Die Informationsvielfalt rund um den Hausbau und Immobilienkauf wirft oft mehr Fragen auf, als sie beantwortet. Was ist denn nun die passende Baufinanzierung? Und gibt es für das neue Eigenheim eine Förderung? Hier finden Sie die Antworten auf viele Fragen, die Bauherren und künftige Hausbesitzer unseren Experten gestellt haben - zum Thema Finanzierung, Förderung, Hausplanung, zu Bauweisen und Baupartnern und vieles mehr. Vielleicht haben Sie ein ganz ähnliches Problem und finden hier den richtigen Denkanstoß oder auch eine Alternative zu Ihrer ursprünglichen Planung. Eines sollten Sie dabei aber immer bedenken: Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, wir übernehmen keine Haftung. Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann eine qualifizierte Beratung und Begleitung vor Ort nicht ersetzen. Vielmehr liefern die Experten einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Bauherr dazu noch klären muss.
Die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen in unserem Bauforum haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Das ist schwer zu sagen, weil wir die Rahmenbedingungen der Finanzierung nicht kennen. Ist kein Eigenkapital vorhanden, kommt für den ...
Antwort lesen »Zuschüsse für den Hauskauf werden relativ selten vergeben. Es sei denn, Ihre Kommune bietet eine entsprechende Förderung an. Das finden Sie ...
Antwort lesen »Für die Kommune Feucht ist bei uns leider kein Förderprogramm gelistet. Für den Hauskauf käme ansonsten nur eine KfW-Förderung oder eine ...
Antwort lesen »Grundsätzlich wählen Sie die Handwerksfirma für die Sanierung aus, lassen sich ein Angebot erstellen, die Sanierung durchführen und ...
Antwort lesen »Die Frage ist sehr allgemein gestellt – deshalb zunächst einige allgemeine Informationen dazu: Sowohl der Begriff Heizung als auch das ...
Antwort lesen »Diese Fördermöglichkeiten kommen für Ihren Hauskauf in Frage:Ganz klassisch: Das KfW-Wohneigentumsprogramm. Bis zu 50.000 Euro ...
Antwort lesen »Wenn der Wintergarten mit der Wohnung verbunden wurde ist er sicher vollständig beheizt? Wenn dem so ist, gilt der Wintergarten als ...
Antwort lesen »Die EnEV 2014 schreibt einen U-Wert der Bodenplatte im Neubau von < 0,35 W/(m²K) vor. Wie dieser Wert erreicht wird, ist nicht ...
Antwort lesen »Leider gibt es für Neubauten keine BAFA-Förderung (Ausnahme sind große Anlagen auf Mehrfamilienhäusern). Die Zuschüsse für das Heizen mit ...
Antwort lesen »Zinsvergünstigte Darlehen kommen von verschiedenen Stellen in Frage. Wir geben Ihnen hier eine Übersicht:Zinsgünstige Darlehen der ...
Antwort lesen »Bei der aktion pro eigenheim können Sie Ihre Förderung nicht direkt beantragen. Auf unserem Ratgeberportal tragen wir nur alle ...
Antwort lesen »So wie Sie schreiben haben Sie eine Vielzahl der Möglichkeiten schon ausgeschöpft, so dass es schwer ist, Ihnen noch weitere Tipps für die ...
Antwort lesen »Sie schreiben nicht, ob es sich um einen Neubau oder den Kauf eines gebrauchten Hauses geht. Angenommen wir sprechen über einen Neubau ...
Antwort lesen »Für genaue Informationen, welche Grundstücke das Bistum Passau mit Erbbaurechten vergibt, kontaktieren Sie bitte direkt den Ansprechpartner.
Antwort lesen »Ob die Förderung des Familienheimhilfswerks für das Erzbistums Paderborn für Sie in Frage kommt, erfahren Sie am einfachsten beim ...
Antwort lesen »Ob Ihre Kommune oder eine Nachbar-Kommune eine Förderung für den Hausbau oder Hauskauf hat, können Sie über unsere Datenbank „Baugeld vom ...
Antwort lesen »Für Ihr Vorhaben können Sie unterschiedliche Fördermittel in Anspruch nehmen, vor allem von der KfW-Bank: So können Sie vor allem von den ...
Antwort lesen »Sie können vielfältige Fördermittel nutzen, um die Kosten Ihres Bauvorhabens zu senken. FolgendeFörderungen kommen für Sie in ...
Antwort lesen »Ob in Berlin / Brandenburg derzeit Erbbaurechte vergeben werden, erfahren Sie am besten bei den Kirchengemeinden vor Ort. Ansprechpartner ...
Antwort lesen »Um die Kosten bei einem Hausbau / Hauskauf so niedrig wie möglich zu halten, können Sie vielfältige Förderungen in Ihr Bauvorhaben ...
Antwort lesen »In der Regel gibt es allein für die Kellersanierung und Trockenlegung von Kellerwänden keine Förderung, mit einer Ausnahme: Wenn Sie bei ...
Antwort lesen »Das Förderprogramm für das Baukindergeld in Bad Iburg startet, sobald das Haus bezogen wurde und die Familie in Bad Iburg angemeldet ist. ...
