Die Informationsvielfalt rund um den Hausbau und Immobilienkauf wirft oft mehr Fragen auf, als sie beantwortet. Was ist denn nun die passende Baufinanzierung? Und gibt es für das neue Eigenheim eine Förderung? Hier finden Sie die Antworten auf viele Fragen, die Bauherren und künftige Hausbesitzer unseren Experten gestellt haben - zum Thema Finanzierung, Förderung, Hausplanung, zu Bauweisen und Baupartnern und vieles mehr. Vielleicht haben Sie ein ganz ähnliches Problem und finden hier den richtigen Denkanstoß oder auch eine Alternative zu Ihrer ursprünglichen Planung. Eines sollten Sie dabei aber immer bedenken: Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, wir übernehmen keine Haftung. Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann eine qualifizierte Beratung und Begleitung vor Ort nicht ersetzen. Vielmehr liefern die Experten einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Bauherr dazu noch klären muss.
Die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen in unserem Bauforum haben wir hier für Sie zusammengestellt:
In unserer Datenbank ist Lippstadt leider nicht vertreten, aber es melden auch nicht alle Kommunen ihre Förderung an uns. Sie können aber ...
Antwort lesen »In unserer Datenbank ist Manching leider nicht vertreten, aber es melden auch nicht alle Kommunen ihre Förderung an uns. Sie können aber ...
Antwort lesen »In unserer Rubrik Förderung finden Sie einen guten Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten: Diese reichen von der Förderung der KfW ...
Antwort lesen »Das KfW-Programm mit Zuschüssen für barrierefreie Umbauten (455) steht derzeit leider nicht zur Verfügung, eventuell stehen aber im Laufe ...
Antwort lesen »So gut wie alle Förderungen müssen vor dem Kauf von Wohneigentum beantragt werden, so dass für Sie leider keine der Förderungen mehr in ...
Antwort lesen »Da wir Ihre Situation und den Grund für den Schufa-Eintrag nicht kennen, ist es schwer, eine Empfehlung zu geben. Grundsätzlich werden auch ...
Antwort lesen »Leider gibt es nichts Neues zu berichten. Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat zwar im Fall einer großen Koalition die schnelle ...
Antwort lesen »Ein Blick in den Vertrag ist unerlässlich. Wurde der Inhalts Ihres Gesprächs mit in den Vertrag aufgenommen oder haben Sie nur eine ...
Antwort lesen »Möglicherweise kann ein offenes Gespräch mit Ihrer Hausbank zu einer Lösung führen? Auch eine Schuldnerberatung - diese gibt es fast jeder ...
Antwort lesen »Die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für den Hausbau stellen sich gerade viele Familien, die auf das Baukindergeld warten. Doch leider ...
Antwort lesen »Damit die wohngesunde Sanierung Ihres Fertighauses gelingt, brauchen Sie eine gute Beratung! Am besten setzen Sie sich gleich zum Anfang ...
Antwort lesen »Ihre Sorgen treiben derzeit auch viele andere Familien um. Doch leider können wir Ihnen auch nichts Konkretes sagen. Das Baukindergeld ...
Antwort lesen »Das können wir Ihnen leider nicht beantworten, denn es gibt noch kein Gesetz, in dem die Details zum Baukindergeld geregelt sind. Den ...
Antwort lesen »Geplant ist, dass das Baukindergeld für den Ersterwerb sowohl von Neubau als auch Bestand  gezahlt wird. Es kann jedoch erst ...
Antwort lesen »Sie haben sicher den Artikel zur Bundestagswahl gelesen mit den Passagen aus den Wahlprogrammen der Parteien. Darin hatten CDU/CSU das ...
Antwort lesen »Wir - und viele andere Bauherren auch - hoffen, dass nach der Regierungsbildung das Baukindergeld so schnell wie möglich verabschiedet ...
Antwort lesen »Das Baukindergeld kann erst beantragt werden, wenn die gesetzlichen Grundlagen dafür verabschiedet wurden. Wann das soweit sein wird und ...
Antwort lesen »Die große Koalition hat das Baukindergeld versprochen, noch gibt es aber kein Gesetz dazu und deshalb können auch noch keine Anträge ...
Antwort lesen »Sie haben wahrscheinlich vom Baukindergeld gehört, das die neue Bundesregierung als Zuschuss für Familien mit Kindern einführen möchte. ...
Antwort lesen »Das Baukindergeld kann erst beantragt werden, wenn die gesetzlichen Grundlagen dafür verabschiedet wurden. Wann das soweit sein wird und ...
Antwort lesen »Wenn Sie sich den Koalitionsvertrag (pdf-Datei, S. 110) anschauen, sehen Sie, dass das Baukindergeld in gerade einmal sechs Zeilen ...
Antwort lesen »Wir halten die Formulierungen im Koalitionsvertrag auch für auslegbar - und genau das ist derzeit das Problem. Es gibt nur wenige bekannte ...
Antwort lesen »Derzeit sind nur wenige Fakten zum Baukindergeld bekannt, im Koalitionsvertrag befassen sich lediglich sechs Zeilen mit diesem Thema. Eine ...
