Die Informationsvielfalt rund um den Hausbau und Immobilienkauf wirft oft mehr Fragen auf, als sie beantwortet. Was ist denn nun die passende Baufinanzierung? Und gibt es für das neue Eigenheim eine Förderung? Hier finden Sie die Antworten auf viele Fragen, die Bauherren und künftige Hausbesitzer unseren Experten gestellt haben - zum Thema Finanzierung, Förderung, Hausplanung, zu Bauweisen und Baupartnern und vieles mehr. Vielleicht haben Sie ein ganz ähnliches Problem und finden hier den richtigen Denkanstoß oder auch eine Alternative zu Ihrer ursprünglichen Planung. Eines sollten Sie dabei aber immer bedenken: Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, wir übernehmen keine Haftung. Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann eine qualifizierte Beratung und Begleitung vor Ort nicht ersetzen. Vielmehr liefern die Experten einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Bauherr dazu noch klären muss.
Die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen in unserem Bauforum haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Da können wir konkret leider nicht weiterhelfen. Bitte wenden Sie sich an den angegebenen Ansprechpartner der Landeskirche.
Antwort lesen »Direkt weiterhelfen können wir leider nicht. Allerdings finden Sie bei den Landeskirchen und auch Bistümern jeweils einen Link und direkte ...
Antwort lesen »Das lässt sich so pauschal leider nur schwer beantworten, denn die Förderung ist abhängig vom Bauvorhaben, vom Wohnort und auch vom ...
Antwort lesen »In unserer Rubrik Förderung finden Sie alle wichtige Förderprogramme und weiterführende Links versammelt. Das betrifft einerseits die ...
Antwort lesen »Das lässt sich so pauschal leider schwer beantworten, denn die Förderung ist abhängig vom Wohnort und auch dem Einkommen. In unserer Rubrik ...
Antwort lesen »Der Stoß zwischen Fassadendämmung und Sockeldämmung sollte wegen des hochspritzenden Regens möglichst hoch, mindestens aber 30 Zentimeter ...
Antwort lesen »Für die Stadt Dreieich ist uns leider keine Bauförderung für Familien bekannt, Ergebnisse gibt es in unserer Datenbank für Rödermark, ...
Antwort lesen »Wenn es rein um eine Badsanierung geht, kann Ihr Badhandwerker die entsprechende Bestätigung ausfüllen. Soll dagegen das Haus dem Standard ...
Antwort lesen »Richtig, für die energetische Sanierung eines Hauses (Heizung, Solar, Dämmung, Fenstertausch, neue Haustür) stellt die KfW zinsgünstige ...
Antwort lesen »Das lässt sich derzeit leider nicht vorhersagen. Der Zins für die Restschuld in 10 Jahren wird sich an dem dann herrschenden Zinsniveau ...
Antwort lesen »Diese Frage können wir Ihnen leider auch nicht beantworten. Grundsätzlich gibt es von der KfW zinsgünstige Kredite oder Zuschüsse für die ...
Antwort lesen »Nachdem die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Bauförderung des Bistums Köln bemängelt hat, weil eine solche ...
Antwort lesen »Einen Sachverständigen finden Sie zum Beispiel über die Architektenkammer. Alle Möglichkeiten und Links haben wir hier zusammengestellt.
Antwort lesen »In einer aktuellen Expertenantwort haben wir zusammengestellt, wer bei der KfW als Sachverständiger für den Standard Altersgerechtes Haus ...
Antwort lesen »Sachverständige für den Standard Altersgerechtes Haus sind:nach Landesrecht Bauvorlageberechtigte insbesondere Architekten (www.bak.de) und ...
Antwort lesen »Da Sie sich für den Kauf einer gebrauchten Immobilie interessieren, kommen diese Fördermöglichkeiten für Sie in Betracht. Bitte beachten ...
Antwort lesen »Die Rückabwicklung eines Immobilienkaufs ist komplizierte rechtliche Materie, die eine genaue Kenntnis der geschlossenen Verträge und ...
Antwort lesen »Die Förderung für die Baubegleitung im Neubau (Programm 431) ist erst seit dem 1. April 2016 erhältlich und muss zusammen mit der Förderung ...
Antwort lesen »Leider haben wir keine Informationen zu einer Bauförderung für Familien in Sankt Augustin gefunden. Mit Ihrer Postleitzahl können Sie auch ...
Antwort lesen »Grundsätzlich eignen sich sowohl Porenbeton als auch Ziegel bestens für den Hausbau.Vorteile der Ziegel sind der gute Wärme- und ...
Antwort lesen »Für kommunale Grundstücke im Erbbaurecht ist wahrscheinlich das Bauamt oder das Liegenschaftsamt der richtige Ansprechpartner. Dort müsste ...
Antwort lesen »Konkrete Angebote bei städtischen Grundstücken (auch in Erbpacht) erfragen Sie bitte beim Bau- oder Liegenschaftsamt in Karlsruhe. Darüber ...
Antwort lesen »Ja, natürlich können wir eine Empfehlung geben: Die Firma Baufritz baut Ökohäuser, die wohngesund und nachhaltig sind. Hier finden Sie ...
Antwort lesen »Manchmal ist in der Tat ein Abriss und Neubau günstiger als Umbau und Sanierung eines bestehenden Hauses. Vielleicht hat aber ein anderer ...
Antwort lesen »Der Zuschuss der Gemeinde Lemwerder ist tatsächlich ausgelaufen, es werden nur noch laufende Anträge bearbeitet. Eine neue Bauförderung ...
Antwort lesen »Diese Expertenantwort, die die Kollegen vom Ratgeberportal Energie-Fachberater.de in der letzten Woche gegeben haben, hilft Ihnen sicher ...
Antwort lesen »Um das Thema Förderung beim Hauskauf kümmern Sie sich am besten so früh wie möglich, idealer Weise schon im Rahmen der ...
Antwort lesen »Wenn ein bestimmter Anteil zum Eigenkapital oder wie bei Ihnen für eine Sicherheitsanzahlung noch fehlt, kommt möglichweise ein ...
Antwort lesen »In unserer Rubrik Förderung können Sie sich in aller Ruhe über die verschiedenen Möglichkeiten der Bauförderung informieren. Besonders ...
Antwort lesen »Leider bieten nicht alle Kommunen eine Familienförderung beim Hausbau/Hauskauf an. Sie können aber gern unsere Datenbank nutzen und mit ...
Antwort lesen »Die aktion pro eigenheim stellt Bauherren vielfältige Informationen rund um den Hausbau und das Thema Förderung zur Verfügung. Grundstücke ...
Antwort lesen »Eine solche Liste liegt uns leider nicht vor. Bitte wenden Sie sich für Informationen zu den Erbpachtgrundstücken direkt an das Erzbistum ...
Antwort lesen »Leider haben wir in Ihrem Fall keinen Tipp zur Förderung. Eine Förderung für bereits finanzierte Eigenheime ist uns nicht bekannt.
Antwort lesen »Allgemeine Informationen zum Erbbaurecht können Sie hier nachlesen. Wenn Ihre Frage konkret auf das Erbbaurecht der evangelischen Kirche im ...
Antwort lesen »Leider ist uns keine Bauförderung in Fürth / Cadolzburg bekannt. Für Bauherren kann es sich aber lohnen, direkt bei Bauamt ihres Wohnortes ...
Antwort lesen »Allgemein gibt es in Karlsruhe eine Bauförderung für Familien, die städtische Grundstücke erwerben oder Abschläge bei der Erbpacht. Beides ...
Antwort lesen »Leider bieten nicht alle Kommunen eine Bauförderung für Familien an und nicht immer erfahren wir auch rechtzeitig, wenn es Änderungen bei ...
Antwort lesen »Zur Sicherstellung der Brandschutzklasse kommen bei Holzfaserdämmstoffen teilweise Zuschlagstoffe wie Borax, Aluminiumsulfat oder Alaun zum ...
Antwort lesen »Wenn es um barrierefreies Wohnen geht, fördert die KfW entsprechende Umbauten beziehungsweise den Erwerb von barrierefreiem Wohnraum. ...
Antwort lesen »In den meisten Kommunen gibt es eine Anlaufstelle wie das Bauamt für alle Fragen rund ums Bauen, wo man sich über städtische Grundstücke, ...
Antwort lesen »Grundsätzlich gibt es diese Möglichkeiten der Förderung, welche davon Sie konkret nutzen können, hängt von Ihrer Situation und von Ihrem ...
Antwort lesen »Die genauen Summen der Förderung hängen ab vom Umfang Ihres Bauvorhabens und den Grundstückskosten.Die Stadt Leipzig gewährt Familien, die ...
Antwort lesen »Nein, den Bauantrag können Sie auch jetzt noch stellen. Das KfW-Effizienzhaus 70 entspricht ja nach wie vor den gesetzlichen Anforderungen ...
Antwort lesen »Leider bieten nicht alle Kommunen eine Bauförderung für Familien an und bei vielen Kommunen handelt es sich bei der Förderung auch um einen ...
Antwort lesen »Leider bieten nicht alle Kommunen eine Familienförderung an. Es kann sich aber lohnen, bei der Gemeinde vor Ort zum Thema Bauförderung ...
Antwort lesen »Für Ihren Hauskauf können Sie folgende Fördermittel beantragen beziehungsweise prüfen:Im KfW-Wohneigentumsprogramm können Sie bis zu 50.000 ...
Antwort lesen »Betriebe / Sachverständige, mit denen Sie die barrierefreie Badsanierung planen können, finden Sie hier. Wenn Sie die entsprechenden ...
Antwort lesen »Sachverständige für den KfW-Standard Altersgerechtes Haus sind (unter den Links können Sie einen Sachverständigen in Ihrer Nähe ...
Antwort lesen »Für den Hausbau bei Paaren ohne Trauschein empfiehlt es sich, wichtige Rechte und Pflichten sowie finanzielle Regelungen schriftlich zu ...
Antwort lesen »Leider bieten nicht alle Städte eine Bauförderung für Familien an, es kann sich aber lohnen, vor Ort noch einmal nachzufragen.Darüber ...
Antwort lesen »Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.