Egal ob Montage einer Antenne, Neugestaltung einer Garageneinfahrt oder Bau eines Wintergartens – in einer Eigentümergemeinschaft ist hierfür die Zustimmung der anderen Eigentümer nötig. Und leider gilt: Je mehr Menschen an Entscheidungen beteiligt sind, umso problematischer die Lösungsfindung. Unterstützung finden Eigentümer im "Lexikon Eigentumswohnung" der Verbraucherzentrale.
Das Buch informiert über alle Rechte und Pflichten in einer Eigentümergemeinschaft. So hilft es Eigentümern zum Beispiel auch, sich auf Eigentümerversammlungen vorzubereiten, in denen die Weichen für die ganze Gemeinschaft gestellt werden.
Das "Lexikon Eigentumswohnung" beantwortet von A bis Z alle wichtigen Fragen zu Gesetzen und vertraglichen Vereinbarungen in leicht verständlicher Sprache. So lassen sich auch komplizierte rechtliche Regelungen für Laien gut nachvollziehen. Mit Verweisen auf wichtige Gerichtsurteile schafft das Buch Klarheit und gibt Tipps zum konkreten Vorgehen. Dadurch hilft das Handbuch auch dabei, mögliche Konflikte mit den Nachbarn schon im Vorfeld zu vermeiden.
Blick auf die Ratgeber-Themen:
Verbraucherzentrale NRW / Karl-Heinz Seyfried
Lexikon Eigentumswohnung. Praxiswissen von A bis Z
368 Seiten, Buch
Format: 14,8 x 21 cm
EURO 16,90 / E-Book 13,99
ISBN 978-3863366322
Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.