Die Informationsvielfalt rund um den Hausbau und Immobilienkauf wirft oft mehr Fragen auf, als sie beantwortet. Was ist denn nun die passende Baufinanzierung? Und gibt es für das neue Eigenheim eine Förderung? Hier finden Sie die Antworten auf viele Fragen, die Bauherren und künftige Hausbesitzer unseren Experten gestellt haben - zum Thema Finanzierung, Förderung, Hausplanung, zu Bauweisen und Baupartnern und vieles mehr. Vielleicht haben Sie ein ganz ähnliches Problem und finden hier den richtigen Denkanstoß oder auch eine Alternative zu Ihrer ursprünglichen Planung. Eines sollten Sie dabei aber immer bedenken: Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, wir übernehmen keine Haftung. Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann eine qualifizierte Beratung und Begleitung vor Ort nicht ersetzen. Vielmehr liefern die Experten einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Bauherr dazu noch klären muss.
Die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen in unserem Bauforum haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Bisher sind zum Baukindergeld leider nur die Eckdaten veröffentlicht, so dass wir alle Ihre Fragen noch nicht beantworten können. Bei ...
Antwort lesen »Mit dem Baukindergeld wird nur selbstgenutztes Wohneigentum gefördert - die bei der Förderung berücksichtigten Kinder müssen im ...
Antwort lesen »Leider sind nach wie vor nur die Eckdaten zum Baukindergeld bekannt, die genauen Förderrichtlinien stehen noch aus. Deshalb sind die ...
Antwort lesen »Inwieweit sich geerbte Wohnungen auf den Anspruch auf Baukindergeld auswirken, wissen wir leider noch nicht. Die ausführlichen ...
Antwort lesen »Soweit wir bisher wissen, ist bei einem Neubau das Datum der Baugenehmigung maßgebend für das Baukindergeld. Daher müsste es bei Ihnen mit ...
Antwort lesen »Das Baukindergeld kann erst nach dem Haus- oder Wohnungskauf beantragt werden - eine solide Finanzierung ist also auf jeden Fall die ...
Antwort lesen »Das Baukindergeld kann nur für den Immobilienkauf, nicht aber für eine Renovierung beantragt werden. Für größere Sanierungsmaßnahmen gibt ...
Antwort lesen »So wie wir die bisher bekannten Fakten zum Baukindergeld deuten, erhalten Sie voraussichtlich keinen Zuschuss. Sie haben die Wohnung schon ...
Antwort lesen »Ihre Frage ist sehr schwer zu beantworten, da darin viele Faktoren zusammen kommen und berücksichtig werden müssen. Maßgebend für den ...
Antwort lesen »Für alle Punkte der Vertragsgestaltung und um Risiken zu minimieren, sollten Sie sich auf jeden Fall anwaltlich beraten lassen. Das ist zum ...
Antwort lesen »Das ist natürlich ärgerlich, wenn Banken diese Möglichkeit der Förderung nicht anbieten. Die L-Bank hat eine Telefon-Hotline, die Berater ...
Antwort lesen »Wie das Baukindergeld für einen Immobilienkauf in zweiter Ehe und für Patchworkfamilien geregelt ist, wissen wir leider noch nicht. Es ...
Antwort lesen »Leider nein. Für die Förderung werden alle Kaufverträge und Baugenehmigungen berücksichtigt, die ab dem 1.1.2018 datiert sind, das ist bei ...
Antwort lesen »Das kommt darauf an, ob Ihre Kinder beim Kauf der Eigentumswohnung schon geboren waren. Haben Sie Ihre jetzige Wohnung schon als Familie ...
Antwort lesen »Relevant für das Baukindergeld sind Kaufvertrag bzw. Baugenehmigung der Wohnimmobilie, Außenanlage und Garage spielen keine Rolle dabei. ...
Antwort lesen »Grundsätzlich sollen alle Familien das Baukindergeld erhalten, die erstmals eine Immobilie in Deutschland erwerben. Ob geerbtes Eigentum ...
Antwort lesen »Soweit wir wissen wird der Familienbegriff für das Baukindergeld am Geburtstag des ersten Kindes festgemacht und nicht am Trauschein. Ganz ...
Antwort lesen »Maßgebend für das Baukindergeld werden wohl Datum des Kaufvertrags oder der Baugenehmigung sein, nicht aber das Einzugsdatum. Deshalb ...
Antwort lesen »Einen Antrag auf Baukindergeld können voraussichtlich alle Familien stellen, die einen ab dem 1.1.2018 datierten Kaufvertrag bzw. eine ...
Antwort lesen »Juli 2017 hieß es im Wahlprogramm, doch dann dauerte die Regierungsbildung sehr lange. Ohnehin wird es mit jedem Termin Familien geben, die ...
Antwort lesen »Das Baukindergeld erhalten Familien, die eine Immobilie erwerben. Das Kind muss also schon in der Familie sein. Die Förderung gilt auch nur ...
Antwort lesen »Sie schreiben nicht, wie umfangreich der Ausbau aussieht. Sind größere Sanierungsmaßnahmen erforderlich wie zum Beispiel eine neue Heizung, ...
Antwort lesen »Auf ein überschriebenes Haus haben Sie voraussichtlich keinen Anspruch auf Baukindergeld. Die Förderung ist für den Kauf oder Bau von ...
