29.05.2014

Baden-Württemberg: Förderung für energieeffizientes Bauen

L-Bank gewährt zinsverbilligte Kredite für Neubau und Sanierung

Mit einer eigenen Förderung will das Land Baden-Württemberg das energiesparende Bauen und die energetische Sanierung vorantreiben. Private Bauherren oder Hausbesitzer erhalten über die Programme "Energieeffizienzfinanzierung - Bauen" und "Energieeffizienzfinanzierung - Sanieren" einen zinsgünstigen Kredit. Für besonders energiesparende Häuser gibt es sogar einen Tilgungszuschuss. Das Förderprogramm läuft bereits seit 2012.

Euro-MünzeBild größer anzeigen
Mit einer eigenen Förderung will das Land Baden-Württemberg das energiesparende Bauen und die energetische Sanierung vorantreibenFoto: KfW-Bildarchiv

Seit dem Start der Förderung im April 2012 wurden rund 35.000 Kredite mit einem Fördervolumen von knapp drei Milliarden Euro vergeben (Stand 31. März 2014). Das Ziel hinter dem Förderprogramm - Impulse zum Energiesparen zu setzen - wird somit bereits durch zahlreichen Neubauten sowie die energetische Altbau-Sanierung in die Tat umgesetzt. Neben der Sanierung von älteren Wohngebäuden und dem Bau von Energieeffizienzhäusern werden im Programm auch kleine und mittlere Unternehmen gefördert, die in die Verbesserung der Energieeffizienz, zum Beispiel in Maschinen, Anlagen oder Betriebsgebäuden, investieren.

So funktioniert die Förderung
Die Förderung in Form von zinsgünstigen Krediten wird über die L-Bank, Staatsbank von Baden-Württemberg, vergeben. Die Mittel stammen aus einem Globaldarlehen, das die KfW-Bank der L-Bank gewährt hat und das aus der KfW-Programmgruppe "Energieeffizient Bauen und Sanieren" und aus dem KfW-Energieeffizienzprogramm zur Verfügung gestellt wird. Das Land Baden-Württemberg und die L-Bank verbilligen die Zinsen für die Kredite aus den Globaldarlehen aus eigenen Mitteln zusätzlich zur Zinsverbilligung des Bundes. Aufgrund der bereitgestellten Gelder des Bundes bieten die Förderkredite zudem nicht nur attraktive Zinsen, sondern zusätzlich auch Tilgungszuschüsse. Fünf Millionen Euro pro Jahr stehen auch weiterhin dafür zur Verfügung, Energieeffizienz-Maßnahmen in den Bereichen "Bauen", "Sanieren" zu finanzieren. Hausbesitzer und Bauherren können so leichter größere oder auch mehrere Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz auf einmal umsetzen und damit zum Gelingen der Energiewende beitragen.

Gefördert werden...
1. Der Bau / Ersterwerb von Wohngebäuden mit bis zu 3 Wohneinheiten, wobei mindestens eine Wohneinheit selbstgenutzt werden muss, oder selbstgenutzten Eigentumswohnungen. Dabei gilt:

  • Der Neubau muss mindestens den Effizienzhausstandard 70 erreichen
  • Bauherren erhalten maximal 50.000 Euro je Wohneinheit
  • Bei Erreichung der Standards Effizienzhaus 55 und 40 ist zusätzlich ein Tilgungszuschuss bis zu 10 Prozent des Zusagebetrags möglich

2. Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden mit bis zu 3 Wohneinheiten, wobei mindestens eine Wohneinheit selbstgenutzt werden muss, oder selbstgenutzten Eigentumswohnungen sowie die Sanierung auf Effizienzhausniveau 55 - 115 oder Einzelmaßnahmen an Gebäuden, für die vor 1995 der Bauantrag gestellt wurde. Dabei gilt:

  • Bauherren erhalten für Einzelmaßnahmen max. 50.000 Euro je Wohneinheit
  • Bei Erreichung des Effizienzhausniveaus max. 75.000 Euro je Wohneinheit; zusätzlich ist je nach erreichtem Effizienzhausstandard ein Tilgungszuschuss in Höhe von 2,5 Prozent bis 17,5 Prozent des Zusagebetrags möglich

Das bisherige Fazit zum Förderprogramm der L-Bank fällt positiv aus:
Durch die Förderung sei bisher die energetische Sanierung von mehr als 3.000 Häusern finanziert worden. Bei den rund 12.500 geförderten Einzelmaßnahmen zählen Wärmedämmungen und neue Heizanlagen zu den häufigsten Investitionen. Mit dem Programm "Bauen" habe die L-Bank auch bei zahlreichen Neubauten dafür gesorgt, dass die gesetzlich vorgegebenen Effizienzstandards nochmals weiter unterschritten wurden. 17.500 Neubau-Kredite seien vergeben worden, darunter ein Großteil für Neubauten mit dem Standard Effizienzhaus 70. Mit 20 Prozent der Kredite sei aber auch ein höherer Standard bis hin zum Passivhaus realisiert worden. In der Summe macht das mehr als 200.000 Tonnen CO2 pro Jahr, die durch die Förderung der L-Bank Baden-Württemberg der letzten zwei Jahre vermieden werden.

 
 
 
Quelle: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft/ aktion pro eigenheim
 
 
 
 

https://www.aktion-pro-eigenheim.de/haus/foerderung/bundeslaender/baden-wuerttemberg-foerderung-fuer-energieeffizientes-bauen.php