Die Informationsvielfalt rund um den Hausbau und Immobilienkauf wirft oft mehr Fragen auf, als sie beantwortet. Was ist denn nun die passende Baufinanzierung? Und gibt es für das neue Eigenheim eine Förderung? Hier finden Sie die Antworten auf viele Fragen, die Bauherren und künftige Hausbesitzer unseren Experten gestellt haben - zum Thema Finanzierung, Förderung, Hausplanung, zu Bauweisen und Baupartnern und vieles mehr. Vielleicht haben Sie ein ganz ähnliches Problem und finden hier den richtigen Denkanstoß oder auch eine Alternative zu Ihrer ursprünglichen Planung. Eines sollten Sie dabei aber immer bedenken: Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, wir übernehmen keine Haftung. Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann eine qualifizierte Beratung und Begleitung vor Ort nicht ersetzen. Vielmehr liefern die Experten einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Bauherr dazu noch klären muss.
Die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen in unserem Bauforum haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Inwieweit sich ein Hauserbe auf das Baukindergeld auswirkt, wissen wir leider noch nicht. Bisher sind nur die Eckdaten der Förderung ...
Antwort lesen »Anspruch auf das Baukindergeld werden voraussichtlich alle Familien haben, die einen Kaufvertrag oder eine Baugenehmigung mit Datum ab dem ...
Antwort lesen »Solche Detailregelungen sind bisher beim Baukindergeld nicht bekannt. Es wurden bisher ja lediglich die Eckdaten der Förderung ...
Antwort lesen »Nach allem, was wir bisher wissen, wird das Baukindergeld für Kaufverträge und Baugenehmigungen ab dem 1.1.2018 gezahlt. Zu eventuellen ...
Antwort lesen »Nein, bisher sind leider nur die Eckdaten für das Baukindergeld bekannt. Ob die Förderung auch mit anderen Fördermitteln, zum Beispiel ...
Antwort lesen »Der Bauantrag ist bisher nicht als entscheidenes Datum für das Baukindergeld in Erscheinung getreten. Nach allem, was bisher veröffentlicht ...
Antwort lesen »Nein, dazu ist bisher noch nichts bekannt. Wir gehen aber davon aus, dass das Baukindergeld Plus und die Eigenheimzulage in Bayern erst ab ...
Antwort lesen »Da es in beiden Fällen (Baukindergeld des Bundes und bayerisches Baukindergeld + Eigenheimzulage) noch kein entsprechendes Gesetz mit ...
Antwort lesen »Ob die Baumfällung erlaubt wird und eine Ersatzpflanzung nötig ist, entscheidet die jeweilige Gemeinde. Zuständig ist in der Regel das ...
Antwort lesen »Das kann Ihnen zum derzeitigen Zeitpunkt leider noch niemand beantworten, weil bisher nur die Eckdaten für das Baukindergeld bekannt sind, ...
Antwort lesen »Zunächst einmal der Hinweis, dass wir derzeit noch niemandem verbindliche Hinweise geben können, wann ein Anspruch auf Baukindergeld ...
Antwort lesen »Bisher ist nur bekannt, dass für den Familienbegriff beim Baukindergeld das Geburtsdatum des ersten Kindes maßgebend ist. Was das für ...
Antwort lesen »Nein, solche Details sind für das Baukindergeld noch nicht geregelt. Bisher sind nur erste Eckdaten veröffentlicht, es gibt aber derzeit ...
Antwort lesen »Leider sind die Möglichkeiten der Förderung für Haushalte ohne Kinder begrenzt. Uns fällt nur das Wohneigentumsprogramm der KfW ein, über ...
Antwort lesen »Ob Sie einen Anspruch auf Baukindergeld haben, wird voraussichtlich davon abhängen, ob Sie Ihre Eigentumswohnung noch ohne Kinder gekauft ...
Antwort lesen »Entscheidend für das Baukindergeld ist nach bisherigen Veröffentlichungen der erstmalige Immobilienerwerb als Familie, für den ...
Antwort lesen »In den bisher veröffentlichten Informationen zum Baukindergeld heißt es: "Berücksichtigt werden bei der Förderung alle Kinder, die zum ...
Antwort lesen »Entscheidend wird vermutlich sein, ob Sie die anderen Immobilien als Familie erworben haben - maßgebend bei dieser Frage ist der Geburtstag ...
Antwort lesen »Nach allem, was wir bisher über das Baukindergeld wissen, werden Sie wahrscheinlich keinen Anspruch haben. Maßgebend für den ...
Antwort lesen »Bei Neubauten wird voraussichtlich das Datum der Baugenehmigung das entscheidende Datum für das Baukindergeld sein. Alle Details werden ...
Antwort lesen »Ja, auch für den Kauf einer gebrauchten Immobilie gibt es Förderung! Zum einen zinsgünstige Kredite aus dem KfW-Wohneigentumsprogramm, für ...
Antwort lesen »Bisher sind nur die ersten Eckdaten zum Baukindergeld veröffentlicht, es gibt ja noch kein Gesetz und damit auch keine Förderrichtlinien. ...
