Mit Fördermitteln schneller in die eigenen vier Wände
Der Wunsch nach Wohneigentum ist groß, vor allem Familien mit Kindern zieht es in die eigenen vier Wände. Die bieten schließlich nicht nur mehr Platz und Freiraum, sondern später auch finanzielle Unabhängigkeit und eine sichere Altersversorgung. Doch erst einmal gilt es, das eigenen Haus oder die Wohnung zu finanzieren. Da kommt eine Förderung – als zinsgünstiger Kredit oder Zuschuss – gerade recht.
weiterlesen »
Foto: KfW-Bildarchiv / Fotoagentur: photothek.net
Bei der KfW-Förderung ändern sich die Konditionen: Aktuell wurden im Wohneigentumsprogramm die Zinsen erhöht.
In vielen deutschen Großstädten sind die Preise für neue Eigentumswohnungen in den vergangenen Jahren explodiert, das gilt sogar für das Krisenjahr 2020.
Ab Juli 2021 wird die Neubau-Förderung der KfW in die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) integriert. In der BEG WG gibt es auch Zuschüsse für Effizienzhäuser.
Möglichkeiten der Förderung: Bauherren und Immobilienkäufer sollten sich rechtzeitig informieren
Wer sich rechtzeitig vor dem Hausbau oder Hauskauf um eine Förderung kümmert, kann die Baufinanzierung auf mehrere Säulen verteilen oder sich eine merkliche Ersparnis sichern. Das hält Bauherren den Rücken frei für andere Ausgaben, die der Hausbau mit sich bringt. Deshalb gilt: Schon bei der Suche nach dem Grundstück und der Planung des Traumhauses über alle Möglichkeiten der Förderung informieren und die Förderbedingungen genau durchlesen. Dann können Fördermittel das Baubudget gezielt entlasten und den Weg ins Traumhaus ebnen.