BAFA-Zuschüsse für die Sanierung
Wer eine gebrauchte Immobilie kauft, startet meistens noch vor dem Einzug eine Sanierung. Für einzelne Sanierungsmaßnahmen - Dämmung, neue Fenster oder neue Haustür - stellt das BAFA eine Förderung bereit. Sie ist Teil der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Mit nur einem Antrag können Eigentümer im Programm BEG EM Zuschüsse für verschiedene Einzelmaßnahmen und eine Baubegleitung beantragen.
weiterlesen »
Foto: aktion pro eigenheim
Bei der KfW-Förderung ändern sich die Konditionen: Aktuell wurden in den Programmen der Wohnwirtschaft die Zinsen erhöht. Alle Infos zu den Konditionen.
Keine Weihnachtsgeschenke für Bauherren in diesem Jahr. Auch 2024 war ein Krisenjahr. Die aktion pro eigenheim wünscht umso mehr schöne und fröhliche Festtage!
Bauförderung 2024 - eine Übersicht. Alle Infos und Förderprogramme der KfW zur Förderung von Neubau und Immobilienkauf auf einen Blick.
BAFA ist Anlaufstelle für Sanierungsförderung - hohe Zuschüsse für einzelne Sanierungsmaßnahmen
Wer eine bestehende Immobilie kauft, erbt oder bewohnt und sein Eigenheim energetisch sanieren möchte, kann beim BAFA attraktive Zuschüsse für einzelne Sanierungsmaßnahmen beantragen. Werden verschiedene Einzelmaßnahmen - wie Dämmung, neue Fenster oder neue Haustür - kombiniert, ist nur ein Antrag erforderlich. Bis zu 30.000 Euro Sanierungskosten werden pro Jahr gefördert. Liegt ein gültiger Sanierungsfahrplan (iSFP) für das Gebäude vor, verdoppeln sich die förderfähigen Kosten sogar auf 60.000 Euro jährlich!
Zuschuss-Höhe für einzelne Sanierungsmaßnahmen
Zwischen 15 und 20 Prozent Zuschuss sind für eine Sanierung möglich. So setzt sich die Zuschuss-Förderung im Einzelnen zusammen:
Für eine Dämmung, den Austausch von Fenstern, eine neue Haustür und außen liegenden Sonnenschutz für den sommerlichen Wärmeschutz gibt es 15 Prozent Zuschuss. Bei Umsetzung einer Sanierungsmaßnahme aus dem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein zusätzlicher Förderbonus von 5 Prozent möglich. Ein iSFP ist das Ergebnis einer Energieberatung.
BAFA-Förderung nur mit speziellem Handwerkervertrag
Um den Förderantrag beim BAFA stellen zu können, brauchen Eigentümer:innen einen Handwerkervertrag mit aufschiebender oder auflösender Bedingung. Dieser wird nur bei einer Förderzusage wirksam.
--> Wichtig zu wissen: Zuschüsse für den Einbau klimafreundlicher Heiztechik in Altbauten vergibt seit 2024 die KfW. Zuschüsse für die Optimierung der Heizung werden dagegen weiterhin beim BAFA beantragt.