Antwort lesen »Die Seite beziehungsweise der Artikel trägt zwar kein Datum, wir vermuten aber, dass es sich dabei um eine Aussage aus dem Wahlprogramm der ...
Antwort lesen »Bei der Regelung ohne Ausgleichsanspruch wird deshalb genau die Hälfte der ortsüblichen Miete als Grenze angesetzt, weil man davon ausgeht, ...
Antwort lesen »Sie fragen schon richtig: "Sollte es denn kommen..." Das erste Mal erwähnt wurde das Baukindergeld schon Ende 2016 - bisher ist nichts ...
Antwort lesen »Das können wir Ihnen leider nicht beantworten, denn wir kennen Ihre genaue Situation nicht. Am einfachsten erfahren Sie alle Details zu ...
Antwort lesen »Leider kann man bisher noch keinen Antrag auf das Baukindergeld stellen. Bisher ist das Baukindergeld nur Bestandteil der ...
Antwort lesen »Wenn wir das wüssten... Es beginnt ja schon damit, dass wir unterstellen müssen, dass der Koalitionsvertrag zustande kommt. Denn bisher ...
Antwort lesen »Wenig Eigenkapital - das Problem teilen Sie leider mit vielen Familien. In diesem Artikel haben wir einige allgemeine Tipps ...
Antwort lesen »Einige Kirchen bieten eine Förderung in Form von Erbbaurechten an. Da ist vor allem für diejenigen interessant, die sich kein Grundstück ...
Antwort lesen »Das können wir Ihnen leider auch nicht mit Sicherheit sagen - nicht immer erfahren wir, wenn ein Programm zur Bauförderung beendet wird. Da ...
Antwort lesen »Sie schreiben nicht, wo Sie auf der Suche nach einem Eigenheim sind. Das macht die Empfehlung von Fördermitteln schwieriger, da sich diese ...
Antwort lesen »Zusätzlich zum Bausparvertrag kann zum Beispiel die KfW-Förderung eine weitere Säule der Finanzierung sein. Das Wohneigentumsprogramm kommt ...
Antwort lesen »Das Zusammenfinden einer Baugruppe oder Baugemeinschaft ist manchmal ein langwieriger Prozess. Für die Suche nach Kontakten gibt es ...
Antwort lesen »Die NRW.Bank fördert den Kauf von Eigenheimen und Eigentumswohnungen, wenn bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschritten werden. ...
Antwort lesen »Die ISB (Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz) bietet Familien, die die Einkommensgrenzen nicht überschreiten, zinsgünstige ...
Antwort lesen »Die Förderungen der KfW und auch der Bundesländer für Wohneigentum (also Eigenheim oder Eigentumswohnung) müssen vor Kauf und Baubeginn ...
Antwort lesen »Vergünstigte Kredite für den Immobilienkauf gibt es sowohl von der KfW als auch von den Bundesländern. Von der KfW kommt das ...
Antwort lesen »Die KfW fördert zum Beispiel energieeffiziente Neubauten, diese Förderung käme auf jeden Fall in Frage. Auch das KfW-Wohneigentumsprogramm ...
Antwort lesen »Kurz zur Erklärung: Die Aktion pro Eigenheim ist ein Ratgeberportal, dass zur Förderung für Hausbau und Hauskauf informiert, aber selbst ...
Antwort lesen »Sie schreiben nicht, ob es um eine Wohnung, einen Hausbau oder einen Kauf eines gebauchten Hauses geht. Leider ist aber so, dass so gut wie ...
Antwort lesen »Leider vergeben die Kirchen keine Darlehen mehr für Wohneigentum. Die Unterstützung für Familien beschränkt sich auf die Vergabe von ...
Antwort lesen »Es gibt zwar so genannte Zeigerpflanzen / Indikatorpflanzen, die Hinweise auf die Bodenbeschaffenheit und eventuelle Schadstoffe geben und ...
Antwort lesen »Wenn Sie sich Sorgen um die stabile Energieversorgung Ihres Eigenheims machen, sollten Sie bei der Hausplanung darauf achten, dass die ...
Antwort lesen »In unserer Rubrik Förderung finden Sie alle Möglichkeiten zusammengestellt - für einen Neubau sind vor allem die KfW-Förderung ...
Antwort lesen »So wie Sie auch warten derzeit sicher viele Familien auf eine Entscheidung beim Baukindergeld. Die Antwort auf Ihre Frage ist aber leider: ...
Antwort lesen »Sie können sich informieren, ob Wohngeld für Sie in Frage kommt. Dieses gibt es nicht nur für Mieter, sondern auch für Eigentümer als so ...
Antwort lesen »Die Vielzahl und Detailtiefe Ihrer Fragen sprengt ein bisschen den Rahmen unseres kostenlosen Expertenrates. Da wir auch das Grundstück und ...
Antwort lesen »Längst nicht alle Städte und Gemeinden bieten eine Bauförderung für Familien an. Es melden auch nicht alle Orte ihre Bauförderung für ...
Antwort lesen »Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.