Versicherungsschutz für Bauherren
Wenn es um Versicherungsschutz für Privat- und Gewerbekunden sowie um die Altersvorsorge geht, ist die Württembergische als "Fels in der Brandung" ein bewährter Partner. Qualität der Produkte und Solidität der Kapitalanlagen machen die Württembergische stark. Auch die Kunden selbst vergeben seit Jahren Bestnoten für die Württembergische, ob es um Betreuungsqualität, Leistung oder Gesamtzufriedenheit geht.
Foto: Württembergische Versicherung AG
Rund 3 Millionen Kunden vertrauen auf den Serviceversicherer und sichern der Württembergischen einen festen Platz unter den TOP 10 der deutschen Lebens- und Kompositversicherer. Im Schadenfall sowie im Leistungsfall hilft die Württembergische unkompliziert und schnell. Der ausgeprägte Kundenservice und die Leistungsstärke ihrer Produkte werden in unabhängigen Studien regelmäßig durch Bestnoten bestätigt.
Im Internet-Auftritt der Württembergischen unter www.wuerttembergische.de können sich Bauherren einen eigenen Eindruck von der Leistungsstärke der Württembergischen verschaffen. Mit speziellen auf den Bedarf zugeschnittenen Versicherungspaketen für Eigenheimbesitzer, Bauherren/Renovierer sowie Stromerzeuger mit Photovoltaik (siehe Linkempfehlungen) sorgt die Württembergische für einen maßgeschneiderten Komplett-Schutz.
In der Frostperiode steigt für Wasserleitungen und Heizkörper das Risiko von Frostschäden. Das ganze Ausmaß wird manchmal erst sichtbar, wenn es wieder wärmer wird und Lecks auftreten. Mit einfachen Vorsichtsmaßnahmen lässt sich das verhindern. Die Experten der Württembergischen Versicherung ...
Bei Dauerfrost und eisigen Temperaturen können Wasserleitungen im Haus trotz aller Vorsichtsmaßnahmen einfrieren. Gefährdet sind außerdem Leitungen im Rohbau, Bauwasseranschlüsse und ungeschützte Armaturen. Damit sich die daraus folgenden Schäden im Rahmen halten, geben die Experten der ...
Hauseigentümer können Mängel einer Photovoltaik-Anlage nur bis zu zwei Jahre nach dem Erwerb erfolgreich reklamieren. Wurden jedoch bei einer nicht fachgerechten Montage auch Teile des Daches beschädigt, kann man die Sanierung des Daches noch bis drei Jahre nach Entdeckung des Schadens durchsetzen. ...
Die Polizeiliche Kriminalstatistik erfasst seit zwei Jahren sinkende Einbruchzahlen. Doch die positive Bilanz trügt, denn die Zahlen bewegen sich auf hohem Niveau. Für Bauherren heißt das: Besser schon beim Hausbau den Einbruchschutz aus einem Guss einplanen, als später aufwändig nachrüsten. Die ...
Rutschige Wege, Schnee vor dem Haus, Laub auf dem Grundstück - was die einen entzückt, bringt Bauherren und Hausbesitzern ungeliebte Pflichten ein. Doch wer die Winterpflichten erst nimmt, erspart sich viel Ärger. Die Experten der Württembergische Versicherung AG erklären, was für Hausbesitzer bei ...
Harmlose Bäche verwandeln sich in kurzer Zeit in reißende Flüsse, sintflutartige Regenfälle setzen in wenigen Minuten ganze Stadtviertel unter Wasser. Wer schon einmal im Haus mit Schlamm- und Wassermassen gekämpft hat, sehnt sich nach Barrieren gegen die Fluten und die oft immensen finanziellen ...
Egal ob Herbststurm oder Sturm und Hagel nach einem Sommergewitter - Häuser sind nach einem Unwetter oft von Sturmschäden betroffen. Damit die Schäden sich nicht ausweiten, sollten Hausbesitzer erste Schutzmaßnahmen ergreifen und Sturmschäden schnell der Versicherung melden. Was dabei beachtet ...
Ein Sommergewitter mit Starkregen oder Hagel, ein kräftiger Herbststurm oder Hochwasser im Frühjahr: Extreme Wetterbedingungen sind längst nicht mehr auf eine Jahreszeit beschränkt. Leider sind damit oft auch Schäden am Haus verbunden. Deshalb sollten Bauherren unbedingt auf einen passenden ...
Die Zahl der Einbrüche steigt seit Jahren, alle zwei bis drei Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Doch machtlos sind Immobilienbesitzer nicht, sie können oft mit einfachen Regeln den Einbruchschutz verbessern. Zusätzliche Absicherung gegen Einbruch-Schäden bringt eine Hausratversicherung. Die ...
Wer heute baut, plant das eigene Kraftwerk auf dem Dach gleich mit ein: Ob Photovoltaik oder Solarthermie, eine Solaranlage trägt zu einer sicheren Energieversorgung bei und bringt wirtschaftliche Vorteile. Mit einem speziellen Risikoschutz können sich Hausbesitzer auch für den Schadensfall ...
Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.