Antwort lesen »Fördermittel für die Fassadendämmung vergibt die KfW im Programm Energieeffizient Sanieren – entweder als Zuschuss oder als zinsgünstiges ...
Antwort lesen »Die evangelische Kirche Hessen/Nassau vergibt Erbbaurechte, so dass Familien günstig bauen können.Wenn Sie nicht bauen, sondern ein Haus ...
Antwort lesen »Wie Sie richtig schreiben ist der hydraulische Abgleich für die Förderung der KfW Pflicht. Durchgeführt wird der hydraulische Abgleich vom ...
Antwort lesen »Da sind wir leider überfragt. Unsere Experten haben sich auf die Förderung für Hausbau und Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern ...
Antwort lesen »Die meisten Anlaufstellen für Fördermittel unterscheiden nach Neubau / Hauskauf und Sanierung. So zum Beispiel auch die KfW. Sie vergibt ...
Antwort lesen »Für die Stadt Ettenheim selbst verzeichnet unsere Datenbank keine Bauförderung für Familien. Wenn Sie Ihre Postleitzahl aber in unserer ...
Antwort lesen »In der Regel vergeben die Bistümer zinsgünstige Darlehen nur an Familien für den Bau oder Kauf eines Eigenheims. Für die Sanierung des ...
Antwort lesen »Aus Ihrer Frage geht hervor, dass Sie mit einem Bauträger bauen, Sie haben also einen „Hausbau im Paket“ beauftragt. Wir gehen davon aus, ...
Antwort lesen »Das Erzbistum Paderborn stellt – soweit wir wissen – derzeit keine Förderung für den Hausbau oder Hauskauf zur Verfügung. Sie können aber ...
Antwort lesen »Das können wir so pauschal leider nicht beantworten, weil wir nicht wissen, welche vertraglichen Vereinbarungen Sie mit dem ...
Antwort lesen »Den Antrag finden Sie bei der KfW, genauer gesagt bei den Unterlagen zum Programm Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss ...
Antwort lesen »Das kommt ganz darauf an, wie die Bearbeitungsgebühren für die Baufinanzierung in dem Angebot gestaltet sind. Ist die entsprechende ...
Antwort lesen »Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat zahlreiche Ablehnungsschreiben der Kreditinstitute zu Bearbeitungsentgelten für Kredite ...
Antwort lesen »Architekten, Sachverständige und Experten für den altersgerechten Umbau und barrierefreies Bauen finden Sie unter anderem beiDer ...
Antwort lesen »Ein Angebot für Ihre Baufinanzierung erhalten Sie von unserem Finanzierungspartner Hüttig & Rompf AG. Anfragen können Sie das ...
Antwort lesen »Diese Anfrage der Bank ist nicht ungewöhnlich, oft verlangt das Kreditinstitut die erste Rangstelle im Grundbuch. Einen Anspruch darauf ...
Antwort lesen »Die KfW-Förderung kann leider nicht nachträglich beantragt werden, das geht nur vor dem Hausbau oder Hauskauf. Wenn die Zinsbindung ihres ...
Antwort lesen »In der Regel leider nicht. Meistens muss die Förderung vor dem Hauskauf beziehungsweise Hausbau beantragt werden. Wenn sich Ihre ...
Antwort lesen »In Deutschland wird bei der Förderung unterschieden zwischen Neubau und Altbau. Die meisten Förderungen für Solaranlagen und Wärmepumpen ...
Antwort lesen »Da Sie eine selbstgenutzte Immobilie kaufen möchten, kommt zum Beispiel eine Förderung durch das KfW-Wohneigentumsprogramm (Programm 124) ...
Antwort lesen »Wenn Sie eine selbst genutzte Eigentumswohnung kaufen, kommt eine Förderung aus dem KfW-Wohneigentumsprogramm in Frage. Daraus erhalten Sie ...
Antwort lesen »Sanierungskredite der KfW sind nicht an die von Ihnen genannten Kriterien gekoppelt. Welche Maßnahmen genau gefördert werden, sehen Sie ...
Antwort lesen »Hier finden Sie die Förderungen der verschiedenen Städte und Gemeinden in der Region Augsburg. Allerdings beziehen sich die meisten ...
Antwort lesen »Wenn Sie die Anforderungen an einen Energiesachverständigen erfüllen, müssen Sie keinen externen Energieberater für Ihren Hausbau ...
Antwort lesen »Schön, dass sie ein Haus kaufen möchten! Gerne unterstützen wir Sie beim Thema staatliche Förderung: Einen staatlichen Zuschuss für ...
Antwort lesen »Einen staatlichen Zuschuss für junge Familien mit Kindern gibt es heute leider nicht mehr. Die Eigenheimzulage wurde vor einigen Jahren ...
Antwort lesen »Beim Programm 153 "Altersgerecht Umbauen" werden lediglich Modernisierungsmaßnahmen gefördert, leider kein Neubau. Einzige Ausnahme: Sie ...
Antwort lesen »Zinslose bzw. zinsvergünstigte Darlehen für katholische Familien werden von den Kirchen aufgrund der BaFin-Entscheidung künftig vermutlich ...
Antwort lesen »Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.