Die Informationsvielfalt rund um den Hausbau und Immobilienkauf wirft oft mehr Fragen auf, als sie beantwortet. Was ist denn nun die passende Baufinanzierung? Und gibt es für das neue Eigenheim eine Förderung? Hier finden Sie die Antworten auf viele Fragen, die Bauherren und künftige Hausbesitzer unseren Experten gestellt haben - zum Thema Finanzierung, Förderung, Hausplanung, zu Bauweisen und Baupartnern und vieles mehr. Vielleicht haben Sie ein ganz ähnliches Problem und finden hier den richtigen Denkanstoß oder auch eine Alternative zu Ihrer ursprünglichen Planung. Eines sollten Sie dabei aber immer bedenken: Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, wir übernehmen keine Haftung. Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann eine qualifizierte Beratung und Begleitung vor Ort nicht ersetzen. Vielmehr liefern die Experten einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Bauherr dazu noch klären muss.
Die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen in unserem Bauforum haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Da die kompletten Förderbedingungen zum Baukindergeld noch nicht veröffentlich sind, können wir Ihre Frage nicht abschließend beanworten. ...
Antwort lesen »Wie ein Immobilienkauf innerhalb der Familie beim Baukindergeld bewertet wird, wissen wir leider noch nicht. Die kompletten ...
Antwort lesen »So stand es zwar im Wahlprogramm, aber alle aktuellen Beschlüsse zum Baukindergeld enthalten eine rückwirkende Zahlung für Kaufverträge und ...
Antwort lesen »Nach allem, was wir bisher wissen, geht es beim Baukindergeld eher darum, ob schon als Familie eine Immobilie erworben wurden. Die ...
Antwort lesen »Voraussichtlich nicht. In den bisherigen Veröffentlichungen hieß es, das Baukindergeld gibt es für Familien, die erstmals eine Immobilie ...
Antwort lesen »Das maßgebende Datum für das Baukindergeld ist in Ihrem Fall das Datum des Kaufvertrags.
Antwort lesen »In der bisherigen Veröffentlichung zum Baukindergeld heißt es dazu: Bedarf es keiner Baugenehmigung, gilt der Anspruch auf Baukindergeld ...
Antwort lesen »Beim Baukindergeld wird davon ausgegangen, dass das Wohneigentum als Familie erworben wird. Ob das auch bedeutet, dass die Eltern beide im ...
Antwort lesen »Leider nicht. Das Baukindergeld kann weder für einen Anbau noch für einen Umbau beantragt werden.
Antwort lesen »Nach allem, was bisher bekannt ist, hätten Sie jetzt bei einem Kauf als Familie einen Anspruch auf das Baukindergeld. Aber bitte beachten ...
Antwort lesen »Das Baukindergeld ist als Zuschuss für den Erwerb von Wohneigentum gedacht - die geförderten Kinder müssen in der jeweiligen Immobilie dann ...
Antwort lesen »In den bisherigen Veröffentlichungen zum Baukindergeld heißt es dazu: "Anspruch auf das Baukindergeld hat jede Familie, die in Deutschland ...
Antwort lesen »Leider nein. Das Baukindergeld gibt es als Förderung für Kaufverträge und Baugenehmigungen ab dem 1.1.2018.
Antwort lesen »Bei einem Bau im Genehmigungsfreistellungsverfahren wird es voraussichtlich nicht darauf ankommen, wann genau mit dem Hausbau begonnen ...
Antwort lesen »Das Baukindergeld ist für den Erwerb von Wohneigentum gedacht, für eine Dachaufstockung gibt es den Zuschuss leider nicht. Beim Kauf einer ...
Antwort lesen »Um das Baukindergeld zu erhalten, müssen die berücksichtigten Kinder im Wohneigentum leben - den Zuschuss gibt es nur für selbstgenutzte ...
Antwort lesen »Ja, nach allem, was wir bisher wissen, bleibt es für das Baukindergeld beim Stichtag "Datum Kaufvertrag" bzw. bei einem Neubau zählt die ...
Antwort lesen »Einen merklichen Zinsvorteil werden Sie wohl durch das Baukindergeld nicht erreichen können - entscheidend dafür ist das Eigenkapital, und ...
Antwort lesen »Nach allem, was bisher zum Baukindergeld bekannt ist, ist das Datum des Kaufvertrags bzw. der Baugenehmigung maßgebend. Wie genau das in ...
Antwort lesen »Das können wir derzeit leider noch nicht sicher sagen... Nach den bisherigen Informationen ist der erste Immobilienerwerb als Familie ...
Antwort lesen »Ob in Ihrem Fall das Datum des Kaufvertrags oder der Baugenehmigung maßgebend ist und ob damit ein Anspruch auf Baukindergeld besteht oder ...
Antwort lesen »Voraussichtlich können Sie das Baukindergeld erhalten, wenn Sie als Familie ein Haus kaufen und die sonstigen Kriterien erfüllen ...
Antwort lesen »Das Baukindergeld ist als Zuschuss für den Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum gedacht - deshalb müssen die geförderten Kinder auch in ...
Antwort lesen »Leider können wir Ihnen dazu noch keinen abschließenden Rat geben, denn beide Förderprogramme sind noch nicht eingeführt.Das Baukindergeld ...
Antwort lesen »Maßgebend für das Baukindergeld ist das Datum des Kaufvertrags bzw. das Datum der Baugenehmigung. Die Fertigstellung des Hauses und der ...
Antwort lesen »Das Baukindergeld soll Familien den Kauf oder Bau von Wohneigentum erleichtern - wenn Sie die Eigentumswohnung in diesem Jahr als Familie ...
Antwort lesen »Ob geerbte Immobilien ein Ausschlusskriterium für das Baukindergeld sind, wissen wir leider noch nicht. Wir hoffen, dass bis Ende des ...
Antwort lesen »Ihre Frage ist berechtigt und wird uns in verschiedenen Konstellationen sehr oft gestellt. Leider liegen uns die genauen Förderrichtlinien ...
Antwort lesen »Grundsätzlich gilt für das Baukindergeld das Datum des Kaufvertrags bzw. der Baugenehmigung. Wie es allerdings Ihrem Fall ist, können wir ...
Antwort lesen »In den bisherigen Veröffentlichungen zum Baukindergeld heißt es dazu: "Anspruch auf das Baukindergeld hat jede Familie, die in Deutschland ...
Antwort lesen »Theoretisch müssten Sie Anspruch auf Baukindergeld haben, wenn Sie innerhalb der Einkommensgrenzen liegen. Bitte beachten Sie: Die ...
Antwort lesen »Vermutlich wird bei Ihnen letztendlich dann die Baugenehmigung für das Baukindergeld maßgebend sein. Bitte beachten Sie: Diese Auskunft ist ...
Antwort lesen »Das Baukindergeld soll als Zuschuss den Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum erleichtern  - für die Auszahlung bzw. den Kauf ...
Antwort lesen »Dafür werden Sie wohl kein Baukindergeld beantragen können. Die Förderung ist für den Erwerb von Wohneigentum geplant, während ein Anbau ja ...
Antwort lesen »Nach allem, was wir bisher wissen, müssten Sie bei einem Hauskauf jetzt Anspruch auf Baukindergeld haben, denn die Wohnung haben Sie nicht ...
Antwort lesen »Ja, nach allem, was wir bisher zum Baukindergeld wissen, zählt bei Neubauten das Datum der Baugenehmigung für die Förderung.
Antwort lesen »Das können wir Ihnen derzeit leider noch nicht beantworten... Wir warten noch auf die ausführlichen Förderrichtlinien für das ...
Antwort lesen »Ob das Baukindergeld auch bei einem Mietkauf gezahlt werden kann, wissen wir derzeit leider noch nicht. Nach wie vor sind nur wenige ...
Antwort lesen »Gute Frage - wir wissen es leider noch nicht, weil die ausführlichen Förderrichtlinien zum Baukindergeld noch nicht veröffentlicht ...
Antwort lesen »Ja, nach allem, was wir bisher zum Baukindergeld wissen, wäre das ein Ersterwerb als Familie. Denn maßgebend für den Familienbegriff ist ...
Antwort lesen »Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir rechtliche Beratungen in diesem Rahmen nicht anbieten können. Zwei Dinge geben wir aber zu ...
Antwort lesen »Das wissen wir leider nicht, denn die genauen Förderrichtlinien für das Baukindergeld sind noch nicht veröffentlicht. Wir gehen aber davon ...
Antwort lesen »Voraussichtlich erhalten Sie dann kein Baukindergeld, denn die für die Förderung berücksichtigten Kinder müssen im Wohneigentum leben, nach ...
Antwort lesen »Ja, der Termin, dass das Baukindergeld rückwirkend zum 1.1.2018 gewährt wird, steht schon fest. Wer im Jahr 2017 Wohneigentum erworben hat, ...
Antwort lesen »Grundsätzlich gilt für das Baukindergeld das Datum des Kaufvertrags - was allerdings in Sonderfällen wie dem Ihren ausschlaggebend ist, ...
Antwort lesen »Wenn wir es richtig verstanden haben, wurde das Mehrfamilienhaus gekauft, nachdem Ihr Sohn geboren wurde. Die bisherigen Veröffentlichungen ...
Antwort lesen »Das Baukindergeld ist als Zuschuss für den Erwerb von Wohneigentum vorgesehen - für die Erweiterung eines Hauses bzw. einen Anbau gibt es ...
Antwort lesen »Nein, dazu gibt es leider noch keine Eckdaten, denn es fehlen nach wie vor die ausführlichen Förderrichtlinien für das Baukindergeld. Wir ...
Antwort lesen »Das können wir Ihnen derzeit noch nicht sagen. Bisher sind lediglich die Eckdaten zum Baukindergeld veröffentlicht, zu Detailfragen gibt es ...
Antwort lesen »Mit dem Baukindergeld soll Familien der Erwerb von Wohneigetum erleichtert werden - deshalb wird es für den Kauf einer Immobilie gezahlt. ...
Antwort lesen »Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.