Antwort lesen »Mit den Punkten, die Sie beschreiben, wird die Finanzierung Ihres Traums vom Eigenheim sehr schwierig - trotz Baukindergeld. Ein paar Tipps ...
Antwort lesen »Das neue Haus wäre ein Ersterwerb als Familie, maßgebend für den Familienbegriff beim Baukindergeld ist das Geburtsdatum des ersten Kindes. ...
Antwort lesen »Das wissen wir derzeit leider noch nicht. Es fehlen immer noch die ausführlichen Förderrichtlinien zum Baukindergeld - wir hoffen, dass es ...
Antwort lesen »Zuallererst der Hinweis: Wir haben zu Ihrer Frage keine eigenen Erfahrungswerte. Vorstellbar wäre vielleicht eine Provision, angelehnt an ...
Antwort lesen »Die Förderungen der KfW und der Bundesländer kann man leider nicht nachträglich beantragen. Mehr Glück könnten Sie aber beim Baukindergeld ...
Antwort lesen »Wenn Sie zusammen als Familie eine Immobilie erwerben, kommt sicher auch das Baukindergeld in Betracht. Soweit wir wissen, ist ein ...
Antwort lesen »Das neue Bauvertragsrecht gilt erst seit dem 1.1.2018. Für Bauverträge, die vor diesem Datum geschlossen wurden, hätten die neue Regelungen ...
Antwort lesen »Nach allem, was wir bisher wissen, ist das Datum der Baugenehmigung bzw. des Kaufvertrags für das Baukindergeld maßgebend. Medienberichte, ...
Antwort lesen »Die Antwort gab Energieberater Frank Nowotka:Eine Dampfbremse ist nur erforderlich, wenn eine Wärmedämmschicht gegen eindringenden ...
Antwort lesen »Da wir Ihre genaue Situation nicht kennen, ist es auch schwierig, einen Rat zu geben. Klärung kann ein Termin bei der Bank bringen, um ...
Antwort lesen »Nach allem, was wir bisher wissen, soll der Erstkauf einer Immobilie als Familie gefördert werden. Maßgebend dafür ist das Geburtsdatum des ...
Antwort lesen »Nach allem, was heute bekannt geworden ist, wird das Baukindergeld nun doch ohne Quadratmeterbegrenzung bei der Wohnfläche eingeführt.
Antwort lesen »Diskutiert wurde eine Begrenzung der Wohnfläche auf 120 Quadratmeter für das Baukindergeld. Nach allem, was heute bekannt wurde, wird die ...
Antwort lesen »Soweit wir wissen, werden das Datum des Kaufvertrags beziehungsweise der Baugenehmigung die relevanten Daten für das Baukindergeld sein, ...
Antwort lesen »Die Begrenzung der Wohnfläche ist offensichtlich schonwieder vom Tisch. Nach allem, was heute bekannt wurde, wird das Baukindergeld nun ...
Antwort lesen »So weit wir bisher informiert sind, wird das Baukindergeld für den Erwerb von Wohneigentum gewährt. Für den Abkauf einer Haushälfte nach ...
Antwort lesen »Inzwischen hat sich die Lage wieder geändert, das Baukindergeld wird es wohl ohne Begrenzung der Wohnfläche geben. Alles Weitere wissen wir ...
Antwort lesen »Wenn das Jahreseinkommen von Ihnen und Ihrem Mann zusammen unter 90.000 Euro liegt und Sie zusammen als Familie Wohneigentum erwerben, kann ...
Antwort lesen »Die Förderung für den Hausbau und Hauskauf hängt davon ab, wo Sie bauen oder kaufen und auch was genau Sie vorhaben (Neubau oder Kauf eines ...
Antwort lesen »Nach allem, was wir bisher zum Baukindergeld wissen, kommt die Förderung für Sie dann voraussichtlich nicht in Betracht. Das ist allerdings ...
Antwort lesen »Allgemein gibt es leider keine Berater zum Thema Förderung beim Hausbau, allerdings können Sie sich bei vielen Fördergeldgebern speziell ...
Antwort lesen »Die bisher veröffentlichten Eckdaten zum Baukindergeld nennen als relevante Daten die Baugenehmigung bzw. den Kaufvertrag. Ob das auch ...
Antwort lesen »Bisher gibt es zum Baukindergeld noch kein Gesetz und keine Förderrichtlinien. Da nur die groben Eckdaten bekannt sind, können wir ...
Antwort lesen »Leider geht das nicht. Das Baukindergeld wurde für Kaufverträge und Baugenehmigungen ab dem 1.1.2018 eingeführt, so dass Sie den Zuschuss ...
Antwort lesen »Bisher ist der Trauschein nicht als Kriterium für das Baukindergeld genannt worden. Da aber erst die Eckdaten veröffentlicht sind und das ...
Antwort lesen »Soweit es bisher bekannt ist, wird es das Baukindergeld für den ersten Immobilienkauf als Familie geben, nicht aber für die Erweiterung / ...
Antwort lesen »Nach allem, was bisher bekannt ist, ist für den Familienbegriff beim Baukindergeld der Geburtstag des ersten Kindes maßgebend. Demnach ...
Antwort lesen »Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.