Wichtiger Hinweis: Diese Förderung ist ausgelaufen. Anträge können nicht mehr gestellt werden.
Die Förderhöhe des Solarspeicherprogramms liegt bei 100 Euro pro Kilowattstunde Speicherkapazität. Unterstützt werden Heimspeicher in Privathaushalten mit bis zu 1.000 Euro. Für den Erhalt der Förderung müssen Privathaushalte eine neue Photovoltaik-Anlage mit mindestens 5 kWp Nennleistung und einen Batteriespeicher mit mindestens 5 kWh Speicherkapazität installieren. Das Umweltministerium in Rheinland-Pfalz geht davon aus, dass die Anschaffungskosten der Batteriespeicher innerhalb von zwölf bis 15 Jahren gedeckt sind. Flankierend zum Förderprogramm bieten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Hausbesitzern eine kostenlose Beratung zu Photovoltaik, Batteriespeichern und Wirtschaftlichkeit.
Was genau wird gefördert?
Gefördert werden fest installierte Solarstromspeicher in Verbindung mit einer neuen Photovoltaik-Anlage. Die Nachrüstung von Batteriespeichern an bestehende Solarstromanlagen ist nicht förderfähig. Der Antrag auf Förderung muss vor Beginn des Vorhabens und vor Auftragsvergabe gestellt werden! Angebote können Hausbesitzer aber schon vorher einholen. Erforderlich für die Antragstellung ist das ausgefüllte und unterschriebene Antragsformular.
Nach Installation und Inbetriebnahme müssen für die Auszahlung des Zuschusses folgende Unterlagen eingereicht werden:
Alle Informationen und die Antragsformulare finden Sie hier.
Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.