Antwort lesen »Bisher wissen wir dazu nur, dass bei der Förderung alle Kinder berücksichtigt werden, die zum Zeitpunkt der Antragstellung jünger als 18 ...
Antwort lesen »Voraussichtlich wird es so sein, dass für den Kauf schon fertiger Immobilien das Datum des Kaufvertrags gelten wird, für den Neubau das ...
Antwort lesen »Das wissen wir derzeit leider noch nicht, denn es sind nur die ersten Eckdaten zum Baukindergeld veröffentlicht. Alle weiteren Fragen ...
Antwort lesen »Nach jetzigem Informationsstand sollen alle Familien Anspruch auf das Baukindergeld haben, die in Deutschland zum ersten Mal eine ...
Antwort lesen »Nein, das Baukindergeld kann jetzt noch nicht beantragt werden. Erst müssen das entsprechende Gesetz und die Förderrichtlinien ...
Antwort lesen »Die Einkommensgrenze für das Baukindergeld liegt zunächst bei 75.000 Euro. Für jedes Kind kommen dann 15.000 Euro dazu, so dass die ...
Antwort lesen »Das kommt darauf an, wann Sie die erste Immobilie gekauft haben. Wenn beim Kauf der ersten Immobilie das erste Kind schon geboren war, dann ...
Antwort lesen »Wichtig für das Baukindergeld ist, dass die erste Immobilie als Familie gekauft wird. Maßgebend ist deshalb der Geburtstag des ersten ...
Antwort lesen »Aller Voraussicht nach wird das leider nicht möglich sein. Maßgebend für das Baukindergeld ist der Immobilienerwerb als Familie. Und ...
Antwort lesen »Leider können wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt darauf noch keine Antwort geben. Gefördert wird der erstmalige Erwerb von Wohneigentum als ...
Antwort lesen »In der bisherigen Veröffentlichung zum Baukindergeld heißt es dazu: "Gefördert wird der erstmalige Erwerb von Wohneigentum als Familie. ...
Antwort lesen »Ihrer Frage zufolge haben Sie eine bestehende Immobilie gekauft, offensichtlich ein Wohngebäude mit Nebengebäude. Doch auch wenn das ...
Antwort lesen »In Ihrer Anfrage klingt es so, als hätte die Bau-Firma auf eigene Rechnung und Planung mit der Reihenhaus-PLanung und dem Bau begonnen und ...
Antwort lesen »Derzeit sind nur die Eckdaten der Förderung bekannt, ein Gesetz und Förderbedingungen gibt es zum Baukindergeld noch nicht. Deshalb können ...
Antwort lesen »In der bisherigen Veröffentlichung zum Baukindergeld heißt es: "Gefördert wird der erstmalige Erwerb von Wohneigentum als Familie. ...
Antwort lesen »Stichtag für das Baukindergeld wird das Datum der Baugehmigung sein, beim Immobilienkauf das Datum des Kaufvertrags. Alle bisher bekannten ...
Antwort lesen »Nach allem, was bisher zum Baukindergeld bekannt ist, wird das Datum der Baugenehmigung zählen. Sie sind sicher nicht die Einzige, die das ...
Antwort lesen »Derzeit sind nur die Eckdaten der Förderung bekannt, ein Gesetz und Förderbedingungen gibt es zum Baukindergeld noch nicht. Deshalb können ...
Antwort lesen »Vermutlich nicht, nach allem was bisher zum Baukindergeld bekannt ist. Über alle Details der Förderung wissen wir aber auch erst Bescheid, ...
Antwort lesen »Die Antwort gab Energieberater Frank Nowotka: Ich sehe keinen Widerspruch darin, dass ein modernes energieeffizientes Gebäude einerseits ...
Antwort lesen »Der Anspruch auf Baukindergeld gilt für alle Kaufverträge beziehungsweise Baugenehmigungen für selbstgenutzte Immobilien in Deutschland, ...
Antwort lesen »Nach den bisher veröffentlichten Informationen gilt das Baukindergeld für alle Baugenehmigungen und Kaufverträge ab dem 1.1.2018. Alle ...
Antwort lesen »Nach allem, was jetzt über das Baukindergeld bekannt ist, wird das Datum des Kaufvertrags maßgebend sein (beim Neubau Datum der ...
Antwort lesen »In der aktuellen Veröffentlichung der Fraktionsvorstände heißt es: Der Anspruch auf Baukindergeld gilt für alle Kaufverträge ...
Antwort lesen »Relevant für das Baukindergeld sind Datum der Baugenehmigung (Hausbau) beziehungsweise des Kaufvertrags (Hauskauf), diese müssen für einen ...
Antwort lesen »Nach jetzigem Kenntnisstand gibt es unter anderem diese zwei Voraussetzungen für das Baukindergeld: Kaufvertrag oder Baugenehmigung haben ...
Antwort lesen »Nach allem, was bisher bekannt ist, gilt der Anspruch auf Baukindergeld für alle Kaufverträge beziehungsweise Baugenehmigungen für ...
Antwort lesen »Die maßgeblichen Termine für das Baukindergeld werden Baugenehmigung (Neubau) und Kaufvertrag (Immobilienkauf) sein. Dafür gilt der ...
Antwort lesen »Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.