Die Informationsvielfalt rund um den Hausbau und Immobilienkauf wirft oft mehr Fragen auf, als sie beantwortet. Was ist denn nun die passende Baufinanzierung? Und gibt es für das neue Eigenheim eine Förderung? Hier finden Sie die Antworten auf viele Fragen, die Bauherren und künftige Hausbesitzer unseren Experten gestellt haben - zum Thema Finanzierung, Förderung, Hausplanung, zu Bauweisen und Baupartnern und vieles mehr. Vielleicht haben Sie ein ganz ähnliches Problem und finden hier den richtigen Denkanstoß oder auch eine Alternative zu Ihrer ursprünglichen Planung. Eines sollten Sie dabei aber immer bedenken: Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, wir übernehmen keine Haftung. Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann eine qualifizierte Beratung und Begleitung vor Ort nicht ersetzen. Vielmehr liefern die Experten einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Bauherr dazu noch klären muss.
Die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen in unserem Bauforum haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Die Frage nach der Förderung ist leider nicht so leicht zu beantworten, da Sie nicht schreiben, ob es sich um einen Neubau oder den Kauf ...
Antwort lesen »Leider nein, denn die Energieeinsparverordnung (EnEV) definiert den gesetzlichen Mindeststandard, die KfW fördert aber nur Vorhaben, die in ...
Antwort lesen »Eine Prüfung Ihrer Baubeschreibung bzw. des Bauvertrags können wir leider nicht leisten. Unser Partner yourXpert hat sich aber unter ...
Antwort lesen »Das ist tatsächlich eine typische Situation für viele Familien, dass das Eigenkapital zum Hausbau nicht reicht oder überhaupt kein ...
Antwort lesen »Wir können nur für den jetzigen Stand der Förderung sprechen und gibt es tatsächlich vor allem Kredite (und Zuschüsse in einigen Kommunen). ...
Antwort lesen »Eine solche Förderung ist uns leider nicht bekannt. Vielleicht kann ein Gespräch mit der Bank eine Lösung bringen, wie Sie das Haus halten ...
Antwort lesen »Die Voraussetzungen und Antragstellungen sind ganz unterschiedlich, je nachdem, was Sie vorhaben. Es gibt Förderung bundesweit von der KfW, ...
Antwort lesen »Die Frage ist sehr berechtigt! Und in der Tat ist so, dass bei Effizienzhäusern in luftdichter Bauweise schon kleine Veränderungen großen ...
Antwort lesen »Das ist ganz unterschiedlich je nachdem, in welcher Stadt man wohnt und was gekauft werden soll (Neubau, gebrauchte Immobilie, ...
Antwort lesen »Eine Förderung für Hamm ist in unserer Datenbank leider nicht verzeichnet, Sie können aber auch nochmal bei Ihrem Bauamt vor Ort ...
Antwort lesen »Für die Sanierung von älteren Häusern gibt viele verschiedene Förderungen. Die Ihnen schon bekannten Fördermittel des BAFA gelten für ...
Antwort lesen »In die Vergabe einer Baufinanzierung und die Bewertung der Bonität fließen so viele Faktoren mit ein, dass wir losgelöst nicht beurteilen ...
Antwort lesen »In unserer Datenbank ist leider keine Bauförderung für Kupferzell aufgeführt. Eine Anfrage bei Ihrem örtlichen Bauamt kann aber nochmal ...
Antwort lesen »In der Regel handelt es sich dabei um die künftigen Geländehöhen, also den Soll-Zustand. Klarheit bringt Ihnen vermutlich ein Blick in den ...
Antwort lesen »Eine Förderung für Moers ist in unserer Datenbank der Städte und Gemeinden leider nicht verzeichnet. Je nachdem, was Sie vorhaben, sollten ...
Antwort lesen »Das Baukindergeld bzw. auch anderweitige Möglichkeiten der staatlichen Förderung für Wohneigentum ist derzeit Thema im Wahlkampf. Die ...
Antwort lesen »Bei dieser Frage müssen wir leider passen, aber Ansprechpartner des Erzbistums können sicher weiterhelfen. Vielleicht kann auch schon die ...
Antwort lesen »In unserer Datenbank der Städte und Gemeinden ist zum Beispiel eine Förderung in Naumburg verzeichnet. Weitere Gemeinden können Sie anhand ...
Antwort lesen »Das "Baugeld vom Bürgermeister" ist eine Förderung der Städte und Gemeinden für Familien beim Hausbau. Einige Kommunen bieten eine ...
Antwort lesen »Die Gemeinden im Kreis Pinneberg sind leider nicht mit einer Förderung in unserer Datenbank vertreten, allerdings bietet die IB.SH ...
Antwort lesen »Wie Zisternen oder Anlagen zur Regenwassernutzung bei der Berechnung der Niederschlagswassergebühr berücksichtigt werden, ist leider nicht ...
Antwort lesen »Das können und dürfen Sie: So kommt zum Beispiel ein Passivhaus ohne klassische Heizung aus, ein Passivhaus Plus erzeugt zusätzlich Strom ...
Antwort lesen »Derzeit pendeln die Zinsen der KfW hin und her - eine Vorhersage, ob es wieder zu einer Zinssenkung kommen wird, ist uns aber leider nicht ...
Antwort lesen »Tatsächlich ist die Geräuschkulisse von Luftwärmepumpen öfter ein Diskussionspunkt. Deshalb gibt es inzwischen auch Leitfäden für die ...
Antwort lesen »Vermutlich meinen Sie die Firma KLB Klimaleichtblock. Die Mauersteine werden unter anderem in einem Linzenzwerk in Eisenhüttenstadt ...
Antwort lesen »Das kommt ganz darauf an, was Sie vorhaben! Grundsätzlich fördert die KfW bundesweit den Haus- oder Wohnungskauf sowie energieeffiziente ...
Antwort lesen »Da wir die genauen verbauten Produkte und Ihre Beschwerden nicht kennen, raten wir Ihnen, Kontakt zu einem Baubiologen aufzunehmen. Beim ...
Antwort lesen »Einige Städte und Gemeinden fördern den Kauf einer gebrauchten Immobilie im Ortskern, auch die KfW vergibt ihre Wohneigentumsförderung für ...
Antwort lesen »Wenn die Kommune, in der Sie ein Haus kaufen wollen, in unserer Datenbank enthalten ist, finden Sie dort auch den richtigen Ansprechpartner ...
Antwort lesen »Ein Immobilienkauf ohne Eigenkapital ist nicht ohne Risiko, unter bestimmten Voraussetzungen vergeben Banken aber auch ein Baudarlehen ohne ...
Antwort lesen »Für den Barrierefreien Umbau des Bades gibt es zwar eine KfW-Förderung (zinsgünstiger Kredit oder Zuschuss), allerdings muss diese ...
Antwort lesen »Eine Förderung der Stadt Soest ist in unserer Datenbank leider nicht aufgeführt. Bitte fragen Sie aber unbedingt auch noch einmal bei Ihrem ...
Antwort lesen »Leider bisher nirgendwo - das Baukindergeld war immer wieder im politischen Gespräch, wurde aber noch nicht beschlossen. Den aktuellen ...
Antwort lesen »Das ist schwer zu beantworten, weil wir die genauen Bauvorschriften aus dem Bebauungsplan nicht kennen. Eine Schwierigkeit beim Mansarddach ...
Antwort lesen »Wer der richtige Ansprechpartner für eine Bauförderung ist und wie und wo der Antrag gestellt werden muss, hängt davon ab, welche Förderung ...
Antwort lesen »Die Antragsformulare finden Sie direkt bei der KfW: Für einen Kredit im Programm 159 und für einen Zuschuss stellen Sie den Antrag im ...
Antwort lesen »Wenn Sie für Ihr Haus nicht die Förderung Ihres Bundeslandes in Anspruch nehmen, bleiben noch die Förderprogramme der KfW und die der ...
Antwort lesen »In unserer Datenbank ist leider keine Bauförderung für Familien in Kürten hinterlegt, zur Sicherheit können Sie aber auch noch einmal bei ...
Antwort lesen »Das können wir Ihnen leider auch nicht im Details beantworten, weil wir die Voraussetzungen nicht kennen. So hängt die Förderung zum ...
Antwort lesen »Der Zuschuss der KfW für ein barrierefreies Bad muss vor der Modernisierung beantragt werden. Außerdem ist die Einhaltung der technischen ...
Antwort lesen »Fördermittel für den Hausbau gibt es viele verschiedene und genau da liegt die Schwierigkeit bei der Information und Antragstellung. ...
Antwort lesen »Eine Förderung über 70.000 Euro ist uns nicht bekannt, aber vermutlich meinen Sie das Baukindergeld, das diskutiert wurde für Familien mit ...
Antwort lesen »Ein Baugrundgutachten erstellen Ingenieurbüros, spezialisierte Sachverständige und auch Bauherren-Verbände wie der Verband privater ...
Antwort lesen »Das ist kein leichtes Unterfangen - solche "Dachgrundstücke" finden sich eher selten in den Anzeigenmärkten. Interesse an einer Aufstockung ...
Antwort lesen »Was die Förderung der Kommunen angeht, können wir Ihnen nur raten, sich mit den entsprechenden Postleitzahlen in unserer Datenbank zu ...
Antwort lesen »In unserer Datenbank ist leider keine Bauförderung für Bremen aufgelistet - Sie können aber auch noch einmal bei Ihrem Bauamt vor Ort ...
Antwort lesen »In unserer Datenbank Baugeld vom Bürgermeister können Sie mit Ihrer Postleitzahl nach Ihrer Kommune suchen und so herausfinden, ob es eine ...
Antwort lesen »Den Einbau einer neuen Haustür - entweder aus Gründen der Energieeffizienz oder für einen verbesserten Einbruchschutz - fördert die KfW. ...
Antwort lesen »In unserer Datenbank wird jeweils nur ein Auszug aus den Förderbedingungen wiedergegeben, so dass wir zu den Details leider keine ...
Antwort lesen »Wir berichten zwar regelmäßig über Zinssenkungen oder Zinserhöhungen der KfW in den Programmen für Bauen und Wohnen, archivieren aber die ...
Antwort lesen »Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.