förderung sind der Standard Effizienzhaus 40 sowie eine Nachhaltigkeitszertifizierung.

Wohneigentum für Familien - Förderprogramm unterstützt Haushalte mit kleinerem Einkommen
Im Programm "Wohneigentum für Familien (300)" vergibt die KfW zinsgünstige Förderkredite. Gefördert werden Neubau sowie Ersterwerb neu errichteter klimafreundlicher und energieeffizienter Wohngebäude, die den energetischen Standard eines Effizienzhauses 40 für Neubauten und die Anforderung Treibhausgasemissionen im Gebäudelebenszyklus für den Neubau von Wohngebäuden des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude PLUS (QNG-PLUS) erreichen. Das zu versteuernde jährliche Haushaltseinkommen darf die Grenze von max. 60.000 Euro bei einem Kind, zuzüglich 10.000 Euro je weiterem Kind, nicht überschreiten. Je nach Anzahl der Kinder und Neubaustandard sind zinsgünstige Kredite in der Höhe von 140.000 bis 240.000 Euro möglich.

Wohneigentum mit günstigem Kredit finanzieren
Mit dem KfW-Wohneigentumsprogramm (124, 134) fördert die KfW den Kauf oder Bau von selbstgenutztem Wohneigentum (Eigenheim oder Eigentumswohnung). Auch Privatpersonen, die Genossenschaftsanteile für selbstgenutzten Wohnraum erwerben, können von diesem Förderprogramm profitieren (134). Die Förderung wird in Form von günstigen Förderkrediten bereitgestellt, pro Vorhaben gibt es bis zu 100.000 Euro. Zusätzlich sind 15 Prozent Tilgungszuschuss beim Kauf von Genossenschaftsanteilen möglich. Seit Januar 2023 wird der Erwerb von Genossenschaftsanteilen noch attraktiver gefördert.

Förderung für die energetische Sanierung von bestehenden Gebäuden
Attraktive Förderung steht auch zur Verfügung, wenn gebrauchte Immobilien energetisch saniert werden - Zuschüsse und Förderkredite gibt es von BAFA und KfW, sowohl für Einzelmaßnahmen als auch für die Sanierung zum Effizienzhaus.

Barrierefreiheit für den Wohnraum
Im Programm "Altersgerecht Umbauen" (159) erhalten Eigentümer:innen einen Kredit für die barrierefreie Gestaltung des Hauses oder den Kauf umgebauten Wohnraums. Bis zu 50.000 Euro Kredit je Wohneinheit sind möglich.

Die aktuellen Konditionen für die KfW-Programme aus dem Bereich Bauen, Wohnen und Sanieren finden Sie in der Konditionenübersicht.

 
 
 
Quelle: KfW
 
 
 
 

https://www.aktion-pro-eigenheim.de/haus/foerderung/kfw-foerdermittel/aktuelle-zinsaenderung-bei-kfw-foerderung.php