Die Informationsvielfalt rund um den Hausbau und Immobilienkauf wirft oft mehr Fragen auf, als sie beantwortet. Was ist denn nun die passende Baufinanzierung? Und gibt es für das neue Eigenheim eine Förderung? Hier finden Sie die Antworten auf viele Fragen, die Bauherren und künftige Hausbesitzer unseren Experten gestellt haben - zum Thema Finanzierung, Förderung, Hausplanung, zu Bauweisen und Baupartnern und vieles mehr. Vielleicht haben Sie ein ganz ähnliches Problem und finden hier den richtigen Denkanstoß oder auch eine Alternative zu Ihrer ursprünglichen Planung. Eines sollten Sie dabei aber immer bedenken: Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, wir übernehmen keine Haftung. Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann eine qualifizierte Beratung und Begleitung vor Ort nicht ersetzen. Vielmehr liefern die Experten einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Bauherr dazu noch klären muss.
Die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen in unserem Bauforum haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Das wissen wir bisher leider noch nicht. Das Einzugsdatum ist recht unwahrscheinlich als Kriterium, eher werden es wohl das Datum der ...
Antwort lesen »Wenn Ihr Haus bereits 2017 fertiggestellt wurde, werden Sie das Baukindergeld voraussichtlich leider nicht beantragen können. Da das ...
Antwort lesen »Auch wenn Ihre Frage verständlich ist - eine Prognose wird Ihnen und vielen anderen Bauherren nur wenig Klarheit bringen, denn maßgeblich ...
Antwort lesen »Streng genommen sieht die Baunutzungsverordung (BauNVO) die Terrasse als einen Bestandteil der Hauptnutzung und rechnet sie damit auf die ...
Antwort lesen »Ihre Frage ist pauschal nur schwer zu beantworten, da Sie weder schreiben, was Sie vorhaben (Hauskauf, Hausbau, Kauf Eigentumswohnung), ...
Antwort lesen »In unserer Datenbank ist für Radolfzell leider keine Bauförderung für Familien verzeichnet, es melden aber auch nicht alle Kommunen ihre ...
Antwort lesen »Wenn Sie einen Blick in die Landesbauverordnung Ihres Bundeslandes werfen, können Sie herausfinden, welche Vorhaben verfahrens- und ...
Antwort lesen »Kennen Sie das 10.000-Häuser-Programm in Bayern? Dieses läuft noch bis September 2018 und fördert besonders energieeffiziente Neubauten mit ...
Antwort lesen »Zuschüsse sind bei der Förderung im Neubau-Bereich leider sehr selten. Die meisten Förderungen - wie z.B. der KfW und der Bundesländer - ...
Antwort lesen »Wärmepumpen im Neubau werden vom BAFA nur im Rahmen der Innovationsförderung bezuschusst. Dafür muss eine Fachunternehmererklärung mit dem ...
Antwort lesen »Das neue Bauvertragsrecht gilt seit dem 1.1.2018. Für Verträge, die 2017 geschlossen wurden, greift die Regelung rückwirkend leider nicht.
Antwort lesen »Voraussichtlich wird für das Baukindergeld beim Kauf einer gebrauchten Immobilie das Datum des Kaufvertrags maßgebend sein. Mehr können wir ...
Antwort lesen »Nein, davon können Sie leider nicht ausgehen. Derzeit ist das Gesetz noch nicht verabschiedet, die Förderrichtlinien sind noch nicht klar. ...
Antwort lesen »Vielleicht kann ein unabhängiger Sachverständiger - zum Beispiel vom Verband privater Bauherren - zwischen beiden vermitteln und für eine ...
Antwort lesen »Es gibt eine Broschüre vom Düsseldorfer Wohnungsamt zu den Möglichkeiten der Eigentumsförderung - sowohl von der Stadt Düsseldorf als auch ...
Antwort lesen »Ja, so ist es nach jetzigem Kenntnisstand vorgesehen: Das Baukindergeld soll es für den erstmaligen Erwerb selbst genutzten Wohnraums - ...
Antwort lesen »Tatsächlich ist die Vielzahl der Fördermittel recht unübersichtlich und unterscheidet sich auch nach Bundesland und Wohnort. Eine ...
Antwort lesen »Bisher gibt es noch keine Beratungsmöglichkeiten, denn das Baukindergeld wurde noch nicht eingeführt und es gibt auch noch keine ...
Antwort lesen »Bisher kann das Baukindergeld leider noch gar nicht beantragt werden. Es fehlt noch das entsprechende Gesetz. Sowie alle Details zur ...
Antwort lesen »Es war im Gespräch, dass eine ausreichende Bonität Voraussetzung für das Baukindergeld sein wird, was auch immer das heißen mag. Denn eine ...
Antwort lesen »Eine Förderung des BAFA gibt es bei Neubauten nur für große Solarthermie-Anlagen, vor allem bei Mehrfamilienhäusern. Bei Einfamilienhäusern ...
Antwort lesen »In unserer Rubrik Förderung haben wir eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten zusammengestellt. Diese unterscheiden sich je nach Bundesland ...
Antwort lesen »Bisher kann man das Baukindergeld ja leider noch gar nicht beantragen, es fehlt noch die gesetzliche Grundlage. Bekannt ist nur, dass es ...
Antwort lesen »Darüber können wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt leider keine seriöse Auskunft geben. Bisher sind nur wenige Informationen zum Baukindergeld ...
Antwort lesen »Zum jetzigen Zeitpunkt können wir Ihre Frage leider nicht zufriedenstellend beantworten. Es gibt ja noch keine gesetzliche Grundlage für ...
Antwort lesen »Derzeit sind die Einzelheiten zum Baukindergeld noch nicht klar, denn es fehlt noch die gesetzliche Grundlage. Es sind bisher nur wenige ...
Antwort lesen »In unserer Datenbank sind die Städte Nürnberg, Reichenschwand und Wendelstein aufgeführt. Wenn Sie in einer anderen Kommune bauen möchten, ...
Antwort lesen »Leider noch gar nicht! Sie haben Recht - es gibt einen Koalitionsvertrag. Aber es fehlt noch das entsprechende Gesetz für die Förderung. ...
Antwort lesen »Die Fördersituation ist leider sehr unübersichtlich und in den Bundesländern auch noch unterschiedlich geregelt. Deshalb ist es auch so ...
Antwort lesen »Da derzeit noch keine gesetzliche Grundlage für das Baukindergeld vorhanden ist, können wir Ihre Frage auch leider nicht beantworten. ...
Antwort lesen »Es gibt leider keine Förderung, die rückwirkend für einen Hauskauf 2008 beantragt werden kann.
Antwort lesen »Wir erhalten zur Zeit sehr viele ähnliche Anfragen und müssen Sie doch wie viele andere auch vertrösten. Es sind bisher nur wenige Details ...
Antwort lesen »Nein, leider gibt es darüber noch keine Informationen. Eine Antwort auf diese Frage werden Sie erst erhalten können, wenn das entsprechende ...
Antwort lesen »Eventuell käme die Förderung der L-Bank für Wohneigentum in Frage. Auf der entsprechenden Seite der Wohnraumförderung finden Sie auch die ...
Antwort lesen »Welche Förderungen für Wohneigentum in Frage kommen, hängt vor allem von Ihrem Wohnort ab. Während die Förderung der KfW bundesweit ...
Antwort lesen »Vermutlich bezieht sich Ihre Frage auf das Baukindergeld!? Wie viele andere Details auch sind solche Definitionen noch nicht geklärt. Da es ...
Antwort lesen »Nach allem, was bisher bekannt ist, wird das Baukindergeld nicht rückwirkend gelten, sondern ab Inkrafttreten des entsprechenden Gesetzes. ...
Antwort lesen »Das kommt ganz darauf an, ob Sie ein neues Haus oder eine gebrauchte Immobilie kaufen wollen und wo, denn die Förderung ist regional ...
Antwort lesen »Das können wir Ihnen zum derzeitigen Zeitpunkt leider auch nicht sagen. Wenn es gut läuft, wird das Baukindergeld wohl im Frühsommer 2018 ...
Antwort lesen »Sie schreiben nicht, ob Sie Kinder haben und wo Sie den Hausbau planen, deshalb können wir Ihnen nur allgemein beschreiben, welche ...
Antwort lesen »Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in diesem Rahmen keinen Rechtsrat zu Verträgen geben können, die wir nicht kennen. Bei allen ...
Antwort lesen »Allgemein stehen Ihnen diese Förderungen zur Verfügung. Ob diese dann auch konkret bei Ihnen zum Einsatz kommen können, hängt vom konkreten ...
Antwort lesen »Eine spezielle Förderung für Mehrgenerationenhäuser ist uns derzeit leider nicht bekannt. Dennoch können aber die klassischen Förderungen ...
Antwort lesen »In unserer Datenbank ist für Ihren Ort leider keine Bauförderung für Familien verzeichnet, Sie können zur Sicherheit aber auch noch bei ...
Antwort lesen »Bisher kann man das Baukindergeld noch nicht beantragen, denn es gibt noch kein Gesetz dazu. Vermutlich wird es nicht rückwirkend gelten, ...
Antwort lesen »Bisher sind nur wenige Eckdaten zum geplanten Baukindergeld bekannt. Deshalb können wir solche Detailfragen auch leider noch nicht ...
Antwort lesen »Denkbar ist, dass bei Neubauten die Baugenehmigung herangezogen wird, beim Kauf einer gebrauchten Immobilie das Datum des Kaufvertrags. ...
Antwort lesen »Leider können derzeit noch keine Anträge für das Baukindergeld gestellt werden, dazu fehlt die gesetzliche Grundlage. Das Baukindergeld ...
Antwort lesen »Ja, Sie haben recht, es ist nervig - für sehr viele Bauherren, die derzeit alle warten... Auch Verbraucherschützer und Bauherren-Verbände ...
Antwort lesen »Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.