Die Informationsvielfalt rund um den Hausbau und Immobilienkauf wirft oft mehr Fragen auf, als sie beantwortet. Was ist denn nun die passende Baufinanzierung? Und gibt es für das neue Eigenheim eine Förderung? Hier finden Sie die Antworten auf viele Fragen, die Bauherren und künftige Hausbesitzer unseren Experten gestellt haben - zum Thema Finanzierung, Förderung, Hausplanung, zu Bauweisen und Baupartnern und vieles mehr. Vielleicht haben Sie ein ganz ähnliches Problem und finden hier den richtigen Denkanstoß oder auch eine Alternative zu Ihrer ursprünglichen Planung. Eines sollten Sie dabei aber immer bedenken: Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, wir übernehmen keine Haftung. Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann eine qualifizierte Beratung und Begleitung vor Ort nicht ersetzen. Vielmehr liefern die Experten einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Bauherr dazu noch klären muss.
Die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen in unserem Bauforum haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Die Wohnungsbauprämie erhalten Sie für einen förderfähigen Bausparvertrag, in den mindestens 50 Euro pro Jahr eingezahlt werden. Für die ...
Antwort lesen »Energieberater und Experten, die KfW-Förderung beantragen dürfen, können Sie mit Postleitzahl oder Ort in der Datenbank der ...
Antwort lesen »Die meisten Städte und Gemeinden fördern junge Familien, die ein Haus bauen oder kaufen wollen. Da Sie ein Haus geerbt haben, kommen solche ...
Antwort lesen »Ja, die KfW-Förderung für das Effizienzhaus 70 läuft Ende März 2016 aus. Dennoch erfüllen Sie dann mit diesem Standard noch die Vorgaben ...
Antwort lesen »Nein, der Bauantrag muss nicht bis Ende 2015 gestellt sein. Das Effizienzhaus 70 entspricht nach der Verschärfung der ...
Antwort lesen »Grundsätzlich ist es so: Je energiesparender und luftdichter ein Haus gebaut ist, umso wichtiger wird das Thema Lüftung. Das ist einerseits ...
Antwort lesen »In unserer Datenbank können Sie mit Ihrer Postleitzahl suchen, ob die gewünschte Gemeinde (oder eine im Umkreis) eine Förderung anbietet. ...
Antwort lesen »Wenn Sie entgegen der Angaben der Hersteller und Handwerksunternehmen Trocknungsmaßnahmen einleiten, riskieren Sie Schäden, für die die ...
Antwort lesen »Da wir Ihren Vertrag und die genauen Umstände nicht kennen, ist ein rechtlicher Rat "aus der Ferne" schwierig. Deshalb sollten Sie besser ...
Antwort lesen »Im Moment gibt eine Förderung für Einbruchschutz nur von der KfW und nur in Verbindung mit einer energetischen Sanierung beziehungsweise im ...
Antwort lesen »Das ist wirklich eine unglückliche Situation und für Sie sehr ärgerlich, weil Sie anders kalkuliert haben. Daran ändern werden Sie wohl ...
Antwort lesen »Relevant für die Förderung der KfW ist der Antragseingang bei der KfW. Wenn also Ihr Antrag auf Förderung bis Ende März 2016 bei der KfW ...
Antwort lesen »Familien mit Kindern werden einerseits beim Immobilienerwerb von vielen Städten und Gemeinden unterstützt. Ob Ihr Wohnort oder ...
Antwort lesen »Das klingt nach einer sehr schwierigen Situation und auch nach einem Fall für den Anwalt. Sollten Sie noch keine anwaltliche Beratung ...
Antwort lesen »Da es in Sittensen keine Förderung der Gemeinde gibt, können Sie noch diese Möglichkeiten der Förderung in Betracht ziehen:Förderung der ...
Antwort lesen »Die durchschnittliche Bearbeitungszeit der Anträge bei der KfW liegt bei drei bis vier Wochen.
Antwort lesen »Das können Sie beim zuständigen Bauamt oder Liegenschaftsamt erfragen. Dort erhalten Sie Auskunft zum Bebauungsplan, zu Baulasten und auch ...
Antwort lesen »Für die Gemeinde Schmitten gibt es leider keinen Eintrag in unserer Datenbank. Der nächste Eintrag ist Grävenwiesbach.Vielleicht bringt ...
Antwort lesen »Leider nein. Die KfW-Förderung muss immer vor Baubeginn zusammen mit einem Energieberater beantragt werden.
Antwort lesen »Die Regelungen zur so genannten Einfriedung des Grundstücks, also die Abgrenzung durch Zäune oder Hecken, sind meistens entweder im ...
Antwort lesen »Zunächst einmal kommt für den Hauskauf eine Förderung der KfW in Frage, und zwar das Wohneigentumsprogramm. Daraus können Sie bis zu 50.000 ...
Antwort lesen »Wahrscheinlich haben Sie vom neuen Förderprogramm "Kriminalprävention durch Einbruchsicherung" gehört. Dieses soll es künftig bei der KfW ...
Antwort lesen »Eine Möglichkeit der Förderung wären die verschiedenen Programme der Bundesländer. Weitere Details zu Ihrem Bundesland finden Sie ...
Antwort lesen »Diese Frage bekommen wir derzeit oft gestellt, weil viele schon über das neue Förderprogramm der KfW in der Tagespresse gelesen haben. ...
Antwort lesen »Eine Immobilien Afa gibt es nur, wenn eine Immobilie als Kapitalanlage zur Vermietung erworben wird (50 Jahre lang jeweils zwei Prozent der ...
Antwort lesen »Ja, neben der KfW-Förderung gibt es weitere Möglichkeiten der Förderung, die Sie in Betracht ziehen können. Auch die Bundesländer vergeben ...
Antwort lesen »Da Sie die Wohnung schon gekauft haben, kommt eine Förderung der KfW mit einem zinsgünstigen Kredit leider nicht mehr in Frage. Dieser ...
Antwort lesen »Diese Fördermöglichkeiten kommen für Ihren Hauskauf in Frage:Ganz klassisch: Das KfW-Wohneigentumsprogramm. Bis zu 50.000 Euro ...
Antwort lesen »Wesentlicher Vorteil einer verputzten Wand ist natürlich, dass Leitungen wie z.B. von der Elektroinstallation unter dem Putz ...
Antwort lesen »Ja, für eine Erneuerung der Fenster erhalten Sie eine Förderung der KfW. Hier können Sie nachlesen, welche Möglichkeiten der Förderung es ...
Antwort lesen »Ja, die Bauförderung ist in der Regel für Familien gedacht. Ohnehin können Kredite bei den meisten Kirchen leider nicht mehr Bestandteil ...
Antwort lesen »Weil die Kreditvergabe den Banken vorbehalten ist, mussten die Kirchen ihre Bauförderung über Darlehen leider größtenteils einstellen. Nach ...
Antwort lesen »In unserer Datenbank der Bauförderungen der Städte und Gemeinden ist Döhlau leider nicht vertreten. Auch für die Förderung der KfW und der ...
Antwort lesen »Das ist schwer zu sagen, weil wir die Rahmenbedingungen der Finanzierung nicht kennen. Ist kein Eigenkapital vorhanden, kommt für den ...
Antwort lesen »Zuschüsse für den Hauskauf werden relativ selten vergeben. Es sei denn, Ihre Kommune bietet eine entsprechende Förderung an. Das finden Sie ...
Antwort lesen »Für die Kommune Feucht ist bei uns leider kein Förderprogramm gelistet. Für den Hauskauf käme ansonsten nur eine KfW-Förderung oder eine ...
Antwort lesen »Grundsätzlich wählen Sie die Handwerksfirma für die Sanierung aus, lassen sich ein Angebot erstellen, die Sanierung durchführen und ...
Antwort lesen »Die Frage ist sehr allgemein gestellt – deshalb zunächst einige allgemeine Informationen dazu: Sowohl der Begriff Heizung als auch das ...
Antwort lesen »Diese Fördermöglichkeiten kommen für Ihren Hauskauf in Frage:Ganz klassisch: Das KfW-Wohneigentumsprogramm. Bis zu 50.000 Euro ...
Antwort lesen »Wenn der Wintergarten mit der Wohnung verbunden wurde ist er sicher vollständig beheizt? Wenn dem so ist, gilt der Wintergarten als ...
Antwort lesen »Die EnEV 2014 schreibt einen U-Wert der Bodenplatte im Neubau von < 0,35 W/(m²K) vor. Wie dieser Wert erreicht wird, ist nicht ...
Antwort lesen »Leider gibt es für Neubauten keine BAFA-Förderung (Ausnahme sind große Anlagen auf Mehrfamilienhäusern). Die Zuschüsse für das Heizen mit ...
Antwort lesen »Zinsvergünstigte Darlehen kommen von verschiedenen Stellen in Frage. Wir geben Ihnen hier eine Übersicht:Zinsgünstige Darlehen der ...
Antwort lesen »Bei der aktion pro eigenheim können Sie Ihre Förderung nicht direkt beantragen. Auf unserem Ratgeberportal tragen wir nur alle ...
Antwort lesen »So wie Sie schreiben haben Sie eine Vielzahl der Möglichkeiten schon ausgeschöpft, so dass es schwer ist, Ihnen noch weitere Tipps für die ...
Antwort lesen »Sie schreiben nicht, ob es sich um einen Neubau oder den Kauf eines gebrauchten Hauses geht. Angenommen wir sprechen über einen Neubau ...
Antwort lesen »Für genaue Informationen, welche Grundstücke das Bistum Passau mit Erbbaurechten vergibt, kontaktieren Sie bitte direkt den Ansprechpartner.
Antwort lesen »Ob die Förderung des Familienheimhilfswerks für das Erzbistums Paderborn für Sie in Frage kommt, erfahren Sie am einfachsten beim ...
Antwort lesen »Ob Ihre Kommune oder eine Nachbar-Kommune eine Förderung für den Hausbau oder Hauskauf hat, können Sie über unsere Datenbank „Baugeld vom ...
Antwort lesen »Für Ihr Vorhaben können Sie unterschiedliche Fördermittel in Anspruch nehmen, vor allem von der KfW-Bank: So können Sie vor allem von den ...
Antwort lesen »Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.