Table of Contents
1
114
Prospekt Benz24: Regenwasser Nutzung & Bewirtschaftung - aktion pro eigenheim
1. Wasser in Deutschland
5
1.1. Trinkwasserverwendung im Haushalt
5
1.2. Wassergewinnung
7
1.3. Gesplittete Abwassergebühr
7
1.4. Umgang mit Regenwasser
10
2. Dietmar Sperfeld über Regenwassernutzung und Regenwasserbewirtschaftung notwendiger denn je!
11
3. Regenwassernutzung im Haushalt und Garten
19
3.1. Motivation: Warum Regenwasser nutzen?
19
3.2. Anwendungsmöglichkeiten von Regenwasser
23
3.3. Privatdozent Dr. rer. nat. Reinhard Holländer – Hygiene bei der Nutzung von Regenwasser
25
3.4. Regentonne oder Regenwassernutzungsanlage?
33
3.5. Regenwasseranlagen
34
3.5.1. Aufbau und Funktionsweise
34
3.5.2. Berechnung der Tankgröße und des Regenwasserbedarfs
38
3.5.2.1 Gartenbewässerung
38
3.5.2.2 Haus- und Gartennutzung
38
3.5.3. Tank-Formen und -Material
40
3.5.3.1 Flach- oder Rundtank?
40
3.5.3.2 Beton- oder Kunststoffzisterne?
41
3.6. Klaus W. König über Betrieb und Wartung einer Regenwassernutzungsanlage – Argumente zur nachhaltigen Regenwassernutzung
43
3.7. Wirtschaftlichkeit
53
4. Volker Mehring über naturnahe Regenwasserbewirtschaftung
54
5. Versickerung und Rückhaltung von Regenwasser
69
5.1. Motivation: Warum Regenwasser versickern lassen bzw. zurückhalten?
69
5.2. Sickerfähigkeit des Bodens
71
5.3. Dezentrale Versickerungssysteme
74
5.3.1. Flächenversickerung
74
5.3.2. Muldenversickerung
76
5.3.3. (Mulden-)Rigolen-Versickerung
78
5.3.4. Rohrrigolen-Versickerung
81
5.3.5. Schachtversickerung
83
5.4. Durchlässige Flächenbefestigungen
85
5.4.1. Versickerungsfähige Pflastersteine
85
5.4.2. Rasenwabe
88
5.4.3. Rasengittersteine
90
5.4.4. Dachbegrünung
92
5.5. Regenwasser-Rückhaltung: Retentionszisterne
94
6. Wichtige Links und Quellen
105
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Nzg1